DW 4 Flashcards

1
Q

Sylt became the epitome of German glamour.

A

Sylt wurde zum Inbegriff von deutschem Glamour

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

They also show how their appearance and effect on people has changed over time.

A

Sie zeigen auch, wie sich ihr Auftreten und ihre Wirkung auf die Menschen im Laufe der Zeit verändert hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

The natural scientist is quickly considered to be deliberative and thoughtful.

A

Die Naturwissenschaftlerin gilt schnell als abwägend und nachdenklich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

We can do it, and where something stands in our way, it has to be overcome.

A

Wir schaffen das, und wo uns etwas im Wege steht , muss es überwunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Politicians can no longer refuse these media.

A

Politikerinnen und Politiker können sich diesen Medien nicht mehr verweigern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

The party leader has good ideas, but unfortunately he can’t convey them in a way that others can understand.

A

Der Parteichef hat gute Ideen, aber leider kann er sie nicht so rueberbringen dass andere sie verstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Prejudices often feed on fears of what one does not know or does not understand.

A

Vorurteile speisen sich oft aus Ängsten vor dem, was man nicht kennt oder nicht versteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

But in everyday life you can already feel that this plays a role.

A

Aber im Alltag spürt man schon, dass das eine Rolle spielt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

daring fight scenes

A

waghalsige Kampfszenen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

At the moment I’m extremely proud of myself and sometimes I really can’t believe what kind of life I’m leading.

A

Momentan ist es so, dass ich extrem stolz auf mich selbst bin und manchmal echt mich so erwische, wie ich gar nicht fassen kann , was ich gerade für ein Leben führe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Role models like Marie Mouroum pave the way for other women.

A

Vorbilder wie Marie Mouroum ebnen anderen Frauen den Weg.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Many a farmer in the area dismisses them as cranks.

A

Als Spinner werden sie von manch einem Landwirt in der Gegend abgetan .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

But he doesn’t accept that.

A

Doch das lässt er nicht gelten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Our cashew nuts grow on nutrient-rich soils without having to add water.

A

Unsere Cashewkerne wachsen auf nährreichen Böden, ohne dass Wasser dazugesetzt werden muss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

The cores have to be transported to Switzerland from outside Europe.

A

Die Kerne müssen von außerhalb Europas in die Schweiz transportiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

His first flight after the mandatory break takes place under supervision.

A

Sein erster Flug nach der Zwangspause findet quasi unter Aufsicht statt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

one appointment chases the next

A

ein Termin jagt den nächsten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

But while German society is becoming increasingly diverse, the country’s institutions are statistically lagging behind.

A

Doch während die deutsche Gesellschaft immer diverser wird, hinken die Institutionen im Land statistisch noch hinterher .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

shake someone’s worldview

A

jemandes Weltbild erschüttern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

someone is denied something

A

jemandem bleibt etwas verwehrt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

The manufacture of charcoal is one of the oldest crafts known to man and was an important industry up until the 19th century.

A

Die Herstellung von Holzkohle ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit und war bis ins 19. Jahrhundert ein wichtiger Wirtschaftszweig .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

And why the last of their guild are so clinging to their dying craft, that’s something I’m going to find out today.

A

Und warum die letzten ihrer Zunft so an ihrem aussterbenden Handwerk festhalten , das finde ich heute mal tatkräftig heraus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Without the charcoal burners and their charcoal, people would never have learned to make iron from ore.

A

Ohne die Köhler und ihre Holzkohle hätten die Menschen nie gelernt, aus Erz Eisen herzustellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

First we build the charcoal kiln.

A

Als erstes errichten wir den Kohlenmeiler.

25
And then it is shoveled over with earth
Und dann wird der zugeschaufelt mit Erde
26
Once the kiln has been lit, I have to supply the embers with oxygen through targeted stabs.
Ist der Meiler erst einmal angezündet, muss ich die Glut durch gezielte Stiche mit Sauerstoff versorgen.
27
So I have to seal again.
Also muss ich wieder abdichten .
28
Charcoal burning was important, but the charcoal burner always remained a shady fellow.
Das Köhlern war wichtig, der Köhler blieb aber immer ein zwielichtiger Geselle .
29
A simple forest sprite. Dziad borowy
Ein einfacher Waldschrat .
30
After you have folded a wooden kiln, you stuff hay into the gaps and shovel it up with earth.
Nachdem man einen Meiler aus Holz zusammengelegt hat, stopft man Heu in die Lücken und schaufelt ihn mit Erde zu.
31
The reporter dives into the world of charcoal burners.
Der Reporter taucht in die Welt der Köhler ein.
32
To build a kiln, you first split the wood.
Um einen Meiler zu errichten, spaltet man zuerst das Holz auf.
33
Gingerbread is as much a part of Christmas in Germany as the scent of fir trees and candlelight.
Lebkuchen gehören in Deutschland zu Weihnachten wie Tannenduft und Kerzenschein
34
Ingrid Petermann is a tourist guide and likes to slip into the old costume of a gingerbread maker.
Ingrid Petermann ist Touristenführerin und schlüpft gerne in die alte Tracht einer Lebküchnerin .
35
In the beginning, gingerbread was baked in monasteries, closed to the public
Am Anfang wurde der Lebkuchen in Klöstern unter Ausschluss der Öffentlichkeit gebacken
36
Industrially produced gingerbread has become more and more popular over the years.
Zwar haben sich im Laufe der Zeit industriell hergestellte Lebkuchen immer mehr durchgesetzt.
37
resonate with someone
Anklang finden bei jemandem
38
with twists and turns
mit Irrungen und Wirrungen
39
13 people were killed in the Islamist attack
13 Menschen kamen bei dem islamistischen Anschlag ums Leben
40
Many visitors to the Christmas market are also struggling with their feelings.
Auch viele Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes ringen mit ihren Gefühlen.
41
The memory of the attack will remain.
Die Erinnerung an den Anschlag wird bleiben.
42
After speaking to a criminal justice professor, I decided to sue myself for buying and eating chocolate.
Nachdem ich mit einem Professor für Strafrecht gesprochen hatte, beschloss ich, mich selbst für den Kauf und Verzehr von Schokolade anzuklagen .
43
We very much welcome this initiative .
Diese Initiative finden wir sehr begrüßenswert .
44
So far they only reach 15 percent of the value chain.
Sie erreichen bisher nur 15 Prozent der Wertschöpfungskette
45
High prices deter buyers and investors.
Hohe Preise schrecken Käufer und Investoren ab.
46
But a lot of time has passed since then and nothing has changed.
Doch seitdem ist viel Zeit verstrichen, ohne dass sich etwas geändert hat.
47
The campaign pillories the online giant – and raises awareness against waste.
Die Kampagne stellt den Online-Riesen an den Pranger – und schärft das Bewusstsein gegen Verschwendung .
48
It is difficult to understand what happens to which textiles.
So ist schwer nachvollziehbar, was mit welchen Textilien geschieht.
49
In the last year, Germany has tightened its laws: the destruction of new goods is now officially forbidden.
Im letzten Jahr hat Deutschland seine Gesetze verschärft : Die Vernichtung neuwertiger Ware ist nun offiziell verboten.
50
If only water comes out of the exhaust.
Wenn nur Wasser aus dem Auspuff kommt.
51
Germany's first model project in which a region wants to get by without fossil fuels and relies entirely on hydrogen.
Deutschlands erstes Modellprojekt, bei dem eine Region ohne fossile Brennstoffe auskommen will und voll auf Wasserstoff setzt .
52
That means we have excess electricity.
Das heißt, wir haben Überschuss strom.
53
spinning windmills.
sich drehende Windräder.
54
people with intellectual disabilities
Menschen mit geistiger Behinderung
55
it happens consensually.
geschieht sie einvernehmlich.
56
the leaves are wilting
die Blätter welken
57
Out of 14 cities, Berlin is in 8th place.
Unter 14 Städten liegt Berlin auf Platz 8.
58
to trouble someone
jemandem zu schaffen machen