Italien Flashcards

1
Q

In welche teile teilt sich Italien auf?

A
  • Norditalien
  • Mittelitalien
  • Süditalien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anbaugebiete Norditalien?

A
  • Trentino - Südtirol
  • Friaul - Julisch - Venetien
  • Venetien
  • Piemot
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anbaugebiete Mittelitalien?

A
  • Toskana
  • Umbrien
  • Marken
  • Abruzzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anbauregionen Süditalien

A
  • Apulien
  • Kampanien
  • Sizilien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Geschützte Ursprungsbezeichnungen Italien

A
  • DOP ( Denominazione die Origine Proterra )
  • DOC ( Denominazione di Origine Controllata )
  • DOCG ( Denominazione Controllata a Garantita
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Denominazione di Origine Proterra

A
  • Italien / DOP
  • wird auf dem Etiketten üblicherweise nicht mehr verwendet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Denominazione di Origine Controllate

A
  • Italien / DOC
  • Fest umschriebenes geografisches Gebiet
  • Nur zulässige Trauben
  • Nur zulässige Produktionsmethoden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Denominazione di Origine Controllata a Garanita

A
  • Italien / DOCG
  • Müssen alle Anforderungen der DOC - Klassifikation erfüllen
  • Dürfen nur im jeweiligen Anbaugebiet abgefüllt werden
  • Geschmacksprüfung durch das Landwirtschaftsministerium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Geschützte geografische Angabe Italien

A
  • IGP ( Indicazione Geografica Protetta )
  • IGT ( Indicazione Geografica Tipica )
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Indicazione Geografica Protetta / IGP

A

Italien / geschützte geografische Angabe

  • Bezeichnung nicht sehr weit verbreitet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Indicazione Geografica Tipica

A
  • Italien / geschützte geografische Angabe
  • Traditioneller Begriff
  • Heute noch verbreitet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Classico Italien

A
  • Eigentliche Ursprungszone eines Gebietes
  • Oftmals die besten Gewächse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Riserva Italien

A
  • höherer Alkoholgehalt
  • länger gereift
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gesetzgebung Italien

A
  • DOC
  • DOCG
  • IGT
  • Classico
  • Riserva
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hauptweinbauregion Italien
Trentino - Südtirol

A
  • Trentino
  • Südtirol ( Alto Adige )
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Hauptweinbauregion Italien
Friaul - Julisch - Venetien

A
  • Collio
  • Colli Orientali
  • Friuli Grave
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Hauptweinbauregion Italien
Venetien

A
  • Veneto - Valpolicella
  • Recioto della Valpolicella - Valpolicella Ripasso - Soave
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Hauptweinbauregion Italien
Piemont

A
  • Barolo
  • Barbaresco
  • Barbera d´Asti
  • Gavi
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Hauptweinbauregion Italien
Toskana

A
  • Toscana
  • Chianti
  • Chianti Classico
  • Brunello di Montalcino
  • Vino Nobile di Montepulciano
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Rebsorte
Trentino/Südtirol/ Friaul-Julisch - Venetien

A
  • Pinot Grigio
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Rebsorte
Venetien

A
  • Corvina
  • Garganega
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Rebsorte
Piemont

A
  • Nebbiolo
  • Barbera
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Rebsorte
Toskana

A
  • Sangiovese
  • Cabernet Sauvignon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Rebsorte
Marken

A
  • Verdicchio ( MC )
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Rebsorte
Abruzzen

A
  • Montepulciano
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Rebsorte
Apulien

A
  • Negroamaro
  • Primitivo
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Klima Norditalien

A
  • Ausläufer der Alpen Po Ebene
  • Gemässigtes Klima
  • kurze, trockene Sommer

-Die Alpen halten den Regen ab

  • Der Po und der Gardasee wirken sich mässigend aus
  • Meeresnah mehr Niederschläge - Pilzkrankheiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Weinbau Norditalien

A
  • Pergola ( Hohe Spalliererziehung )
  • Vertikaldrahtsystem ( hohe Pflanzdichte )
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Trentino ( Alto Adige ) -
Lage

A
  • nördlichstes Weinbaugebiet
  • Reben auf Terrassen
  • südöstlich / Südwestlich ausgerichtete Hänge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Trentino ( Alto Adige ) -
Klima

A
  • gemäßigtes Klima
  • kurze , trockene Sommer
  • geringe Niederschläge in der Wachstumsphase
  • höhenbedingt große Spanne zwischen Tages und Nachttemperatur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Welcher Weinstil bei gemäßigtem Klima und eine große Spanne zwischen Tages und Nachttemperatur?

A
  • Elegante, schlanke Weine
  • aromatische Weißweine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Trentino ( Alto Adige ) -
Rebsorten

A
  • Pinot Grigio
  • Gwürztraminer
  • Schiava ( Rotwein )
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Trentino Alto Adige
Lage

A
  • schließt südlich an Südtirol an
  • Tal ist hier breiter als weiter nördlich
  • Reben an den Hängen und dem Talboden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Trentino - Alto Adige
Klima

A
  • im mittel wärmer als Südtirol
  • südlichere Lage
  • Berge im Westen schirmen gegen den kühlenden Einfluss des Gardasees
  • Grössere Anzahl an Weinbergen in geringer höhe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Trentino - Alto Adige
Rebsorten

A
  • Chardonnay / Pinot Grigio
  • Teroldego
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Friaul - Julisch - Venetien
Klima

A
  • gemässigtes Kontinentales Klima
  • kühlende Luftströme aus den Bergen
  • Süden der Region Nähe der Adria - warmes mediterranes Klima
37
Q

Friaul - Julisch - Venetien
Etiketten

A
  • Weine aus der Ebene - DOC Friuli Grave
  • Weine aus den Hügeln - DOC Collio
38
Q

Friaul - Julisch - Venetien
Rebsorten

A
  • Pinot Grigio
  • Merlot
  • Friulano
39
Q

Venetien
Bekannte Weine

A
  • Soave
  • Valpociella
40
Q

Venetien
Lage

A
  • Westen südlichste Ende des Gardasees
  • Osten Venedig
  • Norden Alpenausläufer
  • Süden Po - Ebene
41
Q

Venetien
Klima

A
  • warm - mäßige Niederschläge
  • kühlende Einflüsse - Norden der Höhnenlage der Alpenausläufer
  • Feuchtigkeit - Po - Ebene - feuchte Luft und Nebel
42
Q

Venetien
Weinbau

A
  • IGT Veneto
  • DOC Prosecco
43
Q

Soave
Lage

A
  • Norden - Dolomitenausläufer
  • Süden - Po - Ebene
44
Q

Soave
Etiketten

A
  • DOC Soave
  • DOC Soave Classico
45
Q

Soave
Rebsorten

A
  • Garganega WW
46
Q

Valolicella
Lage

A
  • Norden - Gebirgsausläufer
  • Süden - flach
47
Q

Valpolicella
Rebsorten

A
  • Corvina
48
Q

Valpolicella
Etiketten

A
  • DOC Valpolicella
  • DOC Valpolicella Classico
49
Q

Venetien / Valpolicella
Weinbau / Kellertechnik
Passion Verfahren

A
  • frühe Lese
  • Trocknung in Räumen
    -Gärung erst in den Wintermonaten
  • mehr Struktur
50
Q

DOCG ´s bei Passito Verfahren in Venetien / Valpolicella

A
  • DOCG Amarone della Valpolicella
  • DOCG Recioto della Valpolicella
  • DOCG Recioto di Soave
51
Q

Ripasso Verfahren

A
  • gärende Schalen eine Amarone
  • Amarone wir kurz vor Ende der Gärung abgezogen
  • Verbleibende Schalen ungepresst in ein Fass mit durchgegorenem Valpolicella
  • Mittransferierte Hefe vergären den Restzucker der Amarone Schalen
52
Q

Ripasso Verfahren
Etikett

A
  • DOC Valpolicella Ripasso
53
Q

Piemont
Klima

A
  • Nordwesten Italiens
  • gemäßigtes Kontinentalklima
  • Berge halten Nordwind und Niederschlag ab
  • Lange, kalte Winter
  • SOmmer mit Gewitter, Hagel, Nebel
54
Q

Piemont
Lagen

A
  • höhen zwischen 150m - 600 m
  • unterschiedliche Ausrichtungen
55
Q

Piemont
Rebsorten

A
  • Cortese
  • Muscat
  • Nebbiolo
  • Barbera
56
Q

Piemont
Weinbaugebiete

A
  • Alle Gewächse haben DOC oder DOCG Status
  • DOCG Barolo - Nebbiolo
  • DOCG Barbaresco - Nebbiolo
  • Verschiedene DOĆs und DOCG´s Tragen den Namen einer Rebsorte gefolgt der nächstlegenden Stadt
  • DOCG Gavi - Weißweinappellation
57
Q

Piemont Barolo
Rebsorte

A
  • 100% Nebbiolo
58
Q

Piemont Barolo
DOCG Barolo
Lage

A
  • Hufeisenförmiges Tal mit mehreren Orten
  • Steile Südhänge
  • Höhe 300 - 500 Meter
59
Q

Piemont Barolo
DOCG Barolo
Etikette

A
  • Ortsnamen erlaubt
  • Topweine aus Einzellagen
60
Q

Piemont Barolo
DOCG Barolo
Reife

A
  • 3 Jahre vor Freigabe - davon 18 Monate in Eiche
  • Profitieren von Flaschenreife
61
Q

Piemont Barbaresco
DOCG Barolo
Rebsorte

A
  • 100 % Nebbiolo
    -Trauben reifen früher als im Barolo Gebiet
62
Q

Piemont Barbaresco
DOCG Barolo
Lage

A
  • kleiner als Barolo
  • auch Südhänge
63
Q

Piemont Barbaresco
DOCG Barolo
Reife

A
  • 2 Jahre - davon 9 in Eichenfässern
64
Q

Piemont Asti und Alba
Rebsorte

A
  • Barbera
65
Q

Piemont Asti und Alba
DOC + DOCGs

A
  • DOC Barbera d´Alba
  • DOCG Barbera d´Asti
66
Q

Piemont Gavi
Rebsorte

A
  • Cortese
67
Q

Piemont Gavi
Weingesetz

A

DOCG Gavi

68
Q

Piemont Gavi
Lage

A
  • Hügellagen
  • Gekühlt durch Höhenlage
  • Gekühlt durch Meeresbriese
69
Q

Piemont Gavi
Trauben

A
  • reifen langsam
  • kräftige Säure
  • Blumiger Charakter
70
Q

Piemont Gavi
Weine

A
  • Blasse Farbe
  • Schlanker Körper
  • Zitrusfrucht
71
Q

Mittelitalien
Klim+ Lage

A
  • heiß
  • kühlende Einflüsse durch Höhenlagen und Küstenbereiche
  • Berglagen
72
Q

Mittelitalien
Toskana
Lage

A
  • Westküste Mittelitaliens
  • Norden - bergiges Chianti Gebiet
  • Süden - Hügel und Täler
  • Westen - Flache Küstenregion
73
Q

Mittelitalien
Toskana
Rebsorte

A
  • Sangiovese
74
Q

Mittelitalien
Chianti
Lage

A
  • zwischen Pisa - Florenz - Siena
75
Q

Mittelitalien
Chianti
Rebsorte

A
  • Sangiovese
76
Q

Mittelitalien
Chianti
Etiketten

A
  • DOCG Chianti
  • DOCG Chianti Classico
  • DOSG Chianti Classico Riserva
77
Q

DOCG Chianti

A
  • Traubenmaterial aus dem ganzen Gebiet
  • Trauben aus einem bestimmten Unterbereich
78
Q

DOCG Chianti Classico

A
  • Eigenständige Appellation
  • Reife - mindestens 12 Monate vor Freigabe
79
Q

DOCG Chianti Classico Riserva

A
  • Reife - mindestens 24 Monate vor Freigabe
  • Gran Selezione - Höchstes Prädikat
80
Q

Südtoskana
Klima

A
  • geringere höhe
  • wämer
  • kühlende Meeresbrisen
81
Q

Südtoskana
Appellationen

A
  • DOCG Brunello di Montalcino - 100% Sangiovese
  • DOCG Vino Nobile di Montalcino - Sangiovese + andere Trauben
82
Q

Südtoskana
Etiketten

A
  • Brunello di montalcino + Vino Nobile können herabgestuft werden
  • schwacher Jahrgänge - DOC Rosso di Montalcino - DOC Rosso di Montepulciano
83
Q

Toskana
Die Küste
Lage

A
  • Flache Küstenregionen
  • Kühlende Meeresbrisen
84
Q

Toskana
Die Küste
Weinbau

A
  • Bordeauxsorten
  • Super Toskaner C.S.
85
Q

Toskana
Die Küste
Etiketten

A
  • IGT Toscana - Internationale Rebsorten
  • DOC Bolgheri - Internationale Rebsorten zulässig
86
Q

Toskana
Abruzzen
Rebsorte

A
  • Montepulciano
87
Q

Toskana
Abruzzen
Weine

A
  • einfach und fruchtig
  • häufig ohne Eiche
88
Q

Süditalien
Klima

A
  • Landesinnere - trockene Hitze - Apennin -. Hitze gemildert höhere Lage
  • Küste - feuchtes Klima - Kühlung durch Meeresbrise
89
Q

Süditalien
Weinbau

A
  • Haupterwerb durch Landwirtschaft
  • Große Rebflächen in Apulien und Sizilien
  • heute Cordon oder Drathrahmen