Pathologie des Skelettsystems Flashcards
Knochenbrüche
= Frakturen
Durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung auf Knochen oder als Folge von Erkrankungen
Maßnahmen Knochenbruch
Ruhigstellung, ggf. Reposition und Schmerzmittelgabe
Kleinere Frakturen –> Gipsverband
Größere Frakturen –> operative Versorgung
Radiusfraktur
Eine der häufigsten Frakturen durch Sturz auf ausgestreckten Arm
Symptome Radiusfraktur
Typ. Bayonette-Stellung des distalen Radius
Therapie Radiusfraktur
Kind: 3 Wochen Gips
Erwachsener: Spickdrähte, die nach einigen Wochen entfernt werden
Ambulant
Schenkelhalsfraktur
Typ. Knochenbruch der älteren Frau mit Osteoporose
Symptome Schenkelhalsfraktur
Schmerzen in Hüfte bei Ruhe und Bewegung
Außenrotation des Beines
Beinverkürzung
Therapie Schenkelhalsfraktur
OP
Bei stabilen Frakturen eventuell konservativ
Luxation
Auseinanderrutschen der durch Gelenk verbundenen Knochen
Häufigste ist Schulterluxation und Daumenluxation
Symptome Luxation
Fehlstellung im Gelenk
Starke Schmerzen
Bewegungsunfähigkeit
Maßnahmen Luxation
Ruhigstellung
Schmerzbekämpfung
Eventuell Kühlen
Kein Repositionsversuch
Schulterluxation
Häufigste Luxationsverletzung des Menschen
Meist durch indirektes Trauma
Häufigste Luxationsrichtung ist nach vorne oder nach vorne - unten
Symptome Schulterluxation
Schmerzen
Zwangshaltung des Armes in Adduktionsstellung
Federnde Fixation
Stufenbildung im Schultergelenk; tastbare Gelenkpfanne
Therapie Schulterluxation
Röntgen (Ausschluss knöcherner Verletzung)
Reposition (nach Hippokrates und Arlt)
Kontrollrö
Ruhigstellung mit Dessault-Verband oder Gips für 3 Wochen
Distorsion
= Verstauchung
Folge einer Gelenksbewegung über anatomisch-physiolog. Grenzen hinaus.
Am häufigsten betroffenes Gelenk ist OSG, dann KG
Nicht selten Abriss von Bändern als Folge
Symptome Distorsion
Schmerzen
Funktionseinschränkung
Schwellung
Maßnahmen Distorsion
Hochlagerung der Extremität
Kühlung
Eventuell Ruhigstellung
Meniskusläsion
Häufige Verletzung des KG
Einzeln oder gemeinsam mit Bandverletzung
Typ. Unfallhergang Meniskusläsion
Streckung und gleichzeitige Rotation des gebeugten Knies unter Belastung
Eventuell Bagatelltrauma bei vorgeschädigtem Meniskus
Innenmeniskus 20 mal häufiger betroffen
Symptome Meniskusläsion
Schmerzen, Bewegungseinschränkung
Gelenksperre in Beugestellung
Druckschmerz über Kniegelenkspalt
Gelenkerguss, Schwellung
Rotationsschmerz bei gebeugtem Knie (Steinmann-I-Zeichen)
Nach dorsal wandernder Druckschmerz bei Beugung (Steinmann-II-Zeichen)
Schneidersitz nicht möglich (Payr-Zeichen)
Knie 90Grad angewinkelt, Druck auf Fußsohle und Rotation –> Schmerzen (Apley-Zeichen)
Therapie Meniskusläsion
Üblicherweise operativ –> Nähen oder Entfernen
Heute künstlicher Meniskus möglich
Kreuzbandläsion
Starke Rotationsbewegung des Beines bei feststehendem Unterschenkel, während Knie leicht angewinkelt
Typ. bei Skifahrern
Vordere Kreuzbandruptur oft mit Innenmeniskusläsion und Ruptur des Innenbandes einhergehend (unhappy trias)
Symptome Kreuzbandläsion
Schmerzen, Bewegungseinschränkung
Hämarthrose (blutiger Gelenkerguss)
Schubladenphänomen
Therapie Kreuzbandläsion
Bandnaht bei jungen oder körperlich aktiven Menschen oder Kreuzbandplastik
Andernfalls konservative Therapie