C.5 Besteuerungsverfahren Flashcards
(4 cards)
1
Q
Allgemein
A
- Besteuerungszeitraum für Umsatzsteuer ist Kalenderjahr
- od. entsprechend kürzerer Teil, wenn gewerbliche oder berufliche Tätigkeit nicht ganzes Jahr ausgeübt
- von eigene Umastzsteuer wird Vorsteuer abgezogen
- Restschuld ist Umsatzsteuerschuld od. Zahllast
- übersteigt abziehbare Vorsteuer die Umsatzsteuer -> Vorsteuerguthaben
2
Q
Voranmeldung und Vorauszahlungen
A
- Unternehmer mus spätestens 10Tage nach Ablauf des Voranmeldungszeitraum seine Umsatzsteuer und Vorsteuer an Finanzamt auf elektronischem Wege übermitteln (Programm ELSTER)
- entweder monatöich oder vierteljärig, je nach Höhe der gezahlten Umsatzsteuer im Vorjahr
3
Q
Umsatzsteuer - Jahreserklärung
A
- Unternehmer muss diese Erklärung für das Kalenderjahr einreichen -> zu entrichtende Umsatzsteuer muss selbst berechnet werden
- bereits geleistete Vorauszahlungen werden auf die Jahressteuerschuld angrechnet
- Umsätze und Vorsteuer müssen mit den Zahlen aus dem Haresabschluss bzw. Gewinnermittlung übereinstimmen
4
Q
Zusammenfassende Meldung
A
- für innergemeinschaftliche steuerfreie Leistungen
- zusätzlich eine zusammenfassende Meldung (ZM) einzureichen in digitaler Form an Bundesamt der Finanzen mit Sitz in Saarlouis
- zu melden ist: USt-ID jedes Erwerbers und Summe der an ihn ausgeführten innergemeinschaftlichen Warenlieferungen