Demenzen Flashcards

(58 cards)

1
Q

Demenz

Definition

A

Variabel! Schnittmenge aus ICD und DSM:

Beeinträchtigung in mindestens 2 kognitiven Domänen, darunter episodisches Gedächtnis.

Signifikante soziale (Teilhabe) Beeinträchtigung.

ICD-10: mindestens 6 Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Demenz

Zeitlicher Verlauf und Prognose

A

progessiv, statisch, reversibel

Abhängig von der Ursache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Demenz

Wichtigste Unterscheidung

A

kortikal oder subkortikal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kortikale Demenzen DD

A

M. Alzheimer

Frontotemporale Demenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Subkortikale Demenzen DD

A

Vaskuläre Demenz

Demenz bei M. Parkinson

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Häufigste Demenzform?

A

M. Alzheimer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Alzheimer-Demenz

Erstmanifestation

A
präsenile Demenz (vor 65. LJ)
senile Demenz (nach 65 LJ)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Alzheimer-Demenz

Zeitlicher Verlauf

A

präsenile Demenz (vor 65. LJ) - meist rasche Progression

senile Demenz (nach 65 LJ) - meist schleichende Progression

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Alzheimer-Demenz

Histopathologischer Befund

A

extrazellulär: senile Plaques mit aggregiertem beta-Amyloidpeptid (A beta), v.a. A beta 1-42

intrazellulär: aggregierte Tau-Fibrillenbündel

Degeneration (Verlust von Synapsen und Neuronen in:

  • Hippocampus
  • Nucleus basalis Meynert
  • Großhirnrinde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Alzheimer-Demenz

Ätiologie

A

meist unbekannt

in weniger als 5% monogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Alzheimer-Demenz

Genmutationen bei monogenen Varianten

A

Präsenilin-1
Präsenilin-2
Amyloid-Gen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Alzheimer-Demenz

Genetischer Risikofaktor

A

Apolipoprotein E4-Gen

apoE Isoform epsylon 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Alzheimer-Demenz

Klinik

A

Charakteristische Störungen:

  • Episodisches Gedächtnis
  • Visuell-Räumliche Wahrnehmung
  • Lese/Schreibfähigkeiten
  • Apraxie

Weiterhin möglich:

  • Psychische Störungen
  • Halluzinationen
  • Sprachverständnis
  • Exekutive Funktionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Alzheimer-Demenz

Klinik - wie zeigen sich Störungen der Sprache?

A
Wortfindungsstörungen
Perseverationen (Wiederholungen)
Echolalie
Neologismen
Logoklonie (unübliche Verbindung von Wortteilen)
fortgeschritten: Stupor/Mutismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Alzheimer-Demenz

Klinik - psychische Störungen

A

Schlafstörungen (zB circadiane Umkehr)

Erregung, Aggessivität
Paranoide Ideen
Dermatozoenwahn

Depression
Apathie
Ängstlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Alzheimer-Demenz

Gezielte Untersuchung der oberen Extremität

A

Gezielte Reflexuntersuchung, zB Palmomentalreflex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Alzheimer-Demenz

Sicherung der Diagnose

A

Autoptisch/Bioptisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Alzheimer-Demenz

Diagnostik

A

Neuropsychiologie
Labor
EEG
Bildgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Alzheimer-Demenz

Diagnostik - Neuropsychiologie

A

MMST (Mini-Mental-Status-Test)
Uhr-Zeichen-Test
DemTect (Dementia-Detection-Test)
MoCA (Montral Cognitive Assessment)

für klinische Studien:
ADAS-cog (Alzheimers Disease Assessment Scale - cognitive subscale)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Alzheimer-Demenz
Diagnostik - Neuropsychiologie
MMST (Mini-Mental-Status-Test)
Befundung

A

(CAVE: Screening)

0 - 11: V.a schwere Demenz

12-19: V.a. mittlere Demenz

20-25: V.a. leichte Demenz

26-30: Normbereich, leichte kognitive Störung kann enthalten sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Demenz

Wichtigste Differenzialdiagnosen

A

vaskulär
- vaskuläre Demenz

degenerativ

  • frontotemporale Demenz
  • Alzheimer-Demenz
  • Lewy-Körper-Demenz
  • Demenz bei idiopathischem M. Parkinson

toxisch/metabolisch
- Korsakow-Syndrom (Alkoholdemenz)

psychisch
- Pseudodemenz bei Depression

andere
- Normaldruckhydrozephalus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Demenz

vaskuläre DD

A
Multiinfarktdemenz
strategische Infarkte
Status lacunaris
Subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie
CADASIL
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Demenz

degenerative DD

A
  • frontotemporale Demenz
  • Alzheimer-Demenz
  • Lewy-Körper-Demenz
  • Demenz bei idiopathischem M. Parkinson
  • PSP (progressive supranukleäre Blickparese)
  • Prionen-Erkrankung (CJD)
  • Demenz bei M. Huntington
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Demenz

traumatische DD

A
posttraumatisch (nach SHT)
Encephalopathia pugilistica (Box-Vorgeschichte)
25
Demenz | entzündliche DD
post-Enzephalitis | MS
26
Demenz | infektiöse DD
Neurosyphilis | HIV-Enzephalopathie
27
Demenz | Stoffwechsel DD
M. Wilson | Hashimoto-Enzephalopathie
28
Demenzen | Ätiologische Übersicht (grob)
``` Vaskulär Degenerativ Toxisch/Metabolisch Psychisch Andere ``` Trauma Entzündlich Infektiös
29
Welche reversiblen Ursachen für DD-Demenz ausschließen
``` Exsikkose Hypovitaminose (B1,6,12) Metabolisch (Hypothyreose, Kupfer) Elektrolyte (Hyponatriämie, Hyperkalziämie) Infektion (Lues) ```
30
Welche strategischen Infarkte führen zu einer Demenz?
bilaterale Verschlüsse kleiner Arterien im Gyrus angularis, basalem Frontallappen, Hippocampus, Thalamus
31
Vaskuläre Demenz | Klinik
``` Stufenweise kognitive Verschlechterung Subkortikale Demenz-Symptome fokal-neurologische Symptome Gang- und Standunsicherheit Pseurobulbärparalyse Inkontinenz ```
32
Subkortikale Demenz-Symptome
psychomotorische Verlangsamung Antriebsstörungen Affektlabilität Depression
33
Vaskuläre Demenz | Diagnostik
Nachweis der Defizite: Neurologische Untersuchung Neuropsychologische Testung Neurobildgebung (CCT/MRT) der Ischämien
34
Frontotemporale Demenz | Histopathologie
unterschiedliche Formen: - frontotemporale Lobärdegeneration mit Ubiquitin-positiven Inklusionen (Tau-negativ!) - Tau-positive Inklusionen - keine spezifische Histopathologie
35
Frontotemporale Demenz | Genetik
monogen vererbte Varianten (häufiger als Alzheimer): Mutationen in Genen auf Chromosom 17: - Tau-Gen - Progranulin-Gen
36
Frontotemporale Demenz | Formen mit Tau-Fibrillen
Parkinson-Syndrom Kortikobasale Degeneration Progressive supranukleäre Blickparese
37
Frontotemporale Demenz | Manifestationsalter
40-60 J
38
Frontotemporale Demenz | Symptome (grob)
- Persönlichkeitsveränderungen und Sozialverhaltensstörungen - Sprachverhaltens-Störungen - Primitivreflexe - Inkontinenz - labiler Blutdruck - im Verlauf: Gedächtnisstörungen
39
Frontotemporale Demenz | Symptome - Persönlichkeitsveränderungen und Sozialverhaltensstörungen
Distanzlosigkeit Vernachlässigung der Körperpflege Esslust
40
Frontotemporale Demenz | Symptome - Sprachverhaltens-Störungen
- Perseverationen, Echolalie - Fluchen - Sprachliche Verarmung - Aphasie
41
Frontotemporale Demenz | gezielte DIagnostik
neuropsychologisch: - Sprachstörung - Exekutivfunktionen, Aufmerksamkeit Liquor: - Tau normal/leicht erhöht - Abeta1-42 normal - phospho-Tau meist normal CCT/MRT: symmetrische frontotemporale Atrophie SPECT/PET: Perfusions und Stoffwechselstörungen frontotemporal
42
Lewy-Körper-Demenz | Definition
Demenz mit Lewy-Körpern in Neuronen des: - Neokortex - limbischem System - Hirnstamm - Ncl. basalis Meynert
43
Lewy-Körper-Demenz | Symptome 1. Ranges
- Fluktuierende Vigilanz und Kognition - Parkinson-Symptome - Optische Halluzinationen
44
Lewy-Körper-Demenz | Symptome 2. Ranges
- Empfindlichkeit gegenüber Neuroleptika - Extrapyramidalmotorische Störungen - Depression - Wahn - nichtoptische Halluzinationen - Schlafstörungen - Fallneigung - Synkopen
45
Lewy-Körper-Demenz | gezielte Diagnostik
``` Klinik Liquor - niedriges Abeta 1-42 - selten Tau/ phospho-Tau Erhöhung Bildgebung - DAT-Scan: nigrostriatales System degeneriert - CCT/MRT: relativ geringe Atrophie ```
46
Woran erkennt man im DAT-Scan, dass das nigrostriatales System degeneriert?
Abnahme der Dopamin-Transporter-Dichte im Striatum
47
Therapie demenzieller Syndrome | 3 Säulen
Pharmakotherapie Sozialpsychiatrisch Sicherheitsmaßnahmen
48
Therapie demenzieller Syndrome | Pharmakotherapie
``` Antidementiva Symptomatisch: Unruhe, Wahn, Halluzinationen Symptomatisch: Depressive Syndrome Symptomatisch: Angst Symptomatisch: Schlafstörungen ```
49
Therapie demenzieller Syndrome Pharmakotherapie Antidementiva Wirkstoffe und Indikationen
bei leichter und mittelschwerer Alzheimer und LBD oder Parkinson-Demenz: - Acetylcholinesterasehemmer bei mittelschwerer und schwerer Alzheimer-Demenz: - Memantin
50
Antidementiva - Acetylcholinesterasehemmer
Donezepil Rivastigmin Galantamin
51
Therapie demenzieller Syndrome Pharmakotherapie Symptomatisch: Unruhe, Wahn, Halluzinationen
hochpotente Antipsychotika wie Haloperidol | bei starker Empfindlichkeit (EPS), LBD oder Parkinson-Erkrankung: Atypische Antipsychotika (Quetiapin, Clozapin)
52
Therapie demenzieller Syndrome Pharmakotherapie Symptomatisch: Depressive Syndrome
Trizyklika vermeiden! besser SSRI (Citalopram, Sertralin)
53
Therapie demenzieller Syndrome Pharmakotherapie Risperidon, Olanzapin, u.a. Antipsychotika UAW??
Schlaganfall
54
Therapie demenzieller Syndrome Pharmakotherapie Symptomatisch: Angst
Benzodiazepine
55
Therapie demenzieller Syndrome Pharmakotherapie Benzodiazepine CAVE?
CAVE: Überdosierung mit paradocer Unruhe und Stürzen
56
Therapie demenzieller Syndrome Pharmakotherapie Symptomatisch: Schlafstörungen
sedierende Neuroleptika oder Antidepressiva 2. Wahl (bei Therapieresistenz: Benzodiazepin-ähnliche (Zopiclon, Zolpidem)
57
Therapie demenzieller Syndrome | Sozialpsychiatrische Maßnahmen
Pflegestufe überprüfen Tagesbetreuung gesetzliche Betreuung Unterstützung der Pflegenden
58
Therapie demenzieller Syndrome | Sicherheitsmaßnahmen
Sturzgefahren minimieren (Teppiche, Schwellen) Hüftprotektoren (gegen Oberschenkelhalsbruch) Matratzen vor's Bett legen Herd mit automatischer Abschaltung