Flashcards in T-Tests Deck (11)
Loading flashcards...
1
Was unterscheidet abhängige von unabhängigen Stichproben?
Die Zusammenstellung der ersten Stichprobe hat einen Einfluss auf die Zusammenstellung von der zweiten Stichprobe
2
Welche Voraussetzung gibt es für parametrischen Tests?
- Intervallskala des Merkmals
- Normalverteilung des Merkmals
- Zufallsstichproben
3
Unterscheide Standardabweichung von Standardfehler
standardabweichung - Streuungsmass, wird zur berechnung des Standardfehlers benoetigt
stadardfehler - streeungsmass fuer eine Kennwerteverteilung (z.B. Mittelwert)
4
Vorgang bei stat. Tests
1. Formulierung der Hypohesen (gerichtet/ungerichtet)
2. Berechnung eines empirischen Werts (z.B t-Wert, z-Wert)
3. Vergleich von emp mit krit (tabelle
4. emp > krit = H1 wird angenommen
5
was sind parameterische Tests?
inferenzstatistische Verfahren
zur Auswertung von Daten.
--> Pruefung der Wahrscheinlichkeit fuer eine gefundene Mittelwertsdifferenz unter der Bedingung der H0
6
P-Wert
p (gefundene Differenz|H0)
die Wahrscheinlichkeit dafuer dass eine Mittelwertsdifferenz in midestens der beobachteten Hoehe in der Population auftritt, unter der Annahme das die H0 gueltig ist.
7
Wodurch wird der kritische Wert beeinflusst?
1. Hoehe des alpha-Niveaus
2. Art der Testung (einseitig/zweiseitig)
3. Freiheitsgrad
8
Z-Test: Einsatzgebiet
1 SP
9
T-Test: Einsatzgebiet
2 Stichproben
10
t-Test: Vorgang
1. Formulierung der Hypothesen
2. Berechnung der Mittelwertsdifferenz und des zugehoerigen Standardfehlers
3. Berechnung des empirischen t-Werts
4. Vergleich krit und emp
11