Epstein-Barr-Virus Flashcards

1
Q

Eigenschaften des Epstein-Barr-Virus

A
  • Kissing-Disease
  • Übertragung per Schmierinfektion
  • erfolgreichstes und am weitesten verbreitetes humanes Virus
  • Gammaherpesvirus
  • dsDNA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Pathogenese des Epstein-Barr-Virus

A
  • Infektion über Speichel
  • Eintritt über Waldayer-Rachenring
  • Infektion von B-Zelle
  • Interaktion von B- und T-Zelle
  • T-Zelle tötet infizierte B-Zelle
  • EBV geht in die Latenz
  • bei Reaktivierung können die Viren über den Speichel übertragen werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne Bestandteile des Epstein-Barr-Virus

A
  • Epstein-Barr-Virus- Nuclear-Antigen-1 = EBNA-1
  • Early Antigen = EA
    Viruskapsidantigen = VCA
  • BZLF-1: wichtig für Übergang von Latenz zum lytischen Zyklus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Symptome bei Epstein-Barr-Virusinfektion

A
  • Symptome durch Reaktion des Immunsystems auf EBV, nicht EBV selbst
  • Lymphknotenschwellung
  • Leber-/Milzschwellung
  • bei Kindern meist asymptomatisch
    —> je differenzierter das Immunsystem, desto stärker die Reaktion
  • Fieber
  • Müdigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Krankheiten können durch EBV ausgelöst werden?

A

Infektiöse Mononukleose:
- Pfeiffersche Drüsenfieber, Kissing disease
- Pharyngitis, Tonsillitis
- Hepatosplenomegalie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Komplikationen können durch EBV verursacht werden?

A
  • Myokarditis
  • Pneumonie
  • Meningoenzephalitis
  • Milzruptur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Therapie bei Epstein-Barr-Virusinfektion

A
  • symptomatisch
  • keine Ampicillingabe —> Arzneimittelexanthem
  • kein ASS oder Paracetamol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das XLP-Syndrom?

A
  • X-chromosomal rezessiv vererbtes immunproliferatives Syndrom
  • fulminant verlaufende Mononukleose
  • mittlere Überlebensdauer: 30 Tage
  • Letalität: 90 %
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was kann eine EBV-Infektion bei HIV- Patienten verursachen?

A
  • orale Haarzell-Leukoplakie
  • EBV-assoziierte Lymphome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Virale Onkogenese und EBV

A
  • Burkitt-Lymphom
  • Nasopharynxkarzinom
  • Lymphome
  • Hodgkin-Lymphom
  • Magenkarzinom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Diagnostik von EBV

A
  1. Blutbild: Leukozyztose mit 40-90 % mononukleäre Zellen, gereizte Lymphozyten, Pfeiffer-Zellen
  2. Serologie:
    - frische Mononukleose: Anti-VCA-IgM
    - frühere EBV-Infektion: Anti-EBNA-1-IgG, Anti-VCA-IgG
  3. Paul-Brunnel-Test (Schnelltest):
    - Pferde-/Hammelerythrozyten + Patientenserum —> heterophile Antikörper, Agglutination
    - unspezifisch
  4. PCR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly