Frankreich | Südfrankreich Flashcards
(48 cards)
Untergebiete
Allgemein | Südfrankreich
- Provence: östlich der Rhône-Mündung, von Arles über Marseille bis Nizza
- Languedoc: westlich der Rhône-Mündung, von Nîmes über Montpellier bis Carcassonne
- Roussillon: an der Grenze zu Spanienmit den Städten Perpignan und Narbonne
- Anmerkung: Languedoc und Roussillon oft zusammen
Languedoc & Roussillon
Allgemein | Südfrankreich
- Rebfläche: 240’000 ha, wovon 37’000 (L) / 20’000 (R) AOC-Gebiete
- Produktion
- ¼ der Gesamtproduktion Frankreichs
- 5% der weltweiten Weinproduktion
- Qualitätspyramide
- Vin de France: viele Erzeuger mit billiger Massenweine
- IGP: sortenrein (internationale Sorten), 60% der IGP Weine Frankreichs, dynamische Erzeuger dank vielen Freiheiten
- AOC-Weine: Verschnitte mit traditionellen Sorten aus Südfrankreich
- Image
- Massenweine, aber neuerdings sehr dynamische Winzer
- Winzerstreiks
Provence
Allgemein | Südfrankreich
- Rebfläche: 27’000 ha
- Anteil Roséwein: ca. 85%
- Markenweine: Miraval (Brad Pitt), Minuty, …
Bis 19. Jahrhundert
Geschichte | Südfrankreich
- 600 v. Chr.: Griechen sind in Marseille und bringen Weinbau mit
- 125 n. Chr.: Römer gründen Kolonie Narbo (Narbonne) und damit auch Weinbau
- Ab 1666: Hafen von Sete als Drehscheibe des Handels (England, Hollland) mit Weinen aus getrockneten Muscat Trauben
Im 19. & 20. Jahrhundert
Geschichte | Südfrankreich
- Ab 1855: Zugverbindung nach Paris und Lyon, Vervierfachung der Produktion in L&R
- Nach Reblaus Krise L&R verantwortlich für 44% der Produktion von Weinen in Frankreich
- Oft Verschnitte mit Weinen aus Algerien, da sie eher blass waren
- Ab 1930: Gründung vieler Genossenschaften, Herstellung einfacher Tafelweine
Im 21. Jahrhundert
Geschichte | Südfrankreich
- Namhafte Investoren (z.B. Brad Pitt) investieren, da im Verhältnis noch alles günstig
- Exportboom von Roséweinen aus der Provence (insbesondere in die USA)
- Deutliche Reduktion der Rebflächen (einst 340’000) dank Rodungsprämien der EU
- Ab 2007: Grand Cru Lagen werden im Languedoc eingeführt
Betriebsstruktur
Languedoc & Roussillon
Handel | Südfrankreich
- Viele kleine bis grosse Betriebe—ca. 21’000
- Viele Genossenschaften: 154
- grosse Genossenschaften im Languedoc
- 75% Anteil in Roussilon
- Handel weniger strukturiert als in Bordeaux
Produktionsstatistik
Languedoc & Roussillon
Handel | Südfrankreich
- Fläche IGP: 240’000 ha
- Fläche AOC: ca.57’000 ha
- Total Produktion: 13.6 m hl (60% Rot, je 20% Weiss- und Roséweine)
- AOC-Produktion
- Anzahl Flaschen :183m
- Umsatz: 450m €
- Durchschnitt pro Flasche: 2.5 €
Exportstatistik
Languedoc & Roussillon
Handel | Südfrankreich
- Wein: 3.3m hl (25% ?)
- Anzahl Flaschen: 447m
- Umsatz: 820 m €
- Durchschnittspreis: 2 €
- Export Weltweit in 170 Länder
- 40% französischer Weinexport
- Konsum IGP Wein p.a. in Deutschland: 2 Flaschen
- Verkauf IGP Weine pro Sekunde: 23
Bioweinbau
Languedoc & Roussillon
Handel | Südfrankreich
- Rebfläche: 30’000 ha, stark steigend
- Anteil an Biofläche Frankreichs: 33%
- Anteil an Biofläche global: 7%
Appellationen Südfrankreich inkl. Korsika
Weingesetz | Südfrankreich
- 36 AOCs
- Keine AOC für alle Gebiete
- Generische Appellationen für die Untergebiete
- Provence AOC
- Langudedoc AOC (inkl. Roussillon)
- 41 IGPs
Weinstile AOC vs. IGP
Weingesetz | Südfrankreich
- AOC-Weine: meist Verschnitte (in allen drei Regionen)
- IGP-Weine: oft reinsortig
Weinstile in %
Weingesetz | Südfrankreich
- Languedoc: Rotwein 75%
- Provence: Roséwein 80%
Qualitätspyramide
Languedoc
Weingesetz | Südfrankreich
- Grundlagen: 3-stufig, seit 2011
- Languedoc AOC: generische Appellation
- Grand Vins du Languedoc: 22 AOCs (z.B. Minervois, Corbieres, …)
- Grands Crus du Languedoc: Subappellation mit Lagenamen (Minervois L a Livinière, Corbieres Boutenac, …)
Provence
Geografie, Klima, Boden | Südfrankreich
- Lage: Südlich des Fluss Durance, östlich des Rhône Deltas, um die Stadt Marseille, zwischen 43 und 44 Breitengrad
- Geografie: flach (Küste), Hanglagen (z.B. Mont Ventoux)
- Boden: steinig (Roséwein) bis lehmig
- Klima: mediterran, Einfluss des Mistral
- Sonnenstunden: 3’000
- Niederschlag: < 700mm
Languedoc
Geografie, Klima, Boden | Südfrankreich
- Lage: Departement Gard, Aude, Hérault westlich des Rhône Deltas, zwischen 43 und 44 Breitengrad
- Geografie: Meistens Ebene, flacher als Roussillon, aber auch Hügel gegen Cevennen oder Pyrenäen
- Boden: Anschwemmböden, falls in den Hügeln Schotter und Kalkstein
- Klima: mediterran, sehr trocken, heisse Sommer, Kühlung durch Tramontane (kühler Fallwind)
- Sonnenstunden: 2’600 (Departement Gard)
- Niederschlag: 650mm
Roussillon
Geografie, Klima, Boden | Südfrankreich
- Lage: Departement Pyrénés Orientales an der Grenze zu Spanien, südlich des 43 Breitengrads
- Geografie: gebirgige Landschaft (Pyrenäen)
- Boden: Schiefer, Kalkstein, Granit, Gneis
- Klima: mediterran, böiger, starker Wind, trockenheit
- Sonnentage: 325 Tage / Jahr
- Niederschlag: 500-600 mm
- Bedeutung: Starker Einfluss aus Spanien (Katalonien)
AOC Weine
Rote Rebsorten
Rebsorten | Südfrankreich
- Grenache (meistangebaut)
- Syrah
- Carignan
- Cinsault (Cinsaut)
- Mourvèdre
IGP Weine
Rote Rebsorten
Rebsorten | Südfrankreich
- Alle AOC Rebsorten
- Merlot (Anteil: wie Grenache)
- Cabernet Sauvignon
AOC Weine
Weisse Rebsorten
Rebsorten | Südfrankreich
- Limoux: Mauzac
- Picpoul: Pinet
- Macabeo (Viura): Verschnitt in Roussillon
- Rolle (Vermentino) Provence, Verschnitt
- Clairette: Verschnitt in Provence und Languedoc
- Weitere südfranzösische Rebsorten
- Süssweine (vin doux naturel): Muscat (Muscat blanc a petit grains, Muscat Alexandrie)
IGP Weine
Weisse Rebsorten
Rebsorten | Südfrankreich
- Alle weissen AOC Rebsorten
- Chardonnay
- Sauvignon Blanc
- Viognier
Carignan
Rebsorten | Südfrankreich
- Eigenschaften: Ertragsreduktion notwendig zur Herstellung von Qualitätsweinen
- Weinstil: intensive Farben, hohe Säure, kräftiges Tannin, aber wenig Frucht und Finesse
Provence
Rebsorten | Südfrankreich
- Roséwein: kurze Maischestandzeit (blasse Farbe)
- Weiss- und Rotwein: grosses Holzfass, Edelstahltanks
Weinbau
Languedoc & Roussillon
Weinbau, Vinifizierung | Südfrankreich
- Erziehung: Buschreben (traditionell), VSP (neuartig, Maschinelle Bearbeitung)
- Bioproduktion: ca. 30% der biologischen Rebflächen Frankreichs