USA | Hintergrund Flashcards

(23 cards)

1
Q

USA auf einen Blick

Hintergrund | USA

A
  • Einer der grössten Weinproduzenten nach Fläche (6) und nach Menge (4) der Welt
  • Grösster Weinkonsument der Welt (33 Mio. hl) aber ‘nur’ 12 Liter pro Kopf
  • Produktion in 50 Bundestaaten, aber Fokus auf Kalifornien (80%)
  • Starker Fokus auf Qualität seit den 1960er Jahren mit teils grossartigen Weinen
  • Grosser Markt für Massenweine und entsprechender Produzenten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Produktionsstatistik

Hintergrund | USA

A
  • Rebfläche: 408’000 ha
  • Produktion: 24 Mio. hl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bis ins 20. Jahrhundert

Hintergrund | USA

A
  • Weinbau wurde in Amerika seit der Kolonialisierung betrieben, anfänglich vor allem mit den heimischen Amerikanerreben
  • Obwohl europäische Reben importiert wurden, kamen diese nicht mit den lokalen Gegebenheiten zurecht
  • Ab 1806 gelangen erste Erfolge an der Ostküste mit Hybridreben wie Alexander, Isabelle und Delaware; alle hatten aber den unrühmlichen Fox-Ton
  • Gleichzeitig führten die Spanier in Kalifornien Vitis Vinifera Reben ein und der Goldrausch im 19. Jahrhundert liess auch die Produktion von kalifornischem Wein ansteigen
  • 1851 bis 1861 führte Agostin Haraszthy in Kaliforninen über 300 neue Rebsorten ein
  • Die jährliche Produktion überstieg 1 Mio. hl.
  • 1894: Gründung der California Wine Association und Etablierung des Exports nach Grossbritannien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Im 20. Jahrhundert

Hintergrund | USA

A
  • Die Prohibition von 1920 bis 1933 zerstörte die Produktions- und Handelsstrukturen nachhaltig
  • Nach WW2 übernehmen Grosskonzerne die Macht im Weinbau und verkauften Massenweine mit Namen wie «Chablis», «Burgundy» usw.
  • Produktion findet mehrheitlich im Central Valley & San Joaquim Valle in Kalifornien statt
  • Ab 1960 entsteht im Napa Valley um Robert Mondavi, Joe Heitz sowie den in Frankreich ausgebildeten Önologen Andre Tschelitscheff eine Keimzelle des Qualitätsweinbaus
  • Der Nordwesten der USA (Washington, Oregon) beginnt mit ernstzunehmender Weinproduktion, der Osten stellt auf Vitis Vinifera Reben um und erzielt auch Erfolge
  • Grosse Weinkonzerne (z.B. Gallo) versorgen die Bevölkerung mit «Two-Buck-Chuck» Weinen, im Napa Valley entstehen gleichzeitig Blockbuster mit Flaschenpreisen bis zu 150 USD
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bis heute

Hintergrund | USA

A
  • Erste Warnhinweise auf der Verpackung seit 1989
  • Der Handel im 3-tier System schränkt die Handlungsfähigkeit der Produzenten ein, wird aber ab 2005 etwas gelockert
  • Hitze, Trockenheit und Waldbrände nehmen wegen dem Klimawandel zu; die Produzenten stehen vor grossen Herausforderungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Das «3-tier» System

Hintergrund | USA

A
  • Stufe 1: Weinproduzenten und Importen verkaufen an Grosshändler
  • Stufe 2: Grosshändler verkaufen an Händler und Restaurants
  • Stufe 3: Händler und Restaurants verkaufen an Endkunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Das «3-tier» System – Kontext

Hintergrund | USA

A
  • Ziel: Kontrolle der Alkoholindustrie sowie Generierung von Steuersubstrat
  • Entstehung: nach der Prohibition
  • Alleiniger Besitz aller drei Ebenen ist verboten
  • Ausführung obliegt den 50 Bundesstaaten mit unterschiedlichen Gesetzen und Steuersystemen
  • Zusätzlich erhebt auch das TTB (Alcohol and Tobacco Trade and Tax Bureau) seine Ansprüche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Das «3-tier» System – aktuelle Entwicklung

Hintergrund | USA

A
  • 2005: Granholm vs. Heald lockert den Vertrieb über die Bundesstaatgrenzen hinweg
  • Internetverkauf, Wine Clubs und Pandemie beschleunigen den Prozess
  • Der direct-to-customer Vertrieb in den USA nimmt stark zu
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Handelsstatistik

Hintergrund | USA

A
  • Import: 12 Mio. hl
  • Export: 3.6 Mio. hl
  • Inlandkonsum: 33 Mio. hl. / 12l pro Kopf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Konsumstrukturen

Hintergrund | USA

A
  • Total Market an Stillweinen: 78 Mrd. USD
  • Verkaufte Flaschen: 5.3 Mrd.
  • Durchschnittlicher Preis pro Flasche: ca. 15 USD

Quelle: Wine Institute 2021

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Konsum nach Weinstilen

Hintergrund | USA

A
  • «Flavored»: 7%
  • Schaumwein: 6%
  • Stillweine: 87%

Quelle: bw166

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Grösste Produzenten & Marktanteile

Hintergrund | USA

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Trends auf dem Weinmarkt

Hintergrund | USA

A

Alternative Packungsformate
- Bag-in-box (bis zu 3L, passend auf Kühlschrankgrösse)
- Kleinflaschen
- RTD (ready-to-drink) und Dosen

Prosecco Rosé

“Better for you” / “Healthier for you”
- Wenig Zucker, Alkohol oder Kaloriene
- Vegan oder glutenfrei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

TTB

Hintergrund | USA

A
  • Name: Tax and Trade Bureau als Teil des Finanzministeriums
  • Regelt: Handel und Einfuhr von Alkohol sowie Tabak und Waffen
  • Stellt aus: Etikettenzertifikate (COLAs), welche mit den Gesetzen des jeweiligen Staates übereinstimmen müssen
  • Definiert: AVAs, welche über die Bundesstaaten und County hinausgehen auf Initiative von Winzern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

AVA

Hintergrund | USA

A
  • Name: American Viticultural Area
  • Typen
    o Bundestaat
    o County
    o Definierte geografische Einheit
  • AVA wird nicht auf dem Etikett Angaben, nur die Geografische Einheit (z.B. California, Napa County, Calistoga)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

AVA - Negativdefinition

Hintergrund | USA

A
  • Keine Appellation aus europäischer Sicht
  • Regelt nicht Rebsorten, Weinbau, Vinifikation, Ertragsbeschränkungen
17
Q

AVA – Regel der Etikettangaben

Hintergrund | USA

A
  • Herkunft der Rebsorten: 85% aus der AVA
  • Jahrgangsangabe: 95% aus angegebenem Jahrgang
  • Sortenreine Weine: mind. 75% der Rebsorte
  • Estate Bottling: 100% der Trauben der entsprechenden Kellereien, die innerhalb der AVA liegen muss
  • Bundesstaaten können schärfer Richtlinien erlassen
18
Q

Geografie, Klima, Boden

Hintergrund | USA

A
  • Keine einheitlichen Angaben aufgrund der Grösse des Landes möglich
19
Q

Rebsorten

Hintergrund | USA

A
  • Es wird eine Vielzahl von Rebsorten angepflanzt
  • Vitits Labrusca, Vitis Vinifera, Hybridreben
20
Q

Weinbau

Hintergrund | USA

A

Unterscheidung zwischen Massenweinbau oder Qualitätsweinbau

a. Massenweinbau
- Sehr hoher Automatisierungsgrad
- Chemische Bekämpfung von Schädlingen

b. Qualitätsweinbau
- Förderung der Handarbeit inkl. Lese
- Förderung des Bio Weinbaus und dem Einsatz von Nützlingen
- Anpassung an Nachfrage über Field Grafting (Umveredelung)

21
Q

Vinifikation

Hintergrund | USA

A
  • Modernste Technologien im Keller vorherrschend
  • Rückkehr zu traditionellen Methoden
  • Ausbau in Edelstahl, grossem und kleinem Holzfass
  • Trend zur Vermeidung des BSA und damit verbunden keiner Säurezugabe
  • Amerikanisches Weingesetz wurde bezüglich Zusätze / Entnehmen an das Europäische angeglichen und ist heute deutlich restriktiver
22
Q

Wichtigste Regionen der USA

Hintergrund | USA

A
  • Kalifornien
  • Washington
  • Oregon
  • New York State

Weinbau wird in 50 Bundesstaaten betrieben, darunter auch Virgina und Texas

23
Q

USA – Weine und Regionen

Hintergrund | USA