III Dichtetrennverfahren - Längs-u. Rundklärbecken Flashcards

1
Q

Verwendung Längs-oder Rundklärbecken?

A
  • > Eindicker oder Klärer

- >Wasseraufbereitung, da günstig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vorteile Längs-oder Rundklärbecken?

A
  • kostengündstig als Vorabscheider für teure Apparate. diese werden dadurch entlastet.
  • treibendes Potential ist Erdschwerefeld (kostenlos)
  • > braucht große Abscheidefläche
  • > mit Lockmittel größerer Durchmesser-abscheidung schneller
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bauweise Rundbecken

A
  1. Klärzone mit zulauf
  2. Sedimentationszone
  3. Kompressionszone
    - >flacher konus+ krähleinrichtung oder steiler Konus ohne Krähleinrichtung, sodass durch Eigengewicht Schlamm rausrutscht. (wenn zur Versopfung kommt kritisch!!)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Trennbedingung in Rundbecken?

A

sinkgeschwindigkeit > Steiggeschwindigkeit der Partikel. durch Fließgeschwindigkeit beeinflussbar.
Verweilzeit=Sedimentationszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Überlast führt zu?

A

Verweilzeit< Sedimentationszeit -> dann sind Partikel im Überlauf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Formel für Fläche von Rundbecken

A

Amin=Va(mit Punkt)/wmin
Va= Zulaufvolumenstrom
w=minimale Sinkgeschwindigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aufbau Längsklärbecken

A

Rechteck mit Zulauf links und überlauf rechts.

Bereich von Partikeln im Sediment steigt in Richtung des Überlaufs. Unterlauf (Auslauf) links unten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Warum Krählarm?

A

damit Schlamm wegrutschen kann und Kanäle werden in Schlamm geschnitten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum Flockung verwenden?

A
  • bindet kleine Teilchen

- fördert Schwarmsedimentation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly