V5 Flashcards
(38 cards)
Welche 3 Typen von Neuronen gibt es?
Es gibt multipolare, bipolare und unipolare Neuronen. Multipolare Neuronen besitzen mehrere Dendriten, bipolare Neuronen haben einen Dendriten und eine Axon. Unipolare Neuronen haben nur einen Fortsatz, der beide Funktionen übernimmt.
Was passiert in Bezug auf Stimulation oder Hemmung innerhalb des erregten postsynaptischen Potentials?
Beim erregten postsynaptischen Potential (EPSP) wird durch Neurotransmitter wie Glutamat oder Adrenalin eine Depolarisation ausgelöst, die das Membranpotenzial positiv verändert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Aktionspotential ausgelöst wird.
Was sind die wichtigsten Transmitter innerhalb des erregten postsynaptischen Potentials?
Die wichtigsten Transmitter sind Acetylcholin, Glutamat, Adrenalin und Noradrenalin. Diese Neurotransmitter fördern die Depolarisation und erhöhen somit die Erregbarkeit des postsynaptischen Neurons.
Was passiert in Bezug auf Stimulation oder Hemmung innerhalb des inhibitorischen postsynaptischen Potentials?
Im inhibitorischen postsynaptischen Potential (IPSP) führt die Bindung von Transmittern wie GABA zu einer Hyperpolarisation der Membran, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein Aktionspotential ausgelöst wird.
Was sind die wichtigsten Transmitter innerhalb des inhibitorischen postsynaptischen Potentials?
Die wichtigsten Transmitter sind GABA und Glycin. Sie bewirken eine Hemmung der Signalweiterleitung, indem sie Chloridionen in die Zelle lassen oder Kaliumionen ausströmen lassen, was die Zelle negativer macht.
Was bedeutet Summation in Bezug auf die Erregung eines oder mehrere Synapsen?
Summation bezeichnet die Integration von mehreren synaptischen Inputs, sowohl erregender als auch hemmender Art. Wenn die erregenden Inputs überwiegen, wird das Membranpotenzial depolarisiert und ein Aktionspotential kann ausgelöst werden.
Was bedeutet Bahnung in Bezug auf die Erregung eines oder mehrere Synapsen?
Bahnung bedeutet, dass wiederholte oder starke Erregung an einer Synapse die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Aktionspotential ausgelöst wird. Häufige Inputs verstärken die Erregung des Neurons.
Was bedeutet räumliche Summation und was ist der Unterschied zur zeitlichen Summation in Bezug auf die Erregung eines oder mehrere Synapsen?
Räumliche Summation beschreibt die gleichzeitige Erregung mehrerer Synapsen, die an einem Neuron andocken. Zeitliche Summation bezieht sich auf wiederholte Erregung einer einzelnen Synapse in schneller Folge. Beide beeinflussen die Depolarisation des Neurons.
Was passiert, wenn die meisten Aktionspotentiale eher hemmend sind und was, wenn die meisten Aktionspotentiale eher erregend sind?
Wenn die meisten Aktionspotenziale hemmend sind, wird das Neuron hyperpolarisiert und ein Aktionspotential wird weniger wahrscheinlich. Bei überwiegend erregenden Potenzialen wird das Neuron depolarisiert, wodurch ein Aktionspotential wahrscheinlicher wird.
Innerhalb der Aktivierung der postsynaptischen Nervenzellen - was bedeutet das Schlüssel-Schloss-Prinzip?
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip beschreibt, dass Neurotransmitter spezifisch an bestimmte Rezeptoren binden, ähnlich wie ein Schlüssel in ein Schloss passt. Diese Bindung löst eine Veränderung im postsynaptischen Neuron aus.
Was sind die diversen Rezeptor-Subtypen und welche verschiedenen Funktionen haben diese & Auswirkungen können diese haben?
Rezeptor-Subtypen wie Dopamin D1-D5 oder Serotonin 5-HT1 bis 5-HT7 haben unterschiedliche Funktionen. Sie beeinflussen Prozesse wie Stimmung, Bewegung, Kognition und sind wichtig in der Behandlung von psychischen Störungen, da sie unterschiedliche Wirkungen auslösen.
Wie werden multiple Prozesse durch eine begrenzte Anzahl an Transmittern reguliert am Beispiel Serotonin?
Serotonin reguliert viele Prozesse wie Schlaf, Ernährung, Emotionen und Schmerz. Dies geschieht durch Bindung an unterschiedliche Rezeptor-Subtypen, die in verschiedenen Hirnarealen wirken und unterschiedliche Auswirkungen auf das Verhalten haben.
Was bestimmt letztendlich die Wirkung des Transmitters und in welchen Auswirkungsformen können diese auftreten?
Die Wirkung eines Transmitters wird durch den postsynaptischen Rezeptor bestimmt und kann exzitatorisch oder inhibitorisch sein, abhängig vom Rezeptor und dem Ioneneinfluss, der die Membranpolarisation verändert.
Was kann das Neurotransmittersystem durch verschiedene Rezeptorsubtypen nutzen?
Durch verschiedene Rezeptorsubtypen kann das Neurotransmittersystem unterschiedliche Transduktionsmechanismen nutzen, die entweder ionotrope oder metabotrope Rezeptoren aktivieren, was zu unterschiedlichen physiologischen Reaktionen führt.
Welche Aminosäuren sind als Neurotransmitter erregend und welche sind hemmend?
Erregende Aminosäuren sind Glutamat und Asparat. Hemmende Aminosäuren sind Glycin und Gamma-Aminobuttersäure (GABA), die die Signalweiterleitung im Nervensystem dämpfen.
Was ist der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im ZNS?
Der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im ZNS ist Glutamat. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der synaptischen Kommunikation, Lernen und Gedächtnisbildung.
Was bewirkt Glutamat und welche Funktion trägt es für den Körper?
Glutamat bewirkt die Erregung von Neuronen, fördert synaptische Plastizität und spielt eine zentrale Rolle in Lernprozessen, Gedächtnisbildung und kognitiven Funktionen.
Was ist die Hebbsche Regel?
Die Hebbsche Regel besagt, dass Synapsen, die gleichzeitig aktiv sind, stärker miteinander verbunden werden, was zu einer Verstärkung der synaptischen Kommunikation führt und Gedächtnisinhalte stabilisiert.
Was ist der wichtigste inhibitorische Neurotransmitter im ZNS?
Der wichtigste inhibitorische Neurotransmitter im ZNS ist GABA. Es hemmt die neuronale Aktivität und trägt zur Kontrolle von Angst, Schlaf und Muskelfunktionen bei.
Was bewirkt GABA und welche Funktion trägt es für den Körper?
GABA wirkt hemmend auf die neuronale Aktivität, sorgt für Entspannung und spielt eine Rolle bei der Regulierung von Angst, Schlaf und der Prävention von epileptischen Anfällen.
Was sind Monoamine und wo & was bewirken sie?
Monoamine wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin beeinflussen Stimmung, Motivation, Emotionen und kognitive Prozesse. Sie werden im Gehirn ausgeschüttet und regulieren verschiedene Verhaltensweisen.
Wie werden Monoamine unterteilt?
Monoamine werden in zwei Gruppen unterteilt: Katecholamine (z.B. Dopamin, Adrenalin) und Indolamine (z.B. Serotonin). Sie unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur und ihren Funktionen.
Wie nimmt man Monoamine auf?
Monoamine werden hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen, insbesondere Aminosäuren wie Tyrosin und Tryptophan, die die Vorstufen für die Synthese von Monoaminen sind.
Wo findet Dopamin seinen Ursprung & wie findet Dopamin seine Inaktivierung?
Dopamin wird vor allem in der Substantia Nigra und dem ventralen Tegmentum synthetisiert und durch die Enzyme COMT und MAO-B abgebaut. Es spielt eine Schlüsselrolle im Belohnungssystem.