Lektion 13 Flashcards

(7 cards)

1
Q

Was versteht man unter Jahresabschlussanalyse?

A

Identifizierung und Auswertung von im Jahresabschluss/Lagebericht enthaltenen Informationen,
um Aufschluss über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Grenzen der Aussagefähigkeit der Jahresabschlussanalyse bestehen?

A

• Die Informationen des Jahresabschlusses sind vergangenheitsorientiert und stichtagsbezogen.
• Die absoluten Kennzahlen des Jahresabschlusses sind ohne Zeit-/Branchenvergleiche und
ergänzende Erläuterungen nur bedingt aussagekräftig.
• Die verdeckte Bilanzpolitik (zeitliche Steuerung von Aufwendungen und Erträgen) ist für
den externen Bilanzleser nicht unmittelbar ersichtlich.
• Beim externen Bilanzanalysten besteht meistens ein Informationsdefizit, da das Unternehmen
nicht alle relevanten Informationen publiziert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Arten von Kennzahlen können unterschieden werden?

A

• Absolute Kennzahlen (Differenz/Summe aus zwei Zahlen);
• relative Kennzahlen (Relation zweier Zahlen);
• Gliederungszahlen (Teilgröße wird zu Gesamtgröße in Beziehung gesetzt);
• Beziehungszahlen (eine Größe wird zu einer anderen Größe in Beziehung gesetzt);
• Indexzahlen (gleichartige Größen werden zueinander in Beziehung gesetzt, beziehen sich
aber auf örtlich oder zeitlich verschiedene Größen; die Bezugsgröße wird in der Regel mit
100 angesetzt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die wichtigsten Kennzahlen zur Analyse der Vermögensstruktur?

A

• Anlageintensität (= Anlagevermögen/Gesamtvermögen);
• Umlaufintensität (= Umlaufvermögen /Gesamtvermögen);
• Umschlagshäufigkeit der Vorräte (= Umsatz ∙ 100/durchschnittlicher Bestand an Vorräten);
• Debitorenumschlag (= (Umsatz + MwSt)/durchschnittlicher Forderungsbestand aus Lieferungen
und Leistungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Kennzahlen würden Sie bei der Analyse der Kapitalstruktur einsetzen?

A
  • Eigenkapitalanteil (= Eigenkapital/Gesamtkapital);

* Anspannungskoeffizient (= Fremdkapital/Gesamtkapital)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Anhand welcher Kennzahlen lässt sich die Liquidität eines Unternehmens analysieren?

A

• Liquidität I. Grades: liquide Mittel ∙ 100/kfr. Fremdkapital
• Liquidität II. Grades: (liquide Mittel + kfr. Ford. + Wertpapiere) ∙ 100/kfr. Fremdkapital
• Liquidität III. Grades: (liquide Mittel + kfr. Ford. + Wertpapiere + Vorräte) ∙ 100/kfr.
Fremdkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mittels welcher Kennzahlen können Sie die Ertragslage eines Unternehmens beurteilen?

A
  • Eigenkapitalrentabilität: Jahresüberschuss beziehungsweise -fehlbetrag ∙ 100 /Eigenkapital
  • Gesamtkapitalrentabilität: (Jahresüberschuss + Fremdkapitalzinsen) ∙ 100 /Gesamtkapital
  • Materialintensität: Materialaufwand ∙ 100/Gesamtleistung
  • Umsatzrentabilität: Ordentlicher Betriebserfolg ∙100/Umsatzerlöse
  • EBIT = Earnings Before Interest and Taxes
  • EBITDA = Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly