Infektionsimmunologie Flashcards

1
Q

Wie erkennt das Immunsystem intrazelluläre Pathogene?

A
  • PAMP: pathogen associated molecular pattern —> selbst vs. fremd
  • DAMP: damage associated molecular pattern —> Erkennung der mikrobieller Infektionserreger durch Zellschädigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die wichtigste Funktion der zellautonomen Immunität?

A

IFN-Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Typen der Interferonantwort gibt es?

A

Typ 1

  • Zielzellen: alle
  • PAMPS an pathogen recognition receptor
  • IFN-a/b Syntheseinduktion im Zellkern
  • Ausschüttung und Selbstaktivierung über IFN-A-Rezeptor
  • Stimulation der Interferon stimulierten Gene

Typ 2

  • IFN-gamma
  • Zielzelle: Makrophagen, Monozyten, Endothelzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne negative Regulatoren der Typ 1 IFN-Antwort

A

SOCS = supressor of cytokines

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rezeptorarten gibt es für Nukleinsäuren? Nenne Beispiele

A
  • lösliche PRR: Mannose-bindendes Lektin
  • oberflächliche PRR: Toll-like Rezeptoren
  • intrazelluläre PRR: NOD-like Rezeptor, RIG-I-like-Rezeptor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Eigenschaften des Toll-like- Rezeptors?

A
  • gehört zum angeborenen Immunsystem
  • Gruppe der PRR
  • erkennt PAMPs
  • kommt in Menschen und Tieren vor
  • TLR-3, 7, 8, 9: an Endosomen
  • restliche TLR: auf Membranoberfläche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

TLR-2

  • Vorkommen
  • was erkennt er?
  • wann ist er mutiert?
  • was ist der Effekt?
A
  • vor allem in Lunge und Leber
  • erkennt Zellwandbestandteile von Bakterien, Viren, Mykoplasmen, Pilzen
  • bei Lepra/Tuberkulose Mutation möglich
  • verursacht Zytokinausschüttung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

TLR-4

  • was erkennt er?
  • was wird ausgelöst?
  • Mechanismus der Erkennung der Zielstruktur
A
  • erkennt LPS zusammen mit MD2 (myeloid differentiation factor 2)
  • löst MyD88-Pathway aus —> NF-kB
  • hat Corezeptor CD14
  • 2 TLR-4-MD2-LPS-Komplexe bilden TLR4-Homodimer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

TLR-5

  • Vorkommen
  • erkannte Struktur
  • Effekt
A
  • in Lamina Propria
  • erkennt bakterielles Flaggelin
  • Effekt: B-Zell-Differenzierung und IgA-Produktion, T-Zell-Differenzierung in TH1- und TH17-Zellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

TLR-11

  • Vorkommen
  • erkannte Struktur
A
  • kommt in der Maus vor, nicht im Menschen

- erkennt Profilin-ähnliche Moleküle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was erkennt TLR-3?

A

Bakterielle/ virale dsRNA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was erkennt TLR-9 und was ist der Effekt?

A

Erkennt CpG-Nukleotide in bakteriellen/viralen Nukleinsäuren

Verantwortlich für toxischen Schock

Erforderlich für Antwort auf Oligonukleotide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was erkennt TLR-7?

A

Bakterielle/virale ssRNA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo kommen TLR vor?

A
Monozyten/Makrophagen
Granulozyten
Mastzellen
Dendritische Zellen
B-Lymphozyten
Intestinale Epithelzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die allgemeine Funktion der TLR?

A
  • Verstärkung der Entzündungsreaktion

- Produktion von antimikrobiellen und antivitalen Stoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly