V12 Flashcards
(71 cards)
Was ist Schmerz und welche Rezeptoren sind dafür zuständig?
Schmerz ist eine unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung, die mit Gewebsschädigung verbunden ist. Nozizeptoren, spezialisierte freie Nervenenden, erfassen physische Schmerzreize und leiten diese über das Nervensystem weiter.
Wie definiert man Schmerz nach dem IASP?
Die IASP definiert Schmerz als unangenehmes sensorisches und emotionales Erlebnis, das mit aktueller oder potenzieller Gewebeschädigung assoziiert ist oder in Begriffen solcher Schäden beschrieben wird.
Was sind die 3 multifaktorielle Empfindungen in Bezug auf Schmerz?
Die drei Komponenten umfassen: sensorisch-diskriminative Empfindung (z.B. pochender Schmerz), affektiv-motivationale Ebene (z.B. beängstigend) und kognitiv-evaluative Bewertung (z.B. quälend oder nicht quälend).
Was bedeutet Nozizeption?
Nozizeption bezeichnet die Verarbeitung von Schmerzreizen durch das Nervensystem. Dabei werden schädliche Reize erkannt, verarbeitet und als mögliche Gefahr signalisiert.
Was sind Nozizeptoren?
Nozizeptoren sind freie Nervenendigungen, die mechanische, thermische oder chemische Reize erkennen und diese als Schmerzsignale ans zentrale Nervensystem weiterleiten.
Was bedeutet Hyperalgesie?
Hyperalgesie beschreibt eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber schmerzhaften Reizen, sodass normale Schmerzreize intensiver wahrgenommen werden.
Was sind nozizeptive oder noxische Reize?
noxischer Reiz ist eine objektiv schädigende oder potenziell schädliche Einwirkung auf den Körper, wie Hitze, mechanische Verletzungen oder Chemikalien
nozizeptiver Reiz ist die vom Nervensystem wahrgenommene und weitergeleitete Information über eine potenzielle oder tatsächliche Schädigung durch solche Reize
Was sind Beispiele für thermischen Schmerz?
Thermische Schmerzreize umfassen extrem heiße Temperaturen über 40 °C oder sehr kalte Temperaturen unter 15 °C, die Nozizeptoren aktivieren.
Was sind Beispiele für chemischen Schmerz?
Ein Beispiel ist Capsaicin, eine in Chili enthaltene Substanz, die thermische Nozizeptoren aktiviert und Hitzeschmerz simuliert.
Was sind Beispiele für mechanischen Schmerz?
Mechanische Schmerzen entstehen durch Verletzungen wie Quetschungen, Schnitte oder spitze Gegenstände, die mechanische Nozizeptoren aktivieren.
Was ist der erste Schmerz in Bezug auf die Reizweiterleitung? Wodurch ist diese gekennzeichnet und wobei entsteht der Schmerz dabei?
Der erste Schmerz ist ein stechender, scharfer Schmerz, der über schnelle A-Delta-Fasern geleitet wird und durch akute, intensive Reize ausgelöst wird.
Was ist der zweite Schmerz in Bezug auf die Reizweiterleitung? Wodurch ist diese gekennzeichnet und wobei entsteht der Schmerz dabei?
Der zweite Schmerz ist dumpf und anhaltend. Er wird über langsame, nicht-myelinisierte C-Fasern vermittelt und tritt nach dem ersten stechenden Schmerz auf.
Was ist der spinothalamische Trakt und inwiefern greift dieser in Bezug auf Schmerz?
Der spinothalamische Trakt leitet Schmerz- und Temperaturreize vom Rückenmark über den Thalamus zum sensorischen Cortex und spielt eine zentrale Rolle in der bewussten Schmerzwahrnehmung.
In welchem Hirnareal wird der Schmerz verarbeitet?
Schmerz wird im somatosensorischen Cortex (S1 und S2), im Thalamus, im präfrontalen Cortex und im limbischen System verarbeitet.
Wie ist die genauere Schmerzverarbeitung im Gehirn – wie ist das Netzwerk dahinter?
Das Schmerznetzwerk umfasst den primären und sekundären somatosensorischen Cortex (S1, S2), den Thalamus, den präfrontalen Cortex, die Insula sowie das limbische System und die Basalganglien.
Wie ist die somatotope Gliederung in Bezug auf den sensorischen Homunculus? Was bedeutet dies?
Der sensorische Homunculus zeigt die räumliche Repräsentation der Körperteile im Gehirn. Sensible Bereiche wie Hände und Lippen sind dabei im Cortex überproportional groß dargestellt.
Was ist der psychische Schmerz und wie würde man diesen definieren?
Psychischer Schmerz ist eine emotionale Belastung, die durch soziale Distanz, Isolation oder Trennung entsteht und lang anhaltend wirken kann.
Inwiefern hatte Darwins Zitat einen Bezug auf Schmerzen und was sagte dieser fundamental aus?
Darwin betonte, dass der Mensch als soziales Wesen stark auf soziale Bindungen angewiesen ist. Isolation oder Zurückweisung kann psychischen Schmerz auslösen, ähnlich wie körperlicher Schmerz.
Inwiefern würde man soziale Ablehnung definieren und was bedeutet dies in Bezug auf Schmerz?
Soziale Ablehnung bezeichnet eine negative interpersonelle Bewertung oder den Ausschluss aus sozialen Beziehungen. Sie aktiviert ähnliche neuronale Mechanismen wie physischer Schmerz und kann intensiven psychischen Schmerz verursachen.
Was sind die Folgen in Bezug auf soziale Ablehnung?
Soziale Ablehnung kann Frustration, geringes Selbstwertgefühl, depressive Symptome und langfristig sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen, da sie psychischen Stress und Einsamkeit verstärkt.
Ist sozialer Schmerz letztendlich vergleichbar mit körperlichem Schmerz?
Ja, sozialer Schmerz ist vergleichbar, da beide ähnliche neuronale Netzwerke aktivieren, wie den anterioren cingulären Cortex und die Insula. Die affektive Komponente ist bei beiden gleich stark.
Wie sehen Versuche dahinter aus, wenn man sozialen Schmerz testet? Wie liefen diese Experimente ab?
In fMRT-Experimenten wurden Probanden Bilder von Ex-Partnern gezeigt oder sie erlebten soziale Ablehnung. Parallel dazu wurde physischer Schmerz (z.B. Hitzereize) appliziert, um neuronale Aktivierung zu vergleichen.
Welche Gehirnteile sind betroffen in Bezug auf das Experiment zur Trennung?
Die Insula, der sekundäre somatosensorische Cortex und der anteriore cinguläre Cortex (ACC) sind bei sozialer Trennung und körperlichem Schmerz gleichermaßen aktiv.
Unterscheidet sich Eigenschmerz von Fremdschmerz in Bezug auf die verschiedenen Gehirnareale?
Ja, Eigenschmerz aktiviert sensorische und affektive Areale wie S1, S2 und den ACC. Fremdschmerz aktiviert primär die affektiven Areale, insbesondere die Insula und den ACC, aber nicht den primären sensorischen Cortex.