Schaumwein Flashcards

1
Q

Schaumwein - Flaschengärung

A
  • Handlese
  • Sanfte Pressung
    1. Gärung
  • Cuvee
    1. Gärung ( liqueur de tirage)
  • Hefe Autoloyse
  • Abrütteln & Degorieren
  • Dosage ( liqueur d´expedition )
  • Flaschenreifung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schaumwein - Transfer Methode

A
  • Identisch mit der traditionellen Methode bis zum ABrütteln
  • Flaschen werden in Tank geleert
  • Filtration
  • Dosage
  • Abfüllung in neue Flaschen ( kleine Flaschen oder große Flaschen )
    ( auch in USA / Australien gebräuchlich )
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schaumwein - Tank Methode

A
    1. Gärung in Druck Tank
  • Wein gefiltert
  • Abfüllung mit Gegendruck
  • unterschiede zur Flaschengärung
  • weniger Autolyse - Noten im Wein
  • ideal für aromatische Rebsorten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schaumwein Frankreich

A
  • Champagner
  • Cremant
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schaumwein Spanien

A
  • Cava
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schaumwein Italien

A
  • Prosecco
  • Asti
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schaumwein Deutschland

A
  • Sekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Schaumwein Australien

A
  • Tasmanien
  • Adelaide Hills
  • Yarra Valley
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Schaumwein Neuseeland

A
  • Malborough
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Schaumwein Südafrika

A
  • Cap Classique
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Schaumwein Kalifornien

A
  • AVA Anderson Valley
  • AVA Los Carneros
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schaumwein Rebsorte Champagne

A
  • Chardonnay
  • Pinot Noir
  • Meunier
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schaumwein Rebsorte Asti

A
  • Muscat Blanc a Petit Grains
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schaumwein Rebsorte Prosecco

A
  • Glera
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Schaumwein Rebsorte Cava

A
  • Xarel - lo
  • Macabeo
  • Parellada
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schaumweine Rebsorten Neue Welt

A
  • Chardonnay
  • Pinot Noir
17
Q

Schaumwein
Klima & Lage was ist wichtig

A
  • kühl, gemäßigt - warmes Klima
  • komplexe Aromen
  • elegant
  • langsame Reigung
  • kühle Briesen Meer
  • viel Säure
18
Q

Schaumwein Karbonisierung

A
  • Pressen
  • Klärung
  • Gärung
  • Versetzten mit CO2
  • Abfüllen unter Druck in Flaschen
19
Q

Schaumwein Gesetzgebung EU

A
  • Brut nature
  • Brut
  • Demi - Sec
20
Q

Schaumwein Gesetzgebung Champagne

A
  • ohne Jahrgang
  • Blanc de Blancs
  • Blanc de Noirs
  • Premier Cru
  • Grand Cru
  • Jahrgangschampagner
21
Q

Schaumwein Gesetzgebung Südafrika

A
  • Methode Cap Classique
22
Q

Schaumwein Gesetzgebung Wirtschaft

A
  • Marktkräfte
  • Produktionskosten
23
Q

Schaumwein bekannte Herkünfte Champagne
Pinot Noir

A
  • Montagne de Reims
  • Côtes des Bar
24
Q

Schaumweine bekannte Herkünfte Champagne
Meunier

A
  • Vallée de la Marne
25
Q

Schaumweine bekannte Herkünfte Champagne
Chardonnay

A
  • Côte des Blancs
26
Q

Schaumweine Champagne
Böden

A
  • Kreide Böden
27
Q

Schaumweine - Champagner Stile

A
  • Brut nature
  • Extra Brut
  • Brut
  • Extra Sec
  • Sec
  • Demi Sec
  • Doux
28
Q

Schaumwein Asti - Methode

A
  • Variante der Tankgärung
  • Abbruch bei 7-7,5Vol.- %
  • gekühlter Most wird aufbewahrt
  • Gärung nach Plan
  • unvergorener Zucker = Süß
  • filtern & abfüllen
29
Q

Schaumwein
Südafrika Besonderheit

A
  • Cap - Classique muss mindestens 12 Monate auf dem Hefesatz liegen
30
Q

Schaumwein
Südafrika
Inlandsmarkt

A
  • halbtrockene
  • süße
  • Karbonisierte Trauben
31
Q

Schaumwein
Australien
Besonderheit

A
  • hier werden auch rote Schaumweine Produziert
32
Q

Schaumwein
Öffnen der Flasche

A
  • Folie entfernen, lockern des Drahtkorbes
  • wenn Drahtkorb gelockert ist, Daumen auf den Korken
  • Flasche auf ca 30Grad neigen, Korken mit der Hand halten
  • Flasche drehen, nicht den Korken
  • Korken festhalten, vorsichtig rausziehen
  • Innenausdruck sollte mit leisen pff entweichen
  • kein Knall oder herausfliegenden Korken