Yersinien Flashcards

1
Q

Eigenschaften von Yersinien

A
  • gramnegative Stäbchen
  • unbeweglich
  • bipolare Anfärbung
  • Kultur auf Blut- und MacConkey-Agar —> laktosenegativ
  • Kälteanreicherung: Kultur bei 22-28 °C
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Krankheiten können Yersinien verursachen?

A
  • Yersinia pestis: Beulenpest, Lungenpest, Hautpest —> Systemerkrankung
  • Yersinia enterocolica, Pseudotu erculosis: lokal begrenzte Darminfektion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wird die Pest übertragen?

A
  • Reservoir: Ratten und Nagetiere
  • direkt über Hautverletzungen, Aerosole
  • indirekt über Rattenfloh
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pathogenitätsmechanismen von Yersinia pestis

A
  • klassisches Virulenzplasmid: Manipulation der Wirtszelle, Yersinia outer proteins = YOPs, Hemmung intrazellulärer Signaltransduktionsvorgänge —> Paralyse der Zelle
  • großes Kapselplasmid: keine Phagozytose
  • kleines Plasmid: Pesticin, Koagulase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bewirkt die Koagulase bei Yersinia pestis?

A
  • wichtig zu Vermehrung und Übertragung
  • temperaturabh. Funktionen:
    < 30 °C: Blut gerinnt im Flohmagen —> Hungerreiz —> neues Blut wird gesaugt, Vermischung mit altem —> Überfüllug des Vormagens —> Erbrechen in den Wirt

> 30 °C: Fibrinolyse —> Erreger kann sich im Wirt gut ausbreiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Klinik bei einer Infektion mit Yersinia pestis

A
  • meist Beulenpest 75 %
  • nach 2-5 Tagen infizierte Lymphknoten = Bubonen, schmerzhaft
  • Fieber, Schüttelfrost
  • Lungenpest
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Therapie bei Infektion mit Yersinia pestis

A

Streptomycin
Gentamycin

10 Tage lang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prophylaxe gegen Yersinia pestis

A

Aktive Impfung, wird oft nicht gut vertragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ausbreitung von Yersinia pestis im Körper

A
  • aus Lymphknoten in die Blutbahn
    —> Befall der Organe, hämorrhagische Septikämie, sekundäre Lungenpest
  • Erreger kann sich über Aerosole ausbreiten —> primäre Lungenpest
    —> drohende Herzinsuffizienz, Kreislaufversagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie werden Yersinia enterocolica übertragen?

A
  • Reservoir: Schwein
  • Übertragung durch unzureichend erhitztes Fleisch
    > 10^8 Erreger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Pathogenität bei Yersinia enterocolica

A
  • pYV Plasmid interagiert mit Signaltransduktionskaskaden
  • Aufbau des bakteriellen Typ-III-Sekretionssystems
  • Eintritt über M-Zellen
  • gelangt über GALT in Lymphknoten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Klinik der Pseudotuberculosis

A
  • intestinale Yersiniosen: meist bei Kindern und Jugendlichen —> Enteritis mit mesenterialer Lymphadenitis, Pseudoappendizitis, Pseudo-Crohn
  • extraintestinale Yersiniosen: meist bei Erwachsenen —> Sepsis, verschiedene Infektionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann können Komplikationen bei einer Pseudotuberculosis auftreten?

A
  • bei HLA-B27
  • bei 20 % 1-6 Wochen nach der Infektion durch Hypersensibilität
  • bei reaktiver Arthritis, Erythema nodosum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Therapie bei Pseudotuberculosis

A

Fluorchinolone

Cephalosporine 3. Generation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Worauf muss bei einer Pseudotuberculosis geachtet werden?

A

Meldepflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly