II Partikelcharakterisierung Flashcards

1
Q

Durch Dispersitätszustand beeinflusste Produkteigenschaften

A
  • Trennbarkeit
  • Granulierbarkeit
  • Fließfähigkeit
  • Mischbarkeit
  • Packungsdichte
  • Permeabilität..
  • Farbwirkung
  • Wirksamkeit
  • Geschmack
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dispersitätseigenschaften

A
  • Größenverteilung
  • Form
  • Porosität
  • Festigkeit
  • spez.Oberfläche
  • Grenzflächeneigenschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einfluss der Partikelgröße x auf Prozess und Produkt:

A
Prozess:
-Filterwiderstand
-Sedimentationsgeschwindigkeit
Produkt:
-Agglomeratfestigkeit
-Löseverhalten von Agglomeraten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

x < ca. 50µm ⇒ zunehmender Einfluss interpartikul. Wechselwirkungen
⇒ zunehmende Bedeutung von:

A
  • van-der-Waals Haftkräften
  • Eigenschaften der Partikeloberflächen
  • Physikochemie der kontinuierlichen Phase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kräfte an sinkendem Partikel?

A

Gewichtskraft, Auftriebskraft, Reibkraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Stokes´sche Sinkgeschwindigkeit

A

v=(dichteP-dichteL)gx^2/18*viskositätL

x=Durchmesser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Messung der Partikelgröße

A
  • Zählverfahren

- Messung am Partikelkollektiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Messung am Partikelkollektiv

A

• Siebung
- Mengenart: Masse, Volumen ⇒ Q3(x)
- Partikelmerkmal: Charakteristische Länge, die noch einen Partikeldurchtritt ermöglicht
• Windsichtung
- Mengenart: Masse, Volumen ⇒ Q3(x)
- Partikelmerkmal:Sinkgeschwindigkeit
• Trägheitsabscheidung
- Mengenart: Masse, Volumen ⇒ Q3(x)
- Partikelmerkmal: Trägheit • Sedimentationsanalyse - Mengenart: Je nach Bestimmungsmethode Q
3 (x), Q
2
(x)
- Partikelmerkmal: Sinkgeschwindigkeit • Laserlichtbeugung - Mengenart: Masse, Volumen ⇒ Q3(x)
- Partikelmerkmal: Streulichtintensität
• weitere Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zählverfahren:

A
  • Messverfahren mit
    Mengenart Anzahl ⇒ Q0(x)
  • Optische Verfahren
    •Extinktion
    •Lichtstreuung
  • Abbildende Verfahren
    • Bildanalyse - Verfahren mit Störung eines elektrischen Feldes
    •Coulter-Methode
    • Wesentliche Voraussetzung ist die individuelle Erfassung jedes
      einzelnen Partikels (Vermeidung von Koinzidenzen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Dispersität?

A

Dispersität beschreibt die Eigenschaften von Mehrphasengemischen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly