Argentinien | Hintergrund & Regionen Flashcards
(32 cards)
1
Q
Argentinien auf einen Blick
Argentinien
A
- Traube: Malbec und Torrontes (beide reinsortig)
- Region: Mendoza mit Lujan de Cuyo und Valle de Uco sowie Salta mit Cafayate
- Globale Produktion: Platz 7
- Seit 1983 starker Anstieg der Qualität und damit verbunden auch Investitionen sowie Ausweitung der Rebfläche (10% seit 2000)
- Trotz instabilen politischen Verhältnissen ist Weinbau in Argentinien eine (ökonomische) Erfolgsgeschichte
2
Q
Produktionsstatistik
Argentinien
A
- Rebfläche: 225’000 ha
- Produktion. 15.5 Mio. hl
- Rotweinanteil: 50%
3
Q
Bis ins 19. Jahrhundert
Argentinien
A
- Jahrhundert: Kolonialisten bringen europäische Rebsorten mit; diese vermischen sich mit lokalen Rebsorten (Criolla)
- 1595: Verbot des Weinbaus in den Kolonien durch den spanischen König zum Schutz der heimischen Produzenten
- Mit der Unabhängigkeit von Spanien Mitte des 19 Jahrhunderts beginnt auch der moderne argentinische Weinbau
- 1851: Gründung der Weinbauschule in Mendoza (Quinta Normal)
- 1851: Import verschiedener französischer Rebsorten u.a. auch Malbec
- Wegen der langen Transportwege von Mendoza nach Buenos Aires werden die Weine aufgespritet
- Verbesserung des traditionellen Kanalsystems der Ureinwohner
- 1895: Eisenbahnverbindung Mendoza Buenos Aires reduziert Transport auf einen Tag; Weine werden nicht mehr aufgespritet
4
Q
Ab dem 20. Jahrhundert
Argentinien
A
- Argentinien gilt als eines der reichsten Länder der Welt
- Durch die Krisen in Europa (Reblaus, WW 1 und 2) kommen viele neue Immigranten nach Argentinien aus Ländern mit viel Weinbautradition und entsprechendem Know-how (IT, ESP, F)
- Während der Diktatur nach WW2 darbt das Land und der Weinbau vor sich hin
- Nach dem Ende Diktatur fliessen Investitionen ins Land und Fokus wird auf Qualitätsweinbau gesetzt
- Abwertung des Peso in 2001 fördert den Export des Weins
5
Q
Inlandkonsum vs. Export
Argentinien
A
- Export: 3 Mio. hl / 20% der Produktion
- Exportanteil tiefer als derjenige von Chile
- Abwertung des Peso 2001 um als Glücksfall für den Export
- Pro-Kopf-Verbrauch: 24l
6
Q
Produktionsstruktur
Argentinien
A
- Besitz Weinberge: Traubenproduzenten
- Weinkellereien kaufen von Traubenproduzenten und geben Qualitätsrichtlinien vor
- Weingüter sind im Besitz von
o Argentinischen Familien: Catena Zapata, Lopez
o Internationalen Gruppen: Finca Flichman (Sogrape), Norton (Swarovski)
o Weinfirmen: Cheval des Andes (Cheval Blanc), CaRo (Catena & Rothschild)
7
Q
Hierarchisches System
Argentinien
A
- Einführung: 1999
- Stufen
o Inidcacion de Procedencia (IP): Tafelwein; 80% aus der Region
o Indicacion Geografica (IG): aus abgegrnezter Region (100; wachsend)
o Denominacion Origen Controlado (DOC): abgegrenztes Produktionsgebiet und -methoden, sowie Verkostung; Anzahl: Lujan de Cuyo DOC, San Rafael DOC
8
Q
Etikettenangaben
Argentinien
A
- Eine Rebsorte = mind. 85%
- Mehrere Rebsorten = mind. 20% im Verschnitt
- Riserva Rot: mind. 12 Monate Reifung
- Riserva Weiss: mind. 6 Monate Reifung
- Gran Reserva: doppelt so lange
9
Q
Geografie
Argentinien
A
- Östlich der Anden (bis 6’000 MüM) in einem Längsstreifen an den Ausläufern im Landesinnern
- 1’500 km Länge vom südlichen Patagonien (23. Breitengrad) bis Rio Negro (42. Breitengrad)
- Grundsätzlich hoch gelegen mit Weinbergen ab 600 bis 2’000 MüM, einzelne bis auf 3’350 MüM (mitunter die höchst gelegenen der Welt)
- Mendoza als Zentrum des Weinbaus «nur» 50 Flugminuten von Santiago entfernt, gleichzeitig sind es ca. 1’000 km nach Buenos Aires
10
Q
Klima
Argentinien
A
- Allgemein: kontinentales, trockenes Steppenklima mit grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht
- Temperaturen Sommer: Tag bis 40°, Nacht bis 10°
- Temperaturen Winter: unter 0° und Schneefall ist die Norm
- Niederschlag: 150 – 220 mm (hauptsächlich im Sommer)
- Wettergefahren
o Trockenheit: Bewässerung mit Wasser aus den Anden (Überflutungs- und Tröpfchenbewässerung)
o Frost: im Süden
o Wind: Zonda = heisser, trockener Wind zur Blütezeit
o Hagel: grösste Gefahr, oft sehr starrk - Weiteres: Ideal Eignung für den biologischen Weinbau (Nematoden einzige Gefahr)
11
Q
Boden
Argentinien
A
- Wenig fruchtbar
- Sandige, mineralische Schwemmlandböden mit hohem Anteil von Schotter, Kalk, Lehm
- Qualitative hochwertige Regionen mit unterschiedlichem Kalkstein (Valle de Uco mit den entsprechenden Unterlagen)
12
Q
Wichtigste Rote Rebsorten
Argentinien
A
- Malbec: 15%
- Bonarda: 9%
- Cabernet Sauvignon: 8% (stark wachsend)
- Syrah: 6%
- Merlot & Tempranillo (je 6%)
13
Q
Wichtigste Weisse Rebsorten
Argentinien
A
- Torrontes: 5%
- Chardonnay: 3%; wichtig für Export
- SB & CB: 1%
- «Criolla-Rebsorten»: 23%
14
Q
Criolla-Rebsorten
Argentinien
A
- 23% der Rebfläche
- Reben aus Rosa Beerenschale (Criolla)
- Abstammung: Listran Prieto, Moscatel d’Alexandrie, Pedro Ximenez
- Torrontes zählt auch dazu
- Erfolge in der Weinproduktion in den letzten Jahren
15
Q
Malbec
Argentinien
A
- Anteil Rebfläche: 15%
- Verschnitt: früher oft im Verschnitt mit Bordeaux Sorten, heute sehr oft reinsortig
- Weinstil: kräftiges Tannin, Struktur und Farbe und abhängig von Klima und vor allem Höhenlage
o Tiefe Lagen: mehr Körper, intensivere Aromen von dunklen Früchten
o Hohe Lagen: eleganter, frischer - Bedeutung: am meisten angebaute Rebsorte in Argentinien
16
Q
Bonarda
Argentinien
A
- Herkunft: Frankreich (Douce Noir) und nicht gleichnamige Sorte aus Italien
- Anteil an Rebfläche: 9%
- Qualität: bedeutende Steigerungen in den letzten Jahren
- Bedeutung: zwei meist angebaute Sorte in Argentinien
17
Q
Torrontes
Argentinien
A
- Alternative Namen: Torrontes Riojano
- Anteil an Rebfläche: 5%
- Abstammung: Criolla Chica × Muscat d’Alexandrie
- Eigenschaften: mittlere Säure, mittlerer Körper, intensive Noten von Früchten, Blumen und sowie sehr muskatähnlich
- Verwendung von speziell selektionierten Hefen
18
Q
Weinbau
Argentinien
A
- Erziehung traditionell Pergola (insbesondere Criolla); moderne Anlagen mit VSP
- Ertrag: Grundsätzlich hohe Erträge bei guten Qualitäten möglich dank warmer / langer Vegetationsperiode
- Auswirkung der UV-Strahlung in Untersuchung
- Unterlagsreben: Grossteil der Reben nicht veredelt, Reblaus nur bedingt «erfolgreich»
- Gründe für Unterlagsreben: Nematoden, Salzgehalt, Trockenheit
- Bewässerung: Trend von Überflutungsbewässerung zu Tröpfchenbewässerung
- Viele alte Rebstöcke (40% > 25 Jahre)
- Lese immer öfter mit der Maschine
19
Q
Regionen
Argentinien
A
- Region North: Jujuy, Salta, Caramarca, Tucuman
- Region Cuyo: La Rioja, San Juan, Mendoza
- Region Patagonia: La Pampa, Neuquen, Rio Negro, Chubut
- Region Atlantic: Buenos Aires (150 ha mit maritimen Klima)
20
Q
Region North
Argentinien
A
- Salta
- Jujuy: rustikale Weine ohne grosse Identität
- Catamarca, Tucuman: nur sehr geringe Anzahl Weine mit entsprechender Qualität
21
Q
Salta
Argentinien
A
- Weinbaugebiet in der Region North (ARG)
- Lage: Zweitnördlichstes Weinbaugebiet an der Grenze zu Bolivien
- Topografie: Weinberge auf Höhenlagen von 1’500 bis 3’100 MüM (höchste des Landes)
- Rebfläche: 3’300 ha (viert grösste Region)
- Mesoklima: 300 Sonnentage und hohe UV Strahlung wegen Höhenlage
- Boden: Kalk, Sand, Lehm
- Rebsorten: 67% Rotwein (Malbec, CS), 31% Weisswein (Torrontes)
- Unterregionen: Cafayate (sehr gute Qualitäten)
22
Q
Region Cuyo
Argentinien
A
- La Rioja
- San Juan
- Mendoza
23
Q
La Rioja
Argentinien
A
- Weinbaugebiet in der Region Cuyo (ARG)
- Lage: Nördlich von San Juan, südlich der Region North (Catamarca)
- Rebfläche: 6’600 ha
- Lagen: Famatina mit besten Qualitäten auf 800 bis 1’900 MüM
- Rebsorten: Torrontes (33%), Bonarda, Syrah
- Stile Torrontes: in neuen Anlagen von Famatina mit sehr guten Qualitäten
o Aromatischer, trockener Weisswein
o Spätlesen
o Schaumweine - Qualitäten allgemein: Grossteil der Produktion erfolgt durch Genossenschaft La Riojana als günstiger Massenwein
- Bedeutung: älteste Region Argentiniens
24
Q
San Juan
Argentinien
A
- Weinbaugebiet in der Region Cuyo (ARG)
- Lage: Nördlich von Mendoza, südlich von La Rioja
- Rebfläche: 32’000 ha (zweit grösste Region)
- Lagen: Sieben Täler auf 550 bis 2’000 MüM
- Beste Lagen: Pedernal (1’100 MüM) und Zonda (850 MüM)
- Klima: heisser und trockener als in Mendoza
- Rebsorten
o Rot: Syrah, Malbec, Bonarda, CS
o Weiss: Torrontes, Chardonnay
o Criolla: 36% der Rebfläche für Pisco Produktion
25
Mendoza
| Argentinien
- Weinbaugebiet in der Region Cuyo (ARG)
- Lage: Nördlich der Region Patagonia, südlich von San Juan
- Rebfläche: 150'000 ha (75% der Gesamtproduktion)
- Höhenlage: 450 bis 1'600 MüM.
- Rebsorten: Malbec, Criolla & Cereza (20% für günstige Massenweine)
- Wichtigste Unterregionen
o Valle de Uco
o San Rafael DOC
o Primera Zona mit Luyan de Cuyo DOC und Maipu
26
Valle de Uco
| Argentinien
- Weinbaugebiet des Gebiets Mendoza in der Region Cuyo (ARG)
- Lage: südlich von Mendoza Stadt auf 800 bis 1'600 MüM
- Klima: kühler
- Boden: gute Drainage
- Weinstil: niedrige Erträge und vollmundige Weine mit hoher Säure und längstem Lagerpotential Argentiniens
- Rebsorten: Malbec, CS, Merlot, Tempranillo
- Bedeutung: Region mit grossem Potential und entsprechenden Investitionen
27
Lujan de Cuyo DOC
| Argentinien
- Weinbaugebiet des Gebiets Mendoza in der Region Cuyo (ARG)
- Lage: um Mendoza Stadt auf 690 bis 1'300 MüM
- Wichtigste Distrikte: Las Comuertas, Lunlunta, Vistalba
- Rebbau: Grosser Bestand unveredelter alter Malbec Stöcke
- Bedeutung:
o Grösster Teil des Argentinischen Top-Weines stammt aus Lujan de Cuyo mit vielen Neuinvestitionen
o Erste DOC Argentiniens (1993)
28
Lujan de Cuyo DOC – Bedeutende Erzeuger
| Argentinien
- Catena Zapata
- Cheval des Andes
- Achaval Ferrer
- Ojo de Agua (Dieter Meier)
29
Maipu
| Argentinien
- Weinbaugebiet des Gebiets Mendoza in der Region Cuyo (ARG)
- Lage: Östlich von Mendoza Stadt auf 650 bis 950 MüM
- Klima: wärmer aufgrund tieferer Lagen
- Rebsorten (viele alte Rebstöcke): Syrah, Malbec, CS
- Weinstile
o Grosse Traditionskellereien mit ansprechenden Qualitäten
o Massenweine ganz im Osten (tiefste Lagen) aus Bonarda oder Tempranillo
30
San Rafael DOC
| Argentinien
- Weinbaugebiet des Gebiets Mendoza in der Region Cuyo (ARG)
- Lage: Ganz im Süden
- Rebsorten: Chenin Blanc & Sauvignonnasse (Tocai Friulano)
- Anmerkungen: Starke Gefärdung durch Hagel
31
Patagonien
| Argentinien
- Region ganz im Süden von Argentinien (ARG)
- Rebfläche: 3'800 ha
- Höhenlagen: Meeresspiegel bis 670 MüM
- Regionen: La Pampa, Neuquen, Rio Negro, Chubut
- Klima: konstant kühl mit Westwinden, trocken, hohe Anzahl der Sonnenstunden durch sehr südliche Lage
- Boden: Schwemmland
- Rebsorten:
o Malbec, Merlot, CS
o Potential für PN, CHD sowie Schaumweinproduktion)
32
Top Weine & Gebiete
Torrontes (Einfluss der Höhenlagen)
- Top Qualität: Cafayate (Salta)
- Sehr gute Qualität: Salta, Famatina inkl. Spätlesen (La Rioja)
- Mittelmässige Qualität: La Rioja
Malbec (Einfluss der Höhenlagen)
- Top Qualität: Valle de Uco, Luyan de Cuyo DOC (beide Mendoza), Cafayate (Salta)
- Sehr gute Qualität: Salta, Mendoza
- Gute Qualität: Maipu
- Mittelmässige Qualität: San Juan
Weitere Rebsorten
- Criolla: San Juan, Mendoza
- Bonardaa: Mendoza, La Rioja