BauR Flashcards

1
Q

Unterschied zw FNP u BBP

A
  1. FNP §5 BauGB
    = gilt für das gesamte Gemeindegebiet
    = dient als Grdlage für verbindl BBP
    = keine rechtsverbindliche Wirkung, aber Entwicklungsgebot
  2. BBP §8 BauGB
    = enthält ggü jedermann rechtsverbindl Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung
    = wird als Satzung beschlossen §10 BauGB
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied zw BauplanungsR zu BauordnungsR

A
  1. BauplanungsR
    = Bundesrecht Art.74 I Nr.18
    = legt die rechtl Qualität des Bodens u Nutzbarkeit fest
    = objektbezogenes Recht
  2. BauordnungsR
    = Zust.keit der Länder
    = beinhaltet sicherheitsrechtl Anforderungen: Gefahrenabwehrrecht
    = flächenbezogenes Recht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Vorbescheid §57 LBO?

A

= ein vorgenommener Teil der Baugenehmigung, der nur verbindlich feststellt, dass ein Vorhaben bzgl einzelner bestimmter Fragen rm ist
= zB Bebaubarkeit eines Grundstücks
= feststellender VA ohne Regelungsgehalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Unterschied Vorbescheid zu Baugenehmigung

A
  1. Vorbescheid
    = enthält nur Feststellung der RMK einzelner Fragen
    = nur feststellender VA
  2. Baugenehmigung
    = enthält feststellenden VA, dass dem Bauvorhaben keine öff.rechtl Vorschriften entggstehen
    = enthält regelnden Teil iFe Erteilung der Baufreigabe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unterschied Vorbescheid zu Teilbaugenehmigung

A
  1. Vorbescheid
    = nur feststellender VA, der nicht zum Baubeginn berechtigt
  2. Teilbaugenehmigung
    = vorgezogener verbindl Bescheid über einen abgrenzbaren Teil eines Bauvorhabens
    = vollst Baugenehmigung, die zum Baubeginn berechtigt
    = beschleunigt die Baudurchführung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wer ist “Nachbar” iSd BauplanungsR?

A

= jeder, der in der durch die Rechtsnorm geschützten Position vom konkr Vorhaben beeinträchtigt wird (Eigentümer/ dingl Berechtigte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Voraussetzung für Erlass einer Nutzungsuntersagung?

A

= form BauRWK genügt
(+) Wortlaut: nur Verstoß gg öff.rechtl Vorschriften erforderl
(+) kein Eingriff in Bausubstanz
(-) aufgrund Eingriff in Art.14 ist auch mat BauRWK erforderl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine Veränderungssperre?

A

= §§14, 16-18 BauGB
= wird als Satzung erlassen
= sichert einen in Entstehung befindlichen BBP ab
= Erteilung einer Baugenehmigung kann mit Verweis auf Veränderungssperre verneint werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly