V18 Flashcards
(44 cards)
Was ist die Verhaltensgenetik genau?
Die Verhaltensgenetik untersucht, wie genetische und Umweltfaktoren menschliches Verhalten beeinflussen. Sie erforscht, welche Rolle Gene und Umweltmerkmale bei Verhaltensweisen spielen, wie z. B. bei Intelligenz, psychischen Störungen oder persönlichen Merkmalen.
Was ist die qualitative Verhaltensgenetik?
Die qualitative Verhaltensgenetik fokussiert sich auf die Identifikation einzelner Gene oder Genabschnitte, die mit spezifischen Verhaltensweisen oder Störungen assoziiert sind. Ziel ist es, spezifische genetische Faktoren für bestimmte psychische oder medizinische Merkmale zu lokalisieren.
Was ist die molekulare Verhaltensgenetik?
Die molekulare Verhaltensgenetik befasst sich mit der Untersuchung konkreter genetischer Veränderungen (z. B. Polymorphismen), die mit Verhalten korrelieren. Methoden wie Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) helfen, genetische Ursachen für Verhaltensunterschiede zu identifizieren.
Was ist/war das Humangenomprojekt genau?
Das Humangenomprojekt hatte das Ziel, die gesamte DNA-Sequenz des menschlichen Genoms zu entschlüsseln. Zwischen 1990 und 2003 wurde die Sequenzierung abgeschlossen, wobei etwa 21.000 Gene identifiziert wurden, die für die menschliche Biologie relevant sind.
Wieviele Gene hat der menschliche genetische Code und im Vergleich die Gurke oder Kartoffel?
Der menschliche genetische Code umfasst etwa 21.000 Gene. Die Gurke besitzt ca. 26.000 Gene und die Kartoffel ungefähr 46.000 Gene. Trotz höherer Genanzahl ist die Komplexität durch die Interaktion der Gene entscheidend.
Was bedeutet Human epigenome Projekt? Wie ist die Interpretation diese?
Das Human Epigenome Projekt erforscht epigenetische Veränderungen, die die Genexpression beeinflussen, ohne die DNA-Sequenz zu ändern. Es zeigt, wie Umweltfaktoren wie Stress, Ernährung oder Verhalten Gene aktivieren oder deaktivieren können.
Was ist die molekulare Grundlage?
Die molekulare Grundlage umfasst die Beziehung zwischen DNA, RNA und Proteinen. Gene kodieren für Proteine, die strukturelle und funktionelle Prozesse im Körper steuern. Epigenetik beeinflusst die Regulation dieser Prozesse durch Umweltfaktoren.
Was sind Chromosomen, Telomere, Gene, Genom und DNA?
Chromosomen sind DNA-Träger, die Gene enthalten. Telomere sind Schutzkappen an Chromosomenenden. Gene sind DNA-Abschnitte, die Proteine kodieren. Das Genom ist die gesamte genetische Information eines Organismus, und DNA ist das Molekül, das diese Information speichert.
Was sind Nukleotide? Wie setzen sich diese zusammen?
Nukleotide sind die Bausteine der DNA und bestehen aus einem Zucker (Desoxyribose), einer Phosphatgruppe und einer der vier Basen (Adenin, Thymin, Guanin oder Cytosin). Sie bilden durch Basenpaarung die Doppelhelixstruktur.
Was haben Nukleotide und Chromosomen miteinander zu tun?
Nukleotide bilden die DNA, die auf Chromosomen organisiert ist. Die Abfolge der Nukleotide bestimmt die genetische Information, die Chromosomen tragen und weitergeben.
Was sind Histone, Chromatin, Genlocus, Allel, Genotyp und Phänotyp?
Histone sind Proteine, um die DNA gewickelt ist. Chromatin ist die DNA-Protein-Struktur. Ein Genlocus bezeichnet den Ort eines Gens auf einem Chromosom. Allele sind Varianten eines Gens. Der Genotyp beschreibt die genetische Ausstattung, der Phänotyp die sichtbaren Merkmale.
Wie ist der Verlauf von Mensch bis hin zur DNA, wenn man molekular immer kleiner geht?
Der menschliche Körper besteht aus Organen, die aus Zellen bestehen. In jeder Zelle befindet sich ein Zellkern mit Chromosomen. Diese bestehen aus aufgewickelter DNA, die wiederum aus Nukleotiden aufgebaut ist.
Was sind die Aufgaben der Gene?
Gene enthalten die Baupläne für Proteine, die biologische Prozesse wie Zellwachstum, Stoffwechsel oder Immunreaktionen steuern. Sie regulieren zudem Merkmale und Verhaltensweisen sowie Entwicklungsprozesse.
Wie ist die Genstruktur und wie gliedern diese sich in hauptsächliche Regionen?
Gene bestehen aus regulatorischen Regionen, Exons und Introns. Regulatorische Regionen kontrollieren die Genexpression. Exons enthalten die codierende Information, während Introns nicht-codierende Abschnitte sind, die entfernt werden.
Was sind regulatorische Regionen und was sind ihre Aufgaben?
Regulatorische Regionen, wie Promotoren und Enhancer, kontrollieren die Transkription eines Gens. Sie bestimmen, wann und wie stark ein Gen exprimiert wird, und beeinflussen somit die Proteinsynthese.
Was sind Exons und Introns und was sind ihre Aufgaben?
Exons sind codierende DNA-Abschnitte, die in mRNA übersetzt werden und für Proteine kodieren. Introns sind nicht-codierende Abschnitte, die transkribiert, aber vor der Translation entfernt werden.
Was bedeutet der Verlauf von Promotor, Start, Exons/Introns und Stop und was ist die Transkription in Bezug darauf?
Der Promotor initiiert die Transkription. Nach dem Start werden Exons und Introns transkribiert. Introns werden entfernt, und die reife mRNA übermittelt die Information zur Proteinsynthese. Der Stoppsignal beendet die Transkription.
Was ist die mRNA-Polymerase-/Protein-Komplex?
Die mRNA-Polymerase ist ein Enzym, das die Transkription von DNA in mRNA katalysiert. Der entstehende mRNA-Protein-Komplex transportiert genetische Information zur Ribosomen-Translation und Proteinbiosynthese.
Was ist das Fazit in Bezug auf die molekulare Grundlage für Gen-Umwelt-Interaktion in der Psychologie?
Gen-Umwelt-Interaktionen basieren auf der epigenetischen Regulation der Gene. Umweltfaktoren wie Stress oder Ernährung beeinflussen, welche Gene aktiviert oder deaktiviert werden, und tragen so zu Verhaltensunterschieden bei.
Was ist der Unterschied zwischen mRNA und reifer mRNA?
Die mRNA enthält nach der Transkription Exons und Introns. Reife mRNA entsteht durch Spleißen, bei dem Introns entfernt werden, und ist bereit zur Translation in Proteine.
Was sind die Mechanismen der Genregulation der 2. Gentranslation?
Mechanismen der Genregulation umfassen epigenetische Modifikationen, Transkriptionsfaktoren und posttranskriptionelle Prozesse wie Spleißen. Diese bestimmen, welche Gene wann und in welchem Ausmaß exprimiert werden.
Was ist die Translation in Bezug auf die Genregulation?
Die Translation ist der Prozess, bei dem mRNA in eine Aminosäuresequenz übersetzt wird. Genregulation bestimmt, welche mRNA für die Proteinsynthese genutzt wird und beeinflusst somit die Proteinzusammensetzung.
Was sind Autosomen?
Autosomen sind Chromosomen, die nicht an der Bestimmung des Geschlechts beteiligt sind. Menschen besitzen 22 Paare von Autosomen, die genetische Information für körperliche und metabolische Prozesse tragen.
Wie setzt sich der genetische Code zusammen in Bezug auf die Sonnenabbildung?
Der genetische Code basiert auf Tripletts (Codons) aus drei Nukleotidbasen. Die Sonnenabbildung zeigt die Codons und die dazugehörigen Aminosäuren. Diese Tripletts steuern die Reihenfolge der Aminosäuren in Proteinen.