V4 Flashcards
(69 cards)
Was hat es mit dem Broca-Areal auf sich und was ist seine Funktion?
Das Broca-Areal ist wichtig für die Sprachproduktion und befindet sich im Frontallappen. Es kontrolliert die motorischen Komponenten der Sprache. Schädigungen führen zu langsamer, grammatikalisch vereinfachter Sprache (sogenannter Telegrammstil), wobei das Sprachverständnis meist intakt bleibt.
Was ist der Wada-Test und was ist die Funktion dieses Tests?
Der Wada-Test wird zur Überprüfung der Hemisphärendominanz für Sprache angewendet. Dabei wird eine Gehirnhälfte temporär durch Injektion eines Barbiturats deaktiviert, um festzustellen, ob Sprachfunktionen in der linken oder rechten Hemisphäre lokalisiert sind.
Wo und was wird injiziert, damit es zur Aphasie kommt?
Das Barbiturat (meist Amytal) wird in die Halsschlagader injiziert. Wenn es in die linke Halsschlagader gelangt und die linke Hemisphäre deaktiviert wird, kommt es bei Patienten mit linksdominanter Sprache zu einer Aphasie.
Was hat es mit dem Wernicke-Areal auf sich und was ist seine Funktion?
Das Wernicke-Areal befindet sich im Temporallappen und ist für das Sprachverständnis zuständig. Schädigungen führen zu Problemen beim Sprachverständnis, unsinnigen, aber flüssigen Sätzen und Störungen wie Wortfindungs- und Schreibstörungen.
Was ist der Unterschied zwischen Wernicke-Aphasie und Broca-Aphasie?
Die Wernicke-Aphasie betrifft das Sprachverständnis; Patienten sprechen flüssig, aber unlogisch. Die Broca-Aphasie betrifft die Sprachproduktion; Sprache ist langsam, vereinfacht, aber das Verständnis bleibt weitgehend erhalten.
Innerhalb der Split-Brain-Patienten – was hat es dabei auf sich und was adressiert sie dabei?
Split-Brain-Patienten haben durchtrenntes Corpus callosum, um schwere Epilepsie zu behandeln. Dies verhindert den Austausch zwischen den Hemisphären. Beispielsweise können sie Objekte, die nur über die rechte Hemisphäre verarbeitet werden, nicht benennen.
Was hat es innerhalb der Händigkeit auf sich und was macht einen Rechtshänder zu einem Rechtshänder und einen Linkshänder zu einem Linkshänder?
Händigkeit wird durch genetische, hormonelle und neurologische Faktoren beeinflusst. Eine asymmetrische Genexpression im zentralen Nervensystem, verbunden mit Testosteronspiegeln und pränatalen Umweltbedingungen, führt zur Dominanz einer Hand.
Was ist die GWAS und was hat mRNA innerhalb der Händigkeit auf sich?
Die GWAS (genomweite Assoziationsstudie) untersucht genetische Varianten im Zusammenhang mit Merkmalen wie Händigkeit. Die mRNA spielt eine Rolle bei der Genexpression und beeinflusst die Entwicklung asymmetrischer Gehirnregionen, die die Händigkeit steuern.
Was sind die exogenen Einflüsse auf die Händigkeit? (Liste alle genannten Faktoren)
Exogene Einflüsse auf die Händigkeit umfassen Umweltfaktoren wie pränatale Testosteronspiegel, Stillpositionen, jahreszeitliche Unterschiede bei der Geburt (März bis Juli) und kulturelle Einflüsse, die Links- oder Rechtshändigkeit begünstigen oder unterdrücken.
Was hat die Lokalisierung des Fötus im Bauch der Mutter mit der Händigkeit zu tun?
Die pränatale Position des Fötus beeinflusst die Händigkeit durch asymmetrische Reize. Die rechte Hemisphäre wird durch Gleichgewichtsreize, die linke Hemisphäre durch akustische Reize der Mutter stärker stimuliert, was die motorische Dominanz beeinflussen kann.
Was hat es mit Zweisprachigkeit und der strukturellen Reorganisation des Gehirns auf sich und was hat weiße und graue Gehirnsubstanz auf sich?
Zweisprachigkeit bewirkt eine strukturelle Anpassung des Gehirns, wobei sich bei frühzeitig Bilingualen eine höhere Dichte an grauer Substanz zeigt. Weiße Substanz verbessert die Signalweiterleitung und spielt eine Rolle bei der Konnektivtät der Hirnregionen.
Welchen Effekt hat der zeitliche Einfluss beim Erlernen der Zweitsprache?
Je früher eine zweite Sprache erlernt wird, desto stärker sind die strukturellen Veränderungen im Gehirn, insbesondere in der grauen Substanz. Späteres Lernen führt zu geringeren, aber dennoch signifikanten Anpassungen.
Was ist die neuronale Transmission?
Neuronale Transmission ist die Signalweiterleitung zwischen Nervenzellen durch elektrische und chemische Prozesse. Elektrische Impulse führen zur Freisetzung von Neurotransmittern, die Signale über Synapsen zur nächsten Nervenzelle übertragen.
Wie viele Neuronen hat der Körper insgesamt? Wie viele Synapsen hat ein Neuron im Durchschnitt? Wie hoch ist die Gesamtzahl der Synapsen? Wie viele Synapsen befinden sich im Körper? Wie viele Synapsen befinden sich in der Gehirnmasse eines Streichholzes? Wie viele Impulse feuert ein Neuron pro Sekunde?
Der Körper hat etwa 86 Milliarden Neuronen, jedes mit durchschnittlich 1.000 bis 10.000 Synapsen. Die Gesamtzahl der Synapsen beträgt ca. 10^15. Ein Streichholzkopf enthält etwa eine Milliarde Synapsen, und ein Neuron feuert etwa 1.000 Impulse pro Sekunde.
Wie ist die Entwicklung neuronaler Netze in Bezug auf den Verlust an Neuronen?
Neuronale Netze entwickeln sich durch die Bildung neuer Synapsen, insbesondere in der Kindheit. Der Verlust an Neuronen wird durch synaptische Plastizität ausgeglichen. Im Alter können neue Verbindungen entstehen, obwohl Neuronen abnehmen.
Was bedeuten “Zelle” in Bezug auf “Neuron” und was ist die Funktion von der Zelle in Bezug auf Neuronen?
Das Neuron ist eine spezialisierte Zelle zur Informationsverarbeitung. Es nimmt Signale auf, verarbeitet sie und leitet sie weiter. Zellen bieten Struktur und Schutz sowie Stoffwechselunterstützung für die Funktion des Neurons.
Was sind multipolare Neuronen? Was sind bipolare Neuronen? Was sind unipolare Neuronen?
Multipolare Neuronen haben mehrere Dendriten und ein Axon und sind häufig im ZNS. Bipolare Neuronen besitzen zwei Fortsätze und kommen z. B. in der Retina vor. Unipolare Neuronen besitzen einen Fortsatz und sind in sensorischen Ganglien zu finden.
Was sind Dendriten?
Dendriten sind baumartige Fortsätze des Neurons, die Signale von anderen Nervenzellen empfangen und zum Zellkörper weiterleiten. Sie erhöhen die Oberfläche des Neurons und verstärken so die Signalaufnahme.
Was ist die Input-Zone, Integration-Zone, Conduction-Zone und Output-Zone?
Die Input-Zone (Dendriten) empfängt Signale. Die Integration-Zone (Axonhügel) verrechnet diese Signale. Die Conduction-Zone (Axon) leitet Impulse weiter, und die Output-Zone (synaptische Endigung) überträgt Signale an andere Zellen.
Wie unterscheiden sich multipolare, bipolare und unipolare Neuronen voneinander?
Multipolare Neuronen besitzen viele Dendriten, bipolare zwei Fortsätze und unipolare nur einen Fortsatz. Sie unterscheiden sich funktional: Multipolare Neuronen sind vor allem im ZNS, bipolare in sensorischen Systemen und unipolare in sensorischen Ganglien.
Was sind Pyramidenzellen?
Pyramidenzellen sind große multipolare Neuronen, die im Kortex vorkommen. Sie haben lange Axone und sind für motorische und kognitive Prozesse wie Lernen und Gedächtnis entscheidend.
Was sind Interneurone?
Interneurone verbinden sensorische und motorische Neuronen im zentralen Nervensystem. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Informationsverarbeitung und Reflexsteuerung.
Was trugen Santiago Ramón y Cajal und Camillo Golgi zur Forschung von Neuronen bei und in welcher Bredouille gab es?
Cajal etablierte die Neuronentheorie und zeigte, dass Neuronen individuelle Zellen sind. Golgi entwickelte eine Färbemethode zur Darstellung von Neuronen. Die Bredouille bestand darin, dass Golgi zunächst glaubte, Neuronen seien ein kontinuierliches Netz.
Wie ist der Neuron aufgebaut?
Das Neuron besteht aus Dendriten (Input), dem Zellkern im Soma (Steuerung), Myelin (Isolierung), dem Axon (Leitung), Kollateralen (Verzweigungen) und der synaptischen Endigung (Signalweitergabe).