VL5 - Verhaltenstherapie Flashcards
(106 cards)
Expositionstherapie
mit dem Wirkmechanismus der Habituation
Zeitstrahl Wellen der VT
Rational-emotive Therapie
Kognitive Therapie
Selbstinstruktionstraining
Sozialkognitive Lerntheorie (Bandura)
Schematherapie
Metakognitive Therapie
Verhaltenstherapie - Kurzüberblick
Kurzzusammenfassung – die 3 Wellen
Verhaltenstherapie
Prinzipien der Verhaltenstherapie
Schematischer Ablauf
Zusammenfassung von VT-Methoden
Kurzzusammenfassung - Verhaltenstherapie
Was ist Psychotherapie?
Jede wissenschaftlich anerkannte Methode zur Behandlung psychischer Störungen (§1 Abs. 3 PsychThG). Geplanter, interaktionaler Prozess mit psychologischen Mitteln zur Linderung von Leidenszuständen. Erfordert eine tragfähige therapeutische Beziehung.
Welche Richtlinienverfahren der Psychotherapie gibt es?
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Analytische Psychotherapie, Systemische Therapie (seit 2020 für Erwachsene anerkannt).
Was sind die drei Wellen der Verhaltenstherapie?
Welle: Verhaltenstherapie (Konditionierungslernen), Welle: Kognitive Verhaltenstherapie (Kognitive Umstrukturierung), Welle: Emotionen, Achtsamkeit, Beziehungen (z. B. ACT, DBT, MBCT).
Was sind die Prinzipien der Verhaltenstherapie?
Empirische Fundierung, Orientierung an aktuellen Problemen, Zielorientierung, Handlungsorientierung, Alltagsbezug, Transparenz, Hilfe zur Selbsthilfe.
Was ist klassische Konditionierung nach Pawlow?
Unkonditionierter Stimulus (US) führt zu unkonditionierter Reaktion (UR). Paarung eines neutralen Stimulus mit US → konditionierter Stimulus (CS) löst konditionierte Reaktion (CR) aus.
Was ist operante Konditionierung nach Skinner?
Verstärkung (positiv/negativ) erhöht Verhaltenswahrscheinlichkeit. Bestrafung (positiv/negativ) verringert Verhaltenswahrscheinlichkeit.
Was ist Expositionstherapie?
Systematische Desensibilisierung (Wolpe) → graduierte Konfrontation. Flooding → massierte Konfrontation. Habituation als Wirkmechanismus.
Was ist Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) nach Ellis?
Irrationale Gedanken führen zu emotionalen Problemen. Ziel: Kognitive Umstrukturierung durch logische Analyse.
Was ist kognitive Therapie nach Beck?
Psychische Störungen entstehen durch dysfunktionale Gedanken. Typische Denkfehler: Übergeneralisierung, Katastrophisieren, Dichotomes Denken.