Lipidverdauung Flashcards

1
Q

Nach welchem Schema können nahrungsrelevante Lipide eingeteilt werden?

A

Fettsäuren, Acylglycerine, Phosphoglyceride, Sphingoglyceride, Sphingolipide, Sterole

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche allgemeinen Unterscheidungsmerkmale gibt es bei Fettsäuren?

A

Kettenlänge und Sättigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind essenzielle Fettsäuren und für welche Funktionen sind diese wichtig?

A

Linolsäure:

  • Ausgangsstruktur für Synthese mehrfach ungesättigter FS
  • Bestandteil der Haut und Zellmembran -> stabilisiert diese

alpha - Linolensäure:

  • Ausgangsubstanz für Eicosanoide
  • Bestandteil der Zellmemebran -> macht die elastisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sind Triacylglyceride aufgebaut? Welche fettlöslichen Vitamine sind bekannt?

A
  • 3 FS und Glycerol

fettlösliche Vitamine: A, D, E, K

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind wichtige Funktionen der Fette?

A
  • Lipide sind wichtige Körperbausteine
  • > Strukturkomponente (Zellmembran, Gehirn (Myelinscheiden))
  • > Polsterfett (Hand- und Fußsohlen, Gesäß, Gelenke)
  • > Synthesegrundbaustein (Cholesterol) -> Gallensäuren, Vitamin D, Steroidhormone
  • > Synthesegrundbaustein (essenzielle FS) (Eicosanoid)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Enzyme sind für die Verdauung der Lipide wichtig? Wo werden diese Enzyme synthetisiert, wo ist deren Wirkung und welche Substratspektren besitzen sie?

A

Pankreaslipase

  • > Bildung in Pankreas
  • > Hydrolyse von Acylglyceriden (Di- und Triglyceride) -> an sn1 und sn3

Phospholipase A

  • > Bildung als Vorstufe im Pankreas
  • > Hydrolyse d. Phospholipide an Position 1 od. 2

Cholesterolesterase

  • > Synthese als inaktive Vorstufe im Pankreas
  • > Substratspektrum: Cholestorlester, Vitaminester, Carboxylester an sn2

Zungengrundlipase

  • > Synthese im Mund aus Ebner- Spüldrüse
  • > Substrat: TAG

Magenlipase:

  • > Synthese im Magen -> Hauptzellen
  • > Substra TAG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie erfolgt die Lipidverdauung in der Mundhöhle bzw. Magen?

A

Zungengundlipase und Magenlipase
-> TAG zu DAG, MAG, FFS

  • Zerkleinerung und Einspeichelung
  • > relativ unspezif. Lipidverdauung
  • > Magenkontraktion => kleine Fetttröpfchenbildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie erfolgt die Lipidverdauung im Dünndarm? Welchen Beitrag leisten hie die Darmanhangsdrüsen?

A
  • Pankreaslipase, Phospholiase A und Cholseterollipase entfalten ihre Wirkung
  • Resoprtion
  • Emulgieren der Fette durch Gallensäure
  • Bildung von Chylomikronen
  • Reveresterung von MAG mit FS
  • Freisetzung von CCK
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie können kurzkettige/langkettige Fettsäuren im Dünndarm resorbiert werden?

A
  • Diffusion
  • Verschmelzung mit Membran
  • Transportproteine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche spezifischen Transportproteine für die Fettresorption im Dünndarm sind bekannt?

A
  • CD36 -> fatty acid translocase => FFA
  • NPC1L1 -> Niemann-Pick-C1-like Protein 1 => Cholesterol, Sitosterol
  • ABSG5/8 -> Effluxpumpe für Sitosterol
  • SR-B1 -> scavenger receptor, class B type 1 -> carotinoide und Vit. E
  • SMCT1 -> Na+ Symporter -> kurz- und mittelkettige FS, Glycerol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie werden Triacylglyzeride im Darmlumen verdaut, in die Enterozyten resorbiert und weiter metabolisiert?

A

Pankreaslipase, Cholesterolesterase, Zungengrund- und Magenlipase, Colipase

  • Resorption über Diffusion od CD36, SMCT1
  • > entweder im Darm (kurz- und mittelkettige) dirket ins Blut abgegeben
  • > langkettige FS im ER reverestert
  • > Bildung Fetttröpfchen -> Transfer in Golgi -> Bildung Chylomikronen -> Sekretion in Lymphe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie werden kurzkettige Fettsäuren im Dickdarm resorbiert? Aus welchen Quellen stammen die Fettsäuren im Dickdarm?

A
  • Absorption über SCFA (Essig-, Propion- und Buttersäure)
  • > über Antiport mit HCO3- (SCFA-) in und aus Zelle
  • oder SCFA- mit H+ zu HSCFA -> dissoziiert durch Membran
  • > H+ im ANtiport mit Na+ ins Lumen von Zelle sezerniert
  • > Ballaststoffe, unverdautes Material aus Dünndarm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie erfolgt die Resorption von Gallensäuren im Ileum?

A
  • enterohepatischer Kreislauf

- ABST (Na+-Gallensalz-Symporter), Diffusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie können die Lipoproteine des Blutplasmas eingeteilt werden?

A

Chylomikronen, VLDL, IDL, LDL, HDL

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly