I Einführung und Überblick Flashcards

1
Q

Für welche Partikelgröße wird Kuchenfiltration verwendet?

A

10^0 bis 10^3µm

Kristalle, Mineralien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Für welche Partikelgröße wird Querstromfiltration verwendet?

A

10^-3 bis 10^1µm

Makromoleküle, Kolloide, Bakterien, Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Für welche Partikelgröße wird Sieb-, Verstopfungsfiltration verwendet?

A

10^-2 bis 10^3µm

Makromoleküle, Kolloide, Bakterien, Zellen, Kristalle, Mineralien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Für welche Partikelgröße wird Tiefenfiltration verwendet?

A

10^-3 bis 10^0 µm

Makromoleküle, Kolloide, Bakterien, Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Partikelgröße von Kristalle, Mineralien?

A

10^0 bis 10^3µm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Partikelgröße von Makromoleküle, Kolloide?

A

10^-2 bis 10^3µm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Partikelgröße von Bakterien, Zellen?

A

10^-1 bis 10^1 µm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Eindicken:

A

flüssige Phase von feste-flüssig Phase abtrennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet Agglomeration:

A

Partikel zu Flocken, Agglomeraten oder Aggregaten zusammenbringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet Kassierung:

A

Partikel nach Größe trennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet Sortieren:

A

Partikel nach Partikeleigenschaften (Dichte, Farbe, Form oder Zusammensetzung) trennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet Abscheiden:

A

Trennung nach unterschiedlichen Phasen (Feststoff/Flüssig, Festostoff/Gas, Flüssigkeit/Gas)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly