1. Historisches Flashcards

1
Q

Wann ist das BGB inkraftgetreten?

A

= Inkraft seit 1.1.1900

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

StGB

A

= als Reichsstrafgesetzbuch beschlossen 1871
= als Reichsstrafgesetzbuch Inkraft seit 1.1.1872
=Übereinstimmung mit dem Strafgesetzbuch für Norddeutschen Bund vom 31.5.1870

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Paulskirchenverfassung

A

= verkündet am 28.3.1849, aber nie in Kraft getreten

= enthielt aber erstmals die GR des deutschen Volkes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Weimarer Reichsverfassung

A

= inkraft am 24.5.1919
= löste Bismarcksche Reichsverfassung u damit das Kaiserreich ab (enthielt nur Zuständigkeiten der staatl Organ)
= orientierte sich an Paulskirchenverfassung u enthielt wieder einen GR-Teil
= etablierte erstmals eine Demokratie in DE
= Reichspräsident hatt eine starke Stellung u war Ersatzkaiser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

VwGO

A

= inkraft seit 1.4.1960

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

VwVfG

A

= inkraft seit 1.1.1977

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

GVG/ GKG/ StPO/ ZPO

A

= inkraft seit 1.10.1879 als Teil der Reichsjustizgesetze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Entstehungsgeschichte des BGB

A

= im 18./19. Jh herrschte Rechtszersplitterung im Deutschen Reich
= 1871 nach Reichsgründung trat bismarcksche Reichsverfassung in Kraft
= 1.1.1900 trat BGB in Kraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Otto von Bismarck

A

= von 1867-1871 Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes
= von 1871-1890 Reichskanzler des Deutschen Reiches
-> Vollender der deutschen Einigung u Begründer des Sozialstaats der Moderne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Entstehungsgeschichte des GG

A

= am 23.4.1949 inkraft getreten
= GG ist im Wesentlichen eine Antwort auf den Nationalsozialismus (zB Schwächung der Position des BP in Art.82)
= Hitlers Aufstieg war durch polit Instabilität der Weimarer Republik (Zersplitterung im Reichstag) u auch durch die starke Stellung der Exekutive in der WRV bedingt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erster Weltkrieg

A

1914-1918

= bis 1918 Deutsches Kaiserreich unter Wilhelm II.
= Heeresleitung unter Hindenburg, der immer mehr Macht erlangte u Wilhelm entmachtete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Hindenburg

A

= zunächst Oberfeldmarschall
= 1925 zum Reichspräsidenten gewählt
= 1933 berief er Hitler zum Reichskanzler u löste Reichstag auf u Grundrechte wurden außerkraft gesetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zweiter Weltkrieg

A

1939-1945

= ab 1920 zunehmender Rechtsextremismus in Europa u ab 1930 Massenbewegung des Nationalsozialismus unter Hitler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche wichtigen Klagearten des röm Rechts sind noch heute im BGB verankert

A

= §985
= §1004
= §812

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welches Zivilrecht galt vor dem BGB in DE?

A

= die zahlreichen Splitterstaaten hatten jeweils eigene Kodifikationen
= erste deutschlandweite Kodifikation waren Reichsjustizgesetze von 1877 (StPO/ ZPO/ GVG): Rechtsvereinheitlichung im Deut Reich
-> BGB als erstes deutschlandweit geltendes Zivilgesetzbuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schuldrechtsmodernisierungsgsetz

A

= 1.1.2002 als Jahrhundertreform des BGB

= Anlass war Umsetzung europ Richtlinien (Verbrauchsgüterkauf/ AGB/ Widerruf)

17
Q

Welche Verfassungen gab es in DE von 1849 bis heute?

A
  1. Paulskirchenverfassung 1849
  2. Preußische Verfassung 1850
  3. Bismarcksche Verfassung 1871
  4. WRV 1919
  5. GG 1949
18
Q

Deutsche Bundeskanzler

A
  1. Konrad Adenauer 1949-1963
  2. Ludwig Erhard 1963-1966
  3. Kurt Kiesinger 1966-1969
  4. Willy Brandt 1969-1974
  5. Helmut Schmidt 1974-1982
  6. Helmut Kohl 1982-1998
  7. Gerhard Schröder 1998-2005
  8. Angela Merkel seit 2005
19
Q

Deutsche Bundespräsidenten

A
  1. Theodor Heuss 1949-1959
  2. Heinrich Lübke 1959-1969
  3. Gustav Heinemann 1969-1974
  4. Walter Scheel 1974-1979
  5. Karl Carstens 1979-1984
  6. Richard von Weizsäcker 1984-1994
  7. Roman Herzog 1994-1999
  8. Johannes Rau 1999-2004
  9. Horst Köhler 2004-2010
  10. Christian Wulff 2010-2012
  11. Joachim Gauck 2012-2017
  12. Frank-Walter Steinmeier 2017-heute