Mengenelemente Flashcards

1
Q

Calciumhaushalt

A

1 kg

  • > zu 99,5% als Calciumphosphat in Knochen und Zähnen
  • > 0,5% Extrazellulär
  • > 0,01% Intrazellulär
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Regulation der Calciumhomöostase

A
  • durch Parathormon (fördert indirekt Ca2+ Adsorption in Darm) und Calcitriol in Niere
  • Calcitonin senkt Ca2+ in Peripherie -> Knocheneinbau
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Resorption, Verteilung und Ausscheidung von Calcium

A

Resorption:

  • parazellulär
  • transzellulär über Kanal (TRPV6) passiv
  • > über Na+/Ca2+-Symport in Blut
  • Rückresorption in Niere

Verteilung:

  • > zu 99,5% als Calciumphosphat in Knochen und Zähnen
  • > 0,5% Extrazellulär
  • > 0,01% Intrazellulär

Ausscheidung:

  • über Fäzes (durch Nichtaufnahme)
  • Harn
  • Schweiß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Funktionen von Calcium

A
  • Mineralisation von Knochen und Zähnen
  • Extrazellulär: Kofaktor für die Blutgerinnung, Stabilisierung des Ruhepotenzials (Dämpfung der neuromuskulären Erregbarkeit)
  • Intrazellulär: Signalstoff (second messenger, Muskelkontraktion: elektromechanische Koppelung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Phosphathaushalt

A

700g

-> 85% in Knochen und Zähnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Regulation der Phosphathomöostase

A
  • Parathormon hemmt Resorption

- > geringer Ca2+ -Spiegel hemmt Phosphatresoption

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Resorption, Verteilung und Ausscheidung von Phosphat

A

Resorption:

  • sekundär aktiver Transport (im Cotransport mit Na+) in Form von HPO42- oder H2PO4-
  • > über Carrier ins Blut

Verteilung:
-> 85% in Knochen und Zähnen
-> Extrazellulär
(Serumkonzentration): 1 % (ca. 0,6 – 1,25 mmol/L)
• biologisch aktiv: 55 % freies, ungebundenes und ionisiertes PO4-
• biologisch inaktiv: 12 % proteingebundenes PO4- und 33 % komplexgebundenes PO4-
-> Intrazellulär: 14%

Ausscheidung:
- Fäzes (durch Nichtaufnahme)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Funktionen von Phosphat

A
  • Bestandteil der DNA- und RNA-Moleküle
  • Energieversorgung in Form von Adenosintriphosphat (ATP)
  • Baustein der Zellmembranen
  • Regulation des pH-Werts des Bluts
  • Regulation der Wirkung von Hormonen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Magnesiumhaushalt

A

25 g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Resorption, Verteilung und Ausscheidung von Magnesium

A

Resorption:

  • parazellulär
  • Carrier vermittelter Transport

Verteilung:
-> Extrazellulär: 1 % des Gesamtkörperbestands (Serum: ca. 0,75-1,1 mmol/L)
• 32 % an Plasmaproteine gebunden
• 13 % an niedermolekulare Liganden (Citrat, Phosphat, Sulfat, Carbonat) gebunden
• 55 % sind als Magnesium-Ionen frei gelöst
-> Intrazellulär: 99 % des gesamten Magnesiumbestandes im Körper
• 50-70 % in gebundener Form in Hydroxyapatit in den Knochen lokalisiert
• 30 % in der Muskulatur und in den Organen z.B. an ATP gebunden
• 10 % liegen in ionisierter, freier Form vor → biologisch aktiv

Ausscheidung:
- Fäzes und Niere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Funktionen von Magnesium

A
  • Magnesium ist an mehr als 300 essenziellen Stoffwechselreaktionen als Cofaktor beteiligt
    • ATP liegt hauptsächlich als Komplex mit Mg2+ vor
    • Magnesium stabilisiert Zellstrukturen wie z.B. DNA, RNA, Zellmembranen und Ribosomen
    • Magnesium ist ein physiologischer Calcium-Antagonist
    • Magnesium fördert die Muskelrelaxation, während Calcium (gemeinsam mit Kalium) für die Muskelkontraktion sorgt (Skelettmuskulatur, Herzmuskel, glatte Muskulatur)
    • Magnesium dämpft die Erregbarkeit der Nervenzellen (hemmt K+-Kanäle, Ca2+-Kanäle und NMDA-Kanäle) und Calcium steigert sie
    • Magnesium hemmt die Blutgerinnung, während Calcium sie aktiviert
    • Die Magnesiumkonzentration ist intrazellulär höher als extrazellulär, bei Calcium gilt das Gegenteil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Pathophysiologie - Hyperphosphatämie

A
  • PO43- - > 1,46 mmol/l (4,5 mg/dl)
  • Ursache:
  • Hypoparathyreoidismus (Mangel an Parathormon)
  • Pseudohypoparathyreoidismus (fehlende Wirkung von Parathormon)
  • Niereninsuffizienz (verminderte renale Phosphatausscheidung)
  • exzessive diätetische Aufnahme
  • zelluläre Phosphatverluste (Quetschverletzungen, Tumoren, Chemotherapie)
  • Demineralisierung der Knochen

• Folgen:
Komplexierung von Ca2+ mit Kristallbildung in Gelenken, Haut, Muskeln und Gefäßen (-> Gefäßverkalkung)
- -> Hypokalziämie -> Stimulation Parathormonausschüttung -> weitere Mobilisierung von Calciumphosphat aus den Knochen -> weitere Zunahme der Plasmaphosphat-konzentration (usw.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly