Portugal | Hintergrund Flashcards

(46 cards)

1
Q

Portugal auf einen Blick

Portugal

A
  • Heimat aufgespriteter Weine (Port, Madeira)
  • Trend zu trockenen Rot-, Rosé und Weissweinen
  • Land mit grösster Anzahl an autochthonen Rebsorten
  • Fünft grösster Produzent in Europa und neuntgrösster weltweit
  • Historische Dominanz von Genossenschaften mit bescheidenen Qualitäten
  • Anschluss an den modernen Weinbau durch viele Investitionen und Know-how Transfer sichergestellt
  • Individueller Weinstil mit hohen Qualitäten und viel Charakter
  • Zentrum der Korkproduktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Portugal - Top Regionen

A
  • Douro
  • Alentejo
  • Dao
  • Bairrada
  • Vinho Verde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Produktionsstatistik

Portugal

A
  • Rebfläche: 190’000 ha
  • Produktion: 6 Mio. hl
  • Weinstilistik: 70% Rot- und Roséwein, 30% Weisswein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bis 1143

Geschichte | Portugal

A
  • Bis zur Unabhängigkeit von Spanien im Jahre 1143 analoge Geschichte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bis 1800

Geschichte | Portugal

A
  • Im 12. Jhdt. wird Wein aus Minho nach England exportiert
  • 1386: Vertrag von Windsor besiegelt bis heute Freundschaft zwischen Portugal und England
  • Englisch-französischer Krieg im 17. Jahrhundert fördert den Weinexport Portugals nach England
  • Der Portwein entsteht und wird von Briten stark gefördert
  • 1756: Erstes portugiesisches Weingesetz mit Schutzbezeichnung für die Region Douro
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Von 1800 bis 1974

Geschichte | Portugal

A
  • Export wird auch nach Bordeaux ausgeweitet, um Weine farbintensiver zu machen
  • Ab 1870 Reblaus zerstört die Weinwirtschaft in Portugal
  • Ab 1932 Diktatur und Abschottung vom Rest der Welt; Gründung der über 100 Genossenschaften
  • Erfindung des Mateus Rosé (1942) und des Lancers mit durchschlagendem Erfolg auf dem Weltmarkt (bis zu 40% in den 1980er Jahren)
  • Übergang zur Demokratie in 1974 und zahlreichen nachfolgenden Änderungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

1974 bis heute

Geschichte | Portugal

A
  • Mit dem EU-Beitritt 1986 wird die Trennung zwischen Produktion und Vermarktung aufgehoben
  • Händler kaufen vermehrt auch eigene Weinberge, Quintas lösen sich von den Genossenschaften
  • Investitionen fliesen ins Land, insbesondere im Alentejo
  • Ab 1989 Einführung des Weingesetzes nach EU-recht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Produktionsstruktur

Handel | Portugal

A
  • Anzahl Winzer: 100’000 (Trend abnehmend)
  • Anzahl Genossenschaften: 70
  • Anteil an Gesamtproduktion: 40%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Inlandverbrauch

Handel | Portugal

A
  • Pro-Kopf-Verbrauch: 52l
  • Sehr geringer Import
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Export

Handel | Portugal

A
  • Menge: 2 Mio. hl
  • Anteil an Produktion: 33%
  • Nach Weinstil (Menge) / (Wert)
    o Stillweine: 78% / 60%
    o Aufgespritete Weine: 22% / 40%
  • Portwein wird v.a. über Handelshäuser wie z.B. Taylors vertrieben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Export nach Märkten und Wert

Handel | Portugal

A
  • Frankreich
  • USA
  • England
  • Brasilien
  • Deutschland
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Korkproduktion

Handel | Portugal

A
  • Portugal dominiert die globale Korkproduktion mit 50% Weltmarktanteil
  • Wichtigste Firma: Amorim
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Weingesetz

Weingesetz | Portugal

A

Dreistufig nach den Richtlinien der EU
- Vinho
- IGP
- DOP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Produktion nach Weingesetz

Weingesetz | Portugal

A
  • IGP und DOP nehmen zu
  • Hauptteil aber noch immer Vinho
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Vinho

Weingesetz | Portugal

A
  • Hierarchie: Unterste Stufe des portugiesischen Weingesetz
  • Herkunft: Weine aus ganz Portugal
  • Etikett: Angabe von Jahrgang und Rebsorte möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

IGP

Weingesetz | Portugal

A
  • Hierarchie: Mittlere Stufe des portugiesischen Weingesetz
  • Name: Indicacao Geografica Protegida
  • Früher Name: Vinho Regional
  • Oft: Deckungsgleich mit einer DOP
  • Verwendung: Vermarktung von nicht in DOP zugelassenen (internationalen) Rebsorten oder Produktionsmethoden, insbesondere im Süden
  • Anzahl: 14
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

DOP

Weingesetz | Portugal

A
  • Hierarchie: Oberste Stufe des portugiesischen Weingesetz
  • Name: Denominaca de Origem Protegida
  • Früherer Name: DOC
  • Anzahl: 31
  • (Geografische) Zusätze möglich: Vinho Verde DOP Moncao e Melgaco
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Etikettenbegriffe des Weinrechts

Weingesetz | Portugal

A

Gültig für DOP und IGP-Weine
- Reserva
- Grande Reserva
- Garrafeira

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Reserva

Weingesetz | Portugal

A
  • Scope: DOP Weine
  • Art: Qualitätsbezeichnung
  • Zertifikat: offizielle Zertifizierungsstelle
20
Q

Grande Reserva

Weingesetz | Portugal

A
  • Scope: DOP und IGP-Weine
  • Art: aussergewöhnliche organoleptische Eigenschaften
  • Zertifikat: regionale Weinkommission
21
Q

Garrafeira

Weingesetz | Portugal

A
  • Scope: DOP und IGP-Weine
  • Art: Mindestreifzeit
  • Dauer
    o Rot: 24 Monate, davon 12 in der Flasche
    o Weiss: 12 Monate, davon 6 Monate in der Flasche
22
Q

Geografie

Geografie, Klima, Boden | Portugal

A
  • Lage: am Westende der iberischen Halbinsel hin zum Atlantik
  • Ausdehnung: 600km lang vom 42 bis 37 Breitengrad und 200km breit
  • Zusätzlich: Madeira und Azoren als Inseln im Atlantik
  • Vier Flüsse, drei davon von Ost nach West
    o Minho
    o Douro
    o Tejo
    o Guadiana
23
Q

Klima

Geografie, Klima, Boden | Portugal

A
  • Küste: gemässigt maritim mit Warmen Sommern und kühlen feuchten Wintern (bis zu 2’000 mm Niederschlag)
  • Landesinnere: kontinental (heisser und trockener) mit nur gegen 500 mm Niederschlag
24
Q

Boden

Geografie, Klima, Boden | Portugal

A
  • Landesinnere: Granit
  • Schiefer: Oberlauf Duro und Dao
  • Schwemmland mit Humus: Tejo-Tal
  • Sand: Küste
  • Kreide, Ton, Lehm: Bairrada
25
Rebsorten Allgemein | Rebsorten | Portugal
- Hoher Anzahl autochthoner Rebsorten - Weine meist im Verschnitt, in alten Anlagen sogar als gemischter Satz - Nur geringer Einfluss internationaler Rebsorten
26
Wichtigste Rotweinsorten | Rebsorten | Portugal
- Touriga Nacional - Tinta Roriz / Aragones - Castelao - Baga - Trincadeira - Touriga Franca - Jaen
27
Touriga Nacional | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 13'000 ha - Fokusregionen: Douro, Dao, Estremadura, Ribatejo - Eigenschaften: niedrige Erträge (manchmal nur 300 g pro Rebstock), kleine Beeren, dicke Schale - Charakter: intensive Farbe, markantes Tannin mit floralen Noten nach Veilchen, dunklen Beeren, Kräuter - Verwendung: bedeutendste Rebsorte für Portwein, grosses Potential für trockene Weine
28
Tinta Roriz / Aragones | Rebsorten | Portugal
- Alternativer Namen: Tempranillo - Rebfläche: 21'000 ha (meistangebaute Sorte Portugals) - Fokusregion: Douro, Alentejo - Charakter: kräftige Säure, viel Tannin, Aromen von Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen sowie Pflaumen und Gewürzen - Verwendung o Trockene Weine: im Verschnitt oder immer mehr reinsortig (insbesondere im Süden) o Portweinproduktion
29
Castelao | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 9'000 ha - Fokusregion: Süden - Eigenschaften: kleinere Beeren, frühreif, Ertragsbeschränkung notwendig - Charakter: fruchtige Weine mit Aromen von Johannisbeeren und Himbeeren, Kräuter, weiches Tannin
30
Baga | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 8'200 ha - Fokusregion: Bairada (wichtigste Rebsorte) und weitere Regionen - Eigenschaften: dickschalig (pilzresitent) - Charakter: Tannin- und säurereiche, langlebige Weine mit Aromen von Beeren und Kräutern - Verwendung: Rot-, Rosé und Schaumweine
31
Trincadeira | Rebsorten | Portugal
- Alternative Namen: Tinta Amarela (Douro) - Rebfläche: 8'400 ha - Foksuregion: Douro, Dao, Alentejo - Eigenschaften: frühreif, anfällig auf Fäulnis, hitzeresistent - Charakter: fruchtige Weine mit kräftigem Tannin, falls unreif auch krautig
32
Touriga Franca | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 13’500 - Fokusregionen: Douro (meistangebaute Sorte), gesamt Portugal - Eigenschaften: hitzeresistent, konstante Erträge, pilzanfällig - Charakter: leichter als Touriga Nacional, delikates Aroma, Fruchtigkeit
33
Jaen | Rebsorten | Portugal
- Alternativer Name: Mencia, Jaen Tinto, Jaen Dao - Rebfläche: 3'800 ha - Charakter: tiefe Farbe, mittleres Tannin und Säure, oft einfache Stilistik
34
Weitere Rote Rebsorten | Rebsorten | Portugal
- Alfrocheiro: Dao - Bastardo (hoher Zuckergehalt): Dao, Alentejeo - Camarate: Setubal - Tinta Barroca: Douro, Madeira
35
Weissweinsorten | Rebsorten | Portugal
- Arinto / Peerna - Fernao Pires / Maria Gomes - Loureiro - Trajadura - Alvarinho - Bical - Encruzado - Roupeiro
36
Arinto | Rebsorten | Portugal
- Alternativer Name: Pederna (Vinho Verde) - Rebfläche: 5'700 ha - Fokusregion: ganz Portugal - Eigenschaften: - Charakter: hohe Säure, Zitrus und Apfelaromen, floral
37
Fernaro Pires | Rebsorten | Portugal
- Alternativer Name: Maria Gomes - Rebfläche: 12'000 ha (meistangebaute Weissweinsorte) - Fokusregion: Zentralportugal (Bairrada, Ribatejo, Estremadura, Setubal) - Eigenschaften: frühreif - Charakter: aromatische Weine mit floralen Noten, Zitrus und Apfelaroma, moderate Säure, kräftiger Körper - Stilistik: Trockene und süsse Stillweine, Schaumweine
38
Loureiro | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 5'800 ha - Fokusregion: Minho IGP, Vinho Verde, Setubal - Eigenschaften: hoher Ertrag - Charakter: niedriger Alkohol, - Verwendung: Verschnitt im Vinho Verde sowie reinsortig
39
Trajadura | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 1'600 ha - Fokusregion: Minho IGP im Verschnitt von Vinho Verde - Charakter: Kraft, Körper, Zitrusaromen
40
Alvarinho | Rebsorten | Portugal
- Alternativer Name: Albarino (Spanien) - Rebfläche: 3'200 ha - Fokusregion: Nordwesten in Mongao und Melgaco im Vinho Verde Gebiet - Eigenschaften: dickschalig (pilzresistent) - Charakter: qualitativ hochwertig, sehr aromatisch, hohe Säure - Verwendung: Verschnitt oder reinsortig
41
Bical | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 1'400 ha - Eigenschaften: gute Säurestruktur - Verwendung: Schaumweine und seltener Stillweine
42
Encruzado | Rebsorten | Portugal
- Rebfläche: 350 ha - Fokusregion: Dao - Charakter: qualitativ hochwertige Weine mit Balance, sowie körperreich und guter Säure - Vinifikation: auch Ausbau im Holzfass möglich
43
Roupeiro | Rebsorten | Portugal
- Alternativer Name: Siria - Rebfläche: 5'400 ha - Fokusregion: Alentejo und in vielen weiteren Gebieten - Charakter: sehr aromatisch, altert aber schnell
44
Internationale Rebsorten | Rebsorten | Portugal
- Chardonnay - Gewürztraminer - Merlot - Syrah - Pinot Noir - Cabernet Sauvignon
45
Weinbau | Rebsorten | Portugal
- Traditionelle Anpflanzung im gemischten Satz, heute aber getrennt - Erziehung: - Norden: Hochkultur / Pergola - Rest: Drahtrahmen oder Pfahlerziehung - Douro ist sehr stark terrassiert (Socalcos)
46
Vinifikation | Rebsorten | Portugal
- Traditionelle Dominanz der Verschnitte - Hohe Investitionen in Kellertechnik dank EU-Förderung - Verwendung traditioneller Lagares nicht nur für Portwein - Trend zu französischem Holz und bei insgesamt weniger Holzeinsatz - Auch Trend zu traditionellen Fässern (Pippa, 550 L) teils aus Kastanie - Trend weg von langer Reifung hin zu Verkauf nach 2 Jahren