Prüfungsfragen Klausur - eher allgemein Flashcards

1
Q

Welche Kräfte nutzen wir in der Fest-Flüssig Trennung?

A
  • Trennung durch Sedimentation (große und Gewicht) und flotation (benetzbarkeit)
  • Trennung durch filtration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche grundlegenden Mechanismen unterscheidet man bei der Filtration?

A
  • Tiefenfiltration
  • Oberflächenfiltration
  • > Kuchenfiltration
  • > Siebfiltration
  • > Querstromfiltration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen sie ein paar trennapperate die auf sedimentation beruhen.

A
Erdzentrifugarion:
-Rundklärbecken
Zentrifugalzentrifugation
-Tellerseperator
-Dekanter
-hydrozyklon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie genau funktioniert das mit dem sinkverhalten der Teilchen bei der sedimentation?

A

Stokes gleichung

-> zentrifugalfeld -> Z-Wert um vergleichen zu können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann gilt stokesgleichung

A

in newtonischem Fluid, laminar schleichende Umströmung, einzelkornsedimentation ohne Nachbar Beeinflussung. Kugelförmiges Partikel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was passiert wenn mehr partikel in einem Systemsind als Einzelkorn sedimentation?

A

Erst bilden sich cluster -> sind größer und sedimentieren schneller (dichte wird kleiner macht aber auch nicht so viel aus, x^2) Danach schwarmedimentation. Alle partikel gleichschnell. Bei weiterer Konzentrations Erhöhung bildet sich Trennspiegel aus und partikel werden langsamer: Formel w=ws,0(1-c)^m
m ist von re abhängig. bei re<0,25 m=4,65

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kann es sein, dass Teilchen nicht sedimentieren und was macht man dann?

A

Ja, wenn sie zu klein sind und die gewichtskraft nicht groß genug ist. Dann dominieren Diffusionseffekte. Als Lösung kann man Flocken oder agglomerieren, Koagulation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

wie kann man agglormerieren?

A
  • Durch flockulation: Flockmittel sind Polymere welche die Teilchen miteinander verbinden und so an Volumen zunehmen.
  • durch Koagulation: Destabilisierung: phWert ändern ->Ladung der Partikel neutralisieren und so deren abstoßendes Potential verringern dadurch lagern sich Partikel aneinander an (am isoelektrischen Punkt am geringsten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

wie kann man koagulieren ohne den ph wert einzustellen?

A

Durch abschirmung der oberflächenladung der Partikel: man bringt viele mehrwertige Ionen in die Lösung ein. So wird der Debye-länge (Abschirmlänge) kleiner.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie macht man eine flotation?

A

man trennt partikel selektiv nach der benetzbarkeit. Die abzutrennenden Partikel müssen eine höhere dichte haben als das fluid. Teilchen sollten zwischen 40 µm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Warum lagern sich die teilchen bei der flotation an die Luftblasen an?

A

in Wasser: weil sie hydrophob sind und mit dem Wasser keine Wechselwirkung eingehen können.
in Öl: müssen sie hydrophil sein, was bedeutet, dass sie mit dem öl nicht in WW stehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

was ist ein tensid?

A

kopf=hydrophil

schwanz=hydrophob

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wenn ich meine luft in das wasser einleite. Was kann ich da für Problem haben?

A

koaleszenz der Luftblasen. ->größeres volumen senkt die Oberflächenenergie ->volumen-oberflächenverhältnis wird kleiner. kann durch schäumen (auch Tensid) verhindert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly