Unisicher: Soziales Klima Flashcards

(26 cards)

1
Q

Solidarität

A

Die Solidarität
Die Solidaritäten

همبستگی؛ وحدتِ نظر؛ اتحاد؛ هماهنگی

mit Adjektivattribut: uneingeschränkte, bedingungslose, unverbrüchliche, volle, kritische, gelebte, praktizierte, mangelnde Solidarität; die [viel, oft] beschworene, [falsch, richtig] verstandene Solidarität; brüderliche, menschliche, gesellschaftliche, gewerkschaftliche, europäische, arabische, transatlantische, internationale Solidarität
als Akkusativobjekt: Solidarität fordern, erwarten, brauchen, bekunden, zeigen, zusichern, bekräftigen, üben, aufkündigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zur Solidarität aufrufen; an jmds. Solidarität appellieren; auf jmds. Solidarität hoffen, sich verlassen; mit jmds. Solidarität rechnen; um Solidarität bitten
mit Genitivattribut: Solidarität der Völker, der Demokraten, der Menschen, der Generationen, der Kollegen
in Koordination: Solidarität und Freundschaft, Unterstützung, Zusammenarbeit, Hilfe, Mitgefühl, Brüderlichkeit
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Solidarität mit Staaten, Ländern, Opfern, Armen, Schwachen, zwischen Völkern, unter Frauen, im Kampf [gegen, für etw.]
als Genitivattribut: das Prinzip, der Geist, ein Gebot, ein Akt, eine Welle, eine Geste, ein Zeichen, ein Ausdruck der Solidarität

Sie spenden für die internationale Solidarität.
Solidarität ist ein Schlüsselbegriff der Gewerkschaften.

Versicherungen beruhen auf dem Gedanken der Solidaritöt: Alle tragen gemeinsam die Kosten für diejenigen, die Unterstützung brauchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ehrenamtlich

A

Adjektiv · ohne Steigerung

افتخاری (مجانا)؛ داوطلبانه؛ به‌طورِ افتخاری/ داوطلبانه

ein ehrenamtlicher Helfer
die ehrenamtliche Arbeit in unserer Gemeinde
eine ehrenamtliche Mitarbeit

Sie arbeitet als ehrenamtliche Helferin für das Rote Kreuz
Sie war ehrenamtliche Leiterin des Unterrichtszentrums in Jiangmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vorurteil

A

Das Vorurteil
Die Vorurteile

پیش داوری؛ تعصب؛ غرض، غرض ورزی
قضاوت اشتباه پیش داوری، تبعیض

lächerliche, dumme, überholte, (klein)bürgerliche Vorurteile
das ist ein landläufiges, blindes, unbegründetes, unhaltbares Vorurteil
gegen etw., jmdn. bestimmte Vorurteile haben
er kennt keine Vorurteile
ein Vorurteil abbauen, bekämpfen, zerstreuen
einem Vorurteil entgegentreten
in Vorurteilen befangen sein, steckenbleiben
mit herkömmlichen Vorurteilen brechen
er ist von Vorurteilen belastet, frei
ein Mensch ohne Vorurteile

Vorurteile haben gegen

Es ist ein Vorurteil, dass alle Schotten geizig seien.

Es ist ein Vorurteil, dass alle Deutschen rassistisch und intolerant sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

jemanden diskriminieren

A

Verb · diskriminiert, diskriminierte, hat diskriminiert

۱. به حیثیت کسی لطمه زدن، آبروی کسی را بردن/ ریختن
۲. کوچک/ حقیر/ پست/ تحقیر کردن
۳. تبعیض قائل شدن در مورد، مورد تبعیض قرار دادن؛ تبعیض/ فرق گذاشتن بین

einen Gegner, die Leistung diskriminieren
diskriminierende Propaganda

Vor kurzem wurde in der Zeitung darüber berichtet, dass Menschen mit ausländische Klingenden Namen bei der Wohnungssuche von Vermietern diskriminiert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

jemanden ausgrenzen

A

Verb · grenzt aus, grenzte aus, hat ausgegrenzt

بیرون گذاشتن، از محدوده ای خارج کردن، پرانتز گرفتن
محروم کردن از چیزی
طرد کردن راندن
کنار گذاشتن

der umhegte Raum ist ausgegrenzt aus der alltäglichen Wirklichkeit
während in Deutschland doch die Homöopathie wenigstens offiziell aus dem Verdacht [der Kurpfuscherei] ausgegrenzt wurde

er hat bei seiner Untersuchung diesen Bereich bewusst ausgegrenzt

Er grenzt diejenigen aus, denen er angeblich helfen will.
Manche Leute werden aufgrund allgemeiner Vorurteile ausgegrenzt.
Diesen Bereich hat er bei seiner Untersuchung bewusst ausgegrenzt.

Wer anders als die Mehrheit lebt, wird oft nicht akzeptiert und ausgegrenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ansehen

A

Das Ansehen

اعتبار حرمت، احترام، عزت، منزلت؛ وجهه، حیثیت؛‌ آبرو؛

(großes) öffentliches, politisches, literarisches, künstlerisches Ansehen genießen
in hohem, allgemeinem Ansehen stehen
sein Ansehen erhöhen, stärken, verteidigen
sich [Dativ] Ansehen verschaffen, erwerben
(an) Ansehen gewinnen, verlieren
zu Macht und Ansehen gelangen
jmds. Ansehen wächst, steigt, sinkt, schwindet
etw. hebt jmds. Ansehen
jmds. Ansehen schmälern, schädigen, untergraben
jmdn. um Ehre und Ansehen bringen

in hohem Ansehen stehen (bei)
ein Mann von hohem Ansehen

soziales Ansehen
das Ansehen der Partei
das Ansehen des Landes
an Ansehen verlieren
internationales Ansehen
politisches Ansehen

Ärzte und Rechtsanwälte sind Berufsgruppen, die ein hohes Ansehen genießen

عبارات کاربردی:

ich kenne ihn nur vom Ansehen usw.
ohne Ansehen der Person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

etwas/ jemanden schätzen

A

Verb · schätzt, schätzte, hat geschätzt

برای کسی/چیزی احترام قائل بودن [به کسی/چیزی احترام گذاشتن]
ارزش/ احترام قائل بودن برای، ارج نهادن
jmds. Arbeit, Hilfsbereitschaft, Fleiß, Talent, Fähigkeiten schätzen
einen Mitarbeiter, Künstler schätzen
er schätzt klare Verhältnisse, präzise Formulierungen
ich kannte ihn persönlich und schätzte ihn außerordentlich, nicht sonderlich
ein fleißiger und von allen Kollegen geschätzter Mitarbeiter
meine sehr geschätzten Damen und Herren! (= Anrede)

jdn. zu schätzen wissen
jdn. schätzen lernen

Ich kannte ihn persönlich und schätzte ihn.
Ich schätze deine gute Arbeit.

Menschen, die soziale Berufe ausüben, werden für ihr Engagement zwar hoch geschätzt, aber nicht immer dementsprechend bezahlt

برآورد کردن، تخمین زدن، حدس زدن

die Höhe, Länge, Breite, Tiefe, den Durchmesser, Umfang von etw. schätzen
eine Anzahl, Menge, Entfernung schätzen
die Uhrzeit, jmds. Alter schätzen
den Preis, die Kosten von etw. schätzen
sie schätzt ihn auf fünfzig (Jahre)
wie alt schätzt du ihn?
ich hätte ihn (für) älter, jünger geschätzt
ich schätze, es ist (ungefähr) fünf Uhr
wann, schätzen Sie, könnte er (etwa) hier sein?
ich schätze, dass wir mit mindestens 50 Teilnehmern rechnen können
der Schaden, Verlust wird auf (zirka) 20.000 Mark geschätzt
grob geschätzt, dürften es (an) dreißig Meter sein
das scheint mir zu niedrig geschätzt

der Schaden wird auf tausend Mark geschätzt
eine Entfernung richtig schätzen
wie alt schätzst du ihn?
ich hätte ihn älter geschätzt
schätz mal!

Wie alt ist der Chef? – Ich weiß nicht, ich schätze, um die Fünfzig.
Wie alt schätzen Sie ihn?
Sein Alter kann man schlecht schätzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ehrenamtlich tätig sein

A

به عنوان کارهای خیریه فعالیت داشتن
به عنوان کارهای داوطلبانه فعالیت داشتن
Millionen Menschen sind in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig, beispielweise in Vereinen und Karitativen Organisationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorurteile haben gegen + A

A

پیش داوری داشتن در قبالِ / نسبت به
Häufig hat man Vorurteile gegen Menschen, die man eigentlich kaum kennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

dementsprechend

A

Pronominaladverb

به همان نسبت؛ مطابق آن
مطابق (با آن) متناسب (با آن)

er meinte, ich solle mich noch schonen, und ich habe dementsprechend gehandelt
Die Firma verkaufte mehr Produkte und erzielte dementsprechend mehr Gewinn.
Ich habe meine Position sehr deutlich gemacht und dementsprechend gehandelt.

Adjektiv
مناسب به‌جا، درست
er spricht genau wie die »Stimme Amerikas«, und dementsprechende Interessen vertritt er auch

Die Laune war dementsprechend.
eine dementsprechende Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

rassistisch

A

Adjektiv · Komparativ: rassistischer · Superlativ: am rassistischsten

نژادپرستانه، [مربوط به] نژادپرستی

als Adjektivattribut: rassistische Äußerungen, Beleidigungen, Beschimpfungen, Parolen, Übergriffe, Vorurteile, Stereotype, Motive; rassistische Diskriminierung; ein rassistisches Regime
mit Adverbialbestimmung: latent, unverhohlen, unverhüllt, offen rassistisch
in Koordination: rassistisch und antisemitisch, fremdenfeindlich, ausländerfeindlich, nationalistisch, faschistisch, rechtsradikal, diskriminierend, kolonialistisch, menschenverachtend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ansehen genießen

A

شهرت و اعتبار داشتن
Ärzte und Rechtsanwälte sind Berufsgruppen, die ein hohes Ansehen genießen

Der Bürgermeister genießt bei fast allen Bürgern der Stadt ein hohes Ansehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ausgrenzung

A

Die Ausgrenzung
Die Ausgrenzungen

بیرون گذاشته شده، پرانتز گرفته شده
محرومیت

mit Adjektivattribut: die soziale, gesellschaftliche, politische, ethnische Ausgrenzung; eine systematische, zunehmende Ausgrenzung
als Akkusativobjekt: die Ausgrenzung beenden, verhindern, bekämpfen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu einer Ausgrenzung führen; vor einer Ausgrenzung warnen
mit Präpositionalgruppe/-objekt: die Ausgrenzung von Menschen, Frauen, Ausländern, Minderheiten

die Ausgrenzung von Frauen aus Spitzenpositionen
die Ausgrenzung eines Aspekts aus einer Fragestellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Diskriminierung

A

Die Diskriminierung
Die Diskriminierungen

تبعیض

die politische Diskriminierung eines Menschen, Staates

Durch ein anonymes Bewerbungsverfahren kann eine Diskrimierung der Kandidaten aufgrund ihres Alters, ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft zumindest in der ersten Bewerbungsrunde verhindert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bewerbungsverfahren

A

Das Bewerbungsverfahren

فرآیند درخواست

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vorurteile abbauen

A

پیش داوری ها را کم کردن

Persönlicher Kontakt zu Menschen, deren Lebensweise sich von der eigenen unterscheidet, kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen

11
Q

beruhen

A

Verb · beruht, beruhte, hat beruht

مبتنی/ متکی/ استوار بودن بر
⟨etw. beruht auf etw.⟩

seine Aussagen beruhen auf Wahrheit, auf einem Irrtum
eure Meinung beruhte auf Tatsachen, auf falschen Voraussetzungen
ihr Glaube beruht auf Überzeugung
unsere Hilfe beruht auf Gegenseitigkeit
seine Weigerung, sich mit unserem Vorschlag einverstanden zu erklären, beruhte darauf, dass …
wir erklärten uns zu einer auf freiwilliger Basis beruhenden Mitarbeit bereit

seine Behauptungen beruhen auf Wahrheit
die Geschichte beruht auf Tatsachen

Diese Geschichte beruht auf Tatsachen.
Sein Rat beruht auf langer Erfahrung.

چیزی را به حال خود گذاشتن/ رها کردن، چیزی را فراموش کردن، چیزی را ول کردن [عا]؛ کاری را مسکوت گذاشتن

⟨etw. auf sich beruhen lassen (= die Ergründung einer Sache offenlassen, etw. nicht weiterverfolgen)⟩

eine Frage, den Fall auf sich beruhen lassen
das Beste ist, wir lassen vorläufig alles auf sich beruhen

12
Q

intolerant

A

Adjektiv

متعصب بی‌گذشت
تعصب‌آمیز، ناروادارانه

intolerant sein
sich intolerant verhalten
ein intoleranter Mensch

13
Q

Randgruppe

A

Die Randgruppe
Die Randgruppen

[هر یک از گروههای جانبیِ اجتماع؛ معلولین، بی خانمانها و غیره]
تمامی گروهایی که در جامعه به خاطر اعتقاداتشون و چیزهای دیگر بهشون تبعیض قائل میشوند

mit Adjektivattribut: soziale, gesellschaftliche Randgruppen; politische, rechte, radikale, extremistische Randgruppen
als Akkusativobjekt: Randgruppen betreffen
als Dativobjekt: einer Randgruppe angehören
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich um Randgruppen kümmern; zu einer Randgruppe gehören; die Integration von Randgruppen

radikale Randgruppen

Soziale Gruppen, die die Mehrheit der Gesellschaft nicht ohne Weiteres akzeptiert oder sogar diskriminiert, werden auch als Randgruppen bezeichnet

14
Q

Außenseiter

A

Der Außenseiter
Die Außenseiterin
Die Außenseiter

تکرو؛ وصله ناجور؛ منزوی
منزوی تکرو

mit Adjektivattribut: ein politischer, sozialer Außenseiter
mit Genitivattribut: Außenseiter der Gesellschaft, Branche
als Genitivattribut: die Rolle des Außenseiters
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. zum Außenseiter machen, stempeln
in Koordination: Außenseiter und Querdenker, Rebellen
als Prädikativ: sich als Außenseiter fühlen
als Passivsubjekt: als Außenseiter gelten

er ist immer ein Außenseiter gewesen

Außenseiter fühlen sich in der Schule oft unwohl, weil sie in viele gemeinsame Aktivitäten der anderen Schüler nicht einbezogen werden

16
Q

einbeziehen

A

Verb · bezieht ein, bezog ein, hat einbezogen

⟨etw., jmdn. in etw. (mit) einbeziehen⟩

منظورکردن در، درنظرگرفتن در، گنجاندن در، به‌حساب‌آوردن در، شامل کردن
شاملِ چیزی/ کسی شدن، دربرگرفتن؛ مشمولِ چیزی شدن/ بودن
شرکت‌دادن در

etw. in seine Pläne einbeziehen
ein Faktum in seine Überlegungen (mit) einbeziehen
in die Rechnung eine Unbekannte (mit) einbeziehen
jmdn. in das allgemeine Lob einbeziehen
er bezog alle Angestellten (mit) ein
die Frauen werden in das öffentliche Leben einbezogen
sie wurde mit in sein Vertrauen, in den Freundeskreis einbezogen
er fand sich einbezogen in den Kreis der Eingeweihten
sie wünschte, einige heitere Vorträge in das Programm (mit) einzubeziehen

in diese Kritik beziehe ich mich (mit) ein

Er bezog alle Teilnehmer der Veranstaltung in die Diskussion ein.
Ich habe bei meinen Überlegungen wichtige Gesichtspunkte nicht einbezogen.

17
Q

Wert

A

Der Wert
Die Werte

ارزش؛ اهمیت؛ قدر
einer Sache großen, keinen Wert beilegen, beimessen
sie erkannten erst spät seinen wahren, vollen Wert
die Menschen nach ihrem wahren Wert beurteilen
der künstlerische, unvergängliche, dokumentarische Wert eines Romans
der sittliche, ethische, moralische, ideelle, gesellschaftliche, erzieherische Wert einer Tat
der technische Wert einer Erfindung
das hat wenig, geringen, viel, einen hohen, unschätzbaren Wert (für meine Arbeit)
das hat nur persönlichen, (einen) großen Wert, ist ohne jeden Wert (für mich)

der künstlerische Wert
der Wert einer Entdeckung
von großem Wert

Eltern und Erzieher haben die Aufgabe, ihren Kindern gesellschaftliche Wert zu vermitteln

ارزش، قیمت؛ نرخ
der Wert dieser Ware ist groß, gering
der Ring hat einen hohen, keinen Wert
ein Muster ohne Wert (= im Postverkehr versandte kostenlose Warenprobe)
den Wert eines Gegenstandes (ab)schätzen, festsetzen, angeben
das bekommt (wieder) Wert, behält seinen Wert
jmdm. den Wert (eines beschädigten Gegenstandes) ersetzen
ein Diamant im Wert von vielen tausend Mark
das Land hat Waren im Werte von 400 Millionen Mark importiert
die Gießerei hat eine Jahresleistung im Werte von 1,5 Millionen Mark erbracht
Antiquitäten sind im Wert gestiegen
diese Briefmarke hat an Wert verloren, ist im Wert gefallen, gleichgeblieben
Börsenwesendie Aktien, Papiere sind im Wert gestiegen, gesunken
dieses Gemälde ist von hohem, unschätzbarem Wert, von einigem Wert
etw. über, unter dem, seinem Wert verkaufen

einen Wert von einer Million Euro haben
im Werte von
Gold ist im Wert gestiegen
etwas über/ unter Wert verkaufen
von großem Wert
von geringem Wert

auf etwas (Akk.) einen Wert legen
Auf Ihr Urteil lege ich großen Wert.
einen Wert haben
Das Haus hat einen Wert von ca. 1 Mio. Euro.
Es hat ja doch keinen Wert.
einen Wert verloren
Gold hat in letzter Zeit viel an Wert verloren.

18
Q

Norm

A

Die Norm
Die Normen

میزان، معیار، استاندارد، کیفیت
معیار هنجار

die Normen des sozialistischen Gemeinschaftslebens
ein Verstoß gegen die Norm

Ethische Normen sind für unsere Bürger wichtig.
Zu den Normen des gesellschaftlichen Umgangs gehört es, auf eine Frage eine Antwort zu geben

Es kommt häufig vor, dass jugendliche gegen die Normen ihrer Eltern und der Gesellschaft rebellieren

استاندارد
eine Norm aufstellen
die Norm erreichen, erfüllen, erhöhen, überbieten
von der Norm abweichen
etw. dient, gilt als Norm
eine technische Norm
Das beste ist, du stürzt dich in die Arbeit, übererfüllst deine Norm

19
vorkommen
Verb · kommt vor, kam vor, ist vorgekommen پیش آمدن، اتفاق افتادن solche Fehler sind häufig, immer wieder, mehr als einmal vorgekommen Auseinandersetzungen dieser Art kommen zwischen ihnen selten vor ein solcher Fall kommt nicht alle Tage vor so etw. kann überall, mag gelegentlich, schon einmal vorkommen dass (mir) so etwas nicht noch einmal vorkommt! es kommt immer wieder vor, dass wie oft ist das schon vorgekommen? das kommt vor; das kann schon vorkommen das darf nie wieder vorkommen so etwas ist mir noch nie vorgekommen Kein Problem. Das kann vorkommen. So etwas ist mir noch nie vorgekommen! وجود داشتن، بودن، پیش آمدن؛ پیدا شدن؛ یافت شدن das Känguru kommt in freier Wildbahn nur in Australien vor Gebiete, in denen Erdöl vorkommt Natrium kommt in der Natur nur in Verbindungen vor diese Krankheit ist in Europa seit langem nicht mehr vorgekommen ein alter Bauer, der in der Erzählung vorkommt das Wort kommt in dem abgedruckten Text mehrmals vor in dem Text kamen manche Wörter vor, die ... diese Pflanzen kommen nur in den Tropen vor
20
rebellieren
Verb · rebelliert, rebellierte, hat rebelliert شورش/ طغیان کردن (علیه)، شوریدن؛ [خصوصاً مج:] عصیان/ تمرد/ نافرمانی/ سرکشی کردن (علیه)، عاصی شدن ⟨jmd. rebelliert (gegen etw., jmdn.)⟩ mit Adverbialbestimmung: innerlich rebellieren die Gefangenen rebellierten gegen die Kost zuzeiten rebellierten ihre Nerven ein Kognak ist gut, wenn der Magen rebelliert