Italien: Weingesetz Flashcards
(56 cards)
Italien: Weingesetz
Wann wurde das italienische Weingesetz eingeführt?
1963
Italien: Weingesetz
Wie viele Weine stammen aus mehr als 300 geografisch anerkannten Gebieten in Italien?
Über 1.000
Italien: Weingesetz
Welche Kategorien unterschied das italienische Weingesetz 1963?
- Vino da Tavola
- DOC-Weine
- DOCG-Weine
Italien: Weingesetz
Was kann der Grund sein, dass Weine als Vino da Tavola gekennzeichnet werden müssen und keinen DOC Status erhalten?
- verwendete Rebsorten
- Erziehungssysteme
- Ausbau
Italien: Weingesetz
Wann wurde das Goria-Gesetz 164 eingeführt?
Februar 1992 gültig ab dem Jahrgang 1994.
Italien: Weingesetz
Was sollte das Goria-Gesetz 164 hervorheben?
Den Herkunftsgedanken –> IGT = Indicazione Geografice Tipica
Italien: Weingesetz
Welche neue Kategorie wurde durch das Goria-Gesetz 164 eingeführt?
IGT (Indicazione Geografica Tipica)
Italien: Weingesetz
Was war das Ziel der IGT-Kategorie?
Weine, die aus der DOC-Verordnung fielen, aber qualitativ höher waren, entsprechend zu adressieren
Italien: Weingesetz
Welcher EU - Qualitätsweinstufe entspricht IGT?
IGP = Indicazione Geografica Protetta
(Landwein)
Italien: Weingesetz
Erläutere kurz IGP
- Abkürzung für eine Weinqualitätsstufe innerhalb der EU, die im Jahre 2009 gültig geworden ist.
- zweite Stufe nach dem Qualitätswein in der Qualitätspyramide entspricht dem früheren Landwein
- In D+Ö ist die entsprechende Bezeichnung g.g.A. (geschützte geographische Angabe)
Italien: Weingesetz
Fülle die Lücke aus: Das italienische Weingesetz unterscheidet zwischen Vino da Tavola, DOC-Weinen und _______.
DOCG-Weinen
Italien: Weingesetz
Fülle die Lücke aus: Die IGT-Kategorie wurde eingeführt, um Weine nicht als _______ auf den Markt bringen zu müssen.
Vino da Tavola (Tafelwein)
Italien: Weingesetz
Was führte das Goria-Gesetz ein?
Anführung von Unterzonen und Weinberge am Etikett
(wenn diese von den Behörden genehmigt wurden)
Italien: Weingesetz
Wie viele Regionen wurden 1996 für das Goria-Gesetz eingereicht?
Im Jahre 1996 wurden über 100 Regionen eingereicht - darunter auch einige der bekannten “Super-Tuscans”.
Italien: Weingesetz
Welche Bezeichnungen / Angaben durfte die Kategorie Vino da Tavola nicht tragen?
- keine zusätzlichen Bezeichnungen wie Herkunft, Rebsorte oder Jahrgang am Etikett
Italien: Weingesetz
Wo wurde Vino da Tavola hauptsächlich produziert?
- Süditalien
- Sizilien
Italien: Weingesetz
Wann startete die „Super-Tuscans“-Bewegung?
1968
Vigorello - San Felice
Sassicaia - Incisa della Rochhetta
1971
Tignanello - Antinori
Italien: Weingesetz
Aus welchen geografischen Bereichen wurden die Weine der “Super-Tuscans” hergestellt?
Chianti Classico
Bolgheri
Italien: Weingesetz
Welche Rebsorten wurden hauptsächlich für die “Super-Tuscans” damals verwendet?
- Sangiovese
- Cabernet Sauvinon
Italien: Weingesetz
Wie unterscheiden sich die „Super-Tuscans“ von herkömmlichen Tafelweinen?
Sie sind qualitativ hochwertiger, vollmundiger, intensiver und langlebiger.
Italien: Weingesetz
Welche Weinsorten waren in den “Super-Tuscans” nicht enthalten?
Es waren keine Weißweinsorten darin enthalten.
Italien: Weingesetz
In welchem Holz wurden die Weine ausgebaut?
- neues französisches Holz
(nicht mehr in traditionell slowenischem großen Holzfass)
Italien: Weingesetz
Was gilt für die Kategorie Vino?
- Weine aus ganz Italien
- Angabe von Jahrgang und Rebsorte möglich
- generische Weine ohne Herkunftsangabe (lt. EU - Bestimmungen)
Diese Weine sind meist die einfachsten Weine.
Italien: Weingesetz
Was bedeutet IGP?
Indicazione Geografica Protetta
IGPs entsprechen gemäß den EU-Bestimmungen einer PGI (Weine mit geschützter geografischer Angabe).