Unisicher: Migration Flashcards

(51 cards)

1
Q

migrieren

A

Verb · migriert, migrierte, ist/hat migriert

مهاجرت کردن

Ideen und Konzepte migrierten immer wieder und kehrten dann verändert zurück
Während im Jahr 2009 5.778 Ungarn nach Österreich migrierten, wanderten im selben Jahr 3.869 Ungarn wieder aus Österreich aus.

Aufgrund der offenen Grenzen ist es heutzutage viel leichter, innerhalb der EU zu migrieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

einwandern

A

=immigrieren

Verb · wandert ein, wanderte ein, ist eingewandert

مهاجرت‌کردن (به یک کشور جدید)، درون‌کوچیدن

er will in Amerika einwandern
in Übersee einwandern
er war aus der Fremde hier eingewandert
viele eingewanderte Deutsche leben in Amerika
er ist ein Eingewanderter

in die USA einwandern
Unsere frühen Vorfahren wanderten vor ca. 40.000 Jahren aus Afrika ein.

Um in ein anderes Land einwandern zu können, muss man meist bestimmte Bedingungen erfüllen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

auswandern

A

=emigrieren

Verb · wandert aus, wanderte aus, ist ausgewandert

مهاجرت کردن؛ برون کوچیدن؛ جلای (ترک) وطن کردن؛ ترک دیار کردن؛

nach Übersee, aus der Heimat auswandern
aus politischen, religiösen Gründen auswandern (= emigrieren)
viele ausgewanderte Deutsche fanden in Amerika eine neue Heimat
in Massen, mit Sack und Pack auswandern
er wird demnächst doch noch nach Amerika auswandern

er will in die USA (nach Kanada) auswandern
Er ist vor zwanzig Jahren aus Deutschland ausgewandert.
in die USA auswandern

Auch wenn das Leben in einem anderen Land auf den ersten Blick verlockend erscheint, sollte man sich gut informieren, bevor man endgültig auswandert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

fliehen

A

Verb · flieht, floh, ist/hat geflohen

فرارکردن، گریختن، دررفتن [عا]؛ پا به‌فرار گذاشتن؛ متواری‌شدن

heimlich, unbemerkt, eilig fliehen
entsetzt, erschreckt vor jmdm., etw. fliehen
vor dem Feind fliehen
die Wanderer sind vor dem Unwetter in die Berghütte geflohen
die Rehe flohen ins Dickicht
der Gefangene ist aus dem Kerker geflohen
nach B, ins Ausland, über die Grenze fliehen
er ist von L bei Nacht und Nebel geflohen
die gegnerischen Einheiten fliehen
der (geschlagene) Gegner flieht
fliehend entging er den Verfolgern

von den Feinden aus der Stadt fliehen
vor jdm. oder etwas fliehen
zu jmdm. fliehen

Der Einbrecher ist sofort geflohen.
Die Tiere flohen, als sie ein lautes Geräusch hörten.

بسرعت گذشتن/ سپری‌شدن
die Zeit, Jugend flieht
die Stunden, Tage, Jahre fliehen
Gedanken fliehen (= entschwinden)
schnell flieht das Glück
die Wolken fliehen (= ziehen schnell davon)
Die Leidenschaft flieht, / Die Liebe muß bleiben

die Zeit flieht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Asyl

A

Das Asyl

پناهندگی
mit Adjektivattribut: politisches, humanitäres, vorläufiges, befristetes, dauerhaftes Asyl
als Akkusativobjekt: Asyl beantragen, begehren, erbitten, suchen, fordern, erhalten, finden, bekommen, genießen; Asyl gewähren, anbieten, verweigern, ablehnen
in Präpositionalgruppe/-objekt: das Grundrecht, Individualrecht, ein Anspruch auf Asyl; ein Antrag auf Asyl; um Asyl nachsuchen, ersuchen
in Koordination: Asyl und Einwanderung, Zuwanderung, Migration, Integration, Abschiebung
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Asyl für Verfolgte, Flüchtlinge; Asyl in der Bundesrepublik, in den Niederlanden

um (politisches) Asyl bitten (nachsuchen)
jmdm. Asyl gewähren
politisches Asyl
diplomatisches Asyl

Menschen, die in ihrem Heimatland politisch verfolgt werden, können in einem anderen Land Asyl suchen

سرپناه،‌ خانه
پناه، پناهگاه، مامن، ملجا
mit Adjektivattribut: ein städtisches Asyl
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Asyl für Obdachlose

um Asyl bitten
jmdm Asyl gewähren

Die Menschen sind auf der Flucht und bitten um Asyl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sich integrieren

A

Verb · integriert, integrierte, hat integriert

، قاطی شدن [عا]؛ خود را تلفیق دادن، خود را سازگار کردن؛ جزو چیزی شدن؛ ادغام شدن

mit Adverbialbestimmung: jmdn., etw. voll, vollständig, dauerhaft integrieren; jmdn. beruflich integrieren
mit Akkusativobjekt: Ausländer, Einwanderer, Zuwanderer, Minderheiten, Behinderte integrieren
mit Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. in die Gesellschaft, in den Arbeitsmarkt, den Arbeitsprozess, die Mannschaft integrieren
mit Aktivsubjekt: Migranten, Neuzugänge, Zuwanderer integrieren sich

Ich möchte so schnell wie möglich Deutsch lernen, damit ich mich in kurzer Zeit in die Mannschaft integrieren kann.

Die Leute aus dem Ausland sollen besser integriert werden.
.Sie ist schon sehr gut im Team integriert.

Private Kontakte zu den Einheimischen können Einwanderern dabei helfen, sich in ihrer neuen Heimat zu integrieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Staatsbürgerschaft

A

=Die Staatsangehörigkeit

Die Staatsbürgerschaft
Die Staatsbürgerschaften

شهروندی

er besitzt die Staatsbürgerschaft der Schweiz
er besitzt die deutsche, polnische Staatsbürgerschaft
er besitzt eine doppelte Staatsbürgerschaft
der Erwerb, Verlust, die Aberkennung der Staatsbürgerschaft
Die regierenden Mörder erklärten mich […] öffentlich meiner Staatsbürgerschaft für verlustig

amerikanische Staatsbürgerschaft
Die Wählbarkeit eines Kandidaten wird durch sein Alter und seine Staatsbürgerschaft bestimmt

Während früher nur die Kinder deutscher Eltern ei der Geurt die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten, können heute auch Kinder ausländischer Eltern duetsche Staatsbürger werdeDie Staatsangehörigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

einbürgern

A

Verb · bürgert ein, bürgerte ein, hat eingebürgert

(حقِ) تابعیت دادن به، تبعه‌کردن

er ist in A eingebürgert worden, hat sich in A eingebürgert
sein Kanzler übermittelte mir seine Zusage, mich einzubürgern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

fremdenfeindlich

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

weltoffen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Migration

A

Die Migration
Die Migrationen

مهاجرت، کوچ

mit Adjektivattribut: die zirkuläre, irreguläre, illegale, massenhafte Migration
als Akkusativobjekt: Migration steuern, erleichtern, verhindern
in Koordination: Migration und Flucht; Migration und Kriminalität, Terrorismus, Menschenhandel

Die Migration von Menschen in andere Länder ist heutzutage alltäglich.
Gestern gab es im Fernsehen eine Diskussion zum Thema Migration.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

immigrieren

A

=einwandern

Verb · immigriert, immigrierte, ist immigriert

مهاجرت‌کردن (به)؛ درون‌کوچیدن

Vor hundert Jahren immigrierten bitterarme Europäer nach Argentinien, weil sie dort auf eine bessere Zukunft hofften.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

emigrieren

A

=auswandern

Verb · emigriert, emigrierte, ist emigriert

مهاجرت‌کردن (به)؛ برون‌کوچیدن؛ جلای وطن کردن؛ ترک وطن کردن

mit Adverbialbestimmung: später, schließlich emigrieren
mit Präpositionalgruppe/-objekt: in einen Staat, ins Ausland, in den Westen emigrieren; mit seiner Familie, seinen Eltern emigrieren

Laut Schätzungen emigrierte in den ersten fünfzehn Jahren nach der demokratischen Wende fast jeder dritte Albaner zumindest vorübergehend; heute leben rund eine halbe Million Albaner allein in Griechenland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

verlocken

A

Verb · verlockt, verlockte, hat verlockt

وسوسه کردن به، به وسوسه / به هوس انداختن که

diese Geschäftsstraße verlockt zum Bummeln und Schlendern
das schöne warme Septemberwetter hat uns verlockt, ein paar Tage Urlaub zu machen
er hat sich nicht von ihnen verlocken lassen
das kann mich nicht verlocken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

fliehen aus + D

A

فرار کردن از جایی

Tausende von Menschen fliehen aus den umkäpfen Gebieten in die Nachbarländer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

flüchten

A

=fliehen

Verb · flüchtet, flüchtete, ist/hat geflüchtet

فرارکردن، گریختن، دررفتن [عا]؛ پا به‌فرار گذاشتن، متواری‌شدن؛ [نیز:] پناه‌بردن (به)

er musste (plötzlich, eiligst, Hals über Kopf) flüchten
wann ist er geflüchtet?
er ist vor der herankommenden Flut, dem Bienenschwarm, der Feuersbrunst geflüchtet
sie war zunächst zu ihrem Sohn geflüchtet
auf einen Berg, in einen Keller, unter ein schützendes Dach flüchten
Alles rennet, rettet, flüchtet

ins Ausland flüchten
vor dem Gewitter in ein nahes Gebäude flüchten
auch: sich flüchten (irgendwohin, auch fig.)
von der Wirklichkeit flüchten

Während die Männer an der Front kämpften, flüchteten Frauen und Kinder nach Süden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Asylbewerber

A

Der Asylbewerber
Die Asylbewerberin
Die Asylbewerber

متقاضی (درخواست کننده ی) پناهندگی

mit Adjektivattribut: abgelehnte, abgewiesene, abgeschobene, anerkannte, geduldete Asylbewerber; algerische, sudanesische Asylbewerber
als Akkusativobjekt: Asylbewerber unterbringen, abschieben, zurückschicken
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Anlaufstelle, Aufnahmestelle, Sozialhilfestelle, Unterkunft, das Heim für Asylbewerber; das Arbeitsverbot, Bleiberecht, die Sozialleistung, Härtefallregelung, Arbeitserlaubnis für Asylbewerber; die Zuwanderung, Abschiebung, Unterbringung von Asylbewerbern

Im Jahr 2017 hatten Asylbewerber durchschnittlich 10,7 Monate auf eine Entscheidung warten müssen

Asylbewerbe müssen oft sehr lange warten, is die Behörden über ihren Antrag entschieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

⟨etw. bürgert sich ein⟩

A

Verb · bürgert ein, bürgerte ein, hat eingebürgert

راه پیداکردن به، واردِ/ داخلِ چیزی شدن، متداول/ رایج‌شدن در، رواج پیداکردن درف رواج یافتن

viele Worte fremder Abstammung bürgerten sich in der Zeit der Besatzung bei uns ein
die neue Industrie hat sich bei uns mehr und mehr, fest, nicht recht eingebürgert
das Kartenspiel, Glücksspiel, eine Sportart bürgerte sich ein
dieser Brauch hat sich einbürgern können
eine weithin eingebürgerte Sitte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Integrieren

A

Verb · integriert, integrierte, hat integriert

تلفیق کردن ادغام کردن، همسان کردن

mit Adverbialbestimmung: etw. nahtlos integrieren
mit Akkusativobjekt: verschiedene Strömungen, Features, Funktionen integrieren
mit Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in ein System integrieren

Die Leute aus dem Ausland sollen besser integriert werden.
Sie ist schon sehr gut im Team integriert.

انتگرال (تابع اولیه) گرفتن از (ریاضی)
Die meisten unterstützten Funktionen (außer Kreisfunktionen) können auch integriert werden, wobei sowohl das unbestimmte wie auch das bestimmte Integral in einem bestimmten Intervall berechnet werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Fremdenfeindlichkeit

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Staatsangehörigkeit

A

=Die Staatsbürgerschaft

Die Staatsangehörigkeit
Die Staatsangehörigkeiten

تابعیت ملیت

mit Adjektivattribut: die deutsche, eine ausländische Staatsangehörigkeit
als Akkusativobjekt: die [deutsche] Staatsangehörigkeit besitzen, beantragen, erhalten, erlangen, erwerben, annehmen, bekommen, behalten, verlieren, aufgeben; [jmdm.] die [deutsche] Staatsangehörigkeit entziehen, aberkennen
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich für die [deutsche] Staatsangehörigkeit entscheiden; die Entlassung aus der [bisherigen] Staatsangehörigkeit
mit Genitivattribut: die Staatsangehörigkeit der Eltern

er hat/ besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit
doppelte Staatsangehörigkeit
jmdm. die Staatsangehörigkeit aberkennen
seine Staatsangehörigkeit verlieren

welche Staatsangehörigkeit haben Sie?

22
Q

Migrant

A

Der Migrant
Die Migrantin
Die Migranten

مهاجر

mit Adjektivattribut: türkischstämmige, muslimische Migranten; integrationswillige, integrationsunwillige, illegale Migranten
als Akkusativobjekt: Migranten anwerben, abschieben
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Integration, der Integrationswille von Migranten; die Herkunftsländer von Migranten
in Koordination: Migranten, Flüchtlinge, Asylsuchende

Viele Migranten kommen aus Osteuropa.

In vielen Ländern müssen Migranten nach einiger Zeit eine Sprachprüfung asolvieren

23
Q

Einbürgerungtest

24
Q

Einwanderer

A

=/Der Auswanderer
=Der Zuwanderer

Der Einwanderer
Die Einwandererin
Die Einwanderer

مهاجر، درون‌کوچ

sein Großvater war ein Einwanderer aus Irland
die Einwanderer aus der Alten Welt
der Einwanderer erhielt das Bürgerrecht
ein Heer von Einwanderern

illegale Einwanderer
Viele Länder suchen sich ihre Einwanderer aus.

In vielen Staaten gibt es spezielle Angeote für Einwanderer, die ihnen helfen, sich in der neuen Ungebung einzuleben

25
Auswanderer
Der Auswanderer Die Auswandererin Die Auswanderer مهاجر برون‌کوچ vor 100 Jahren fuhren viele Auswanderer nach Amerika Weil ich im Vaterlande leben und sterben will, ich bin kein Auswanderer! Der Auswanderer kehrte nach 20 Jahren in sein Heimatland zurück. Er ist ein amerikanischer Auswanderer. In Krisenzeiten steigt die Zahl der Auswanderer, die sich in einem anderen Land ein neues Leben aufbauen wollen
26
verlockend
Adjektiv وسوسه انگیز، هوس انگیز وسوسه‌انگیز اغواکننده ein verlockendes Angebot, Projekt eine verlockende Aufgabe er hat sich verlockenderen Zielen zugewandt etw. in verlockenden, den verlockendsten Farben (= besonders günstig) schildern die Einladung war verlockend, aber ich hatte keine Zeit das Wetter war nicht gerade verlockend es duftete verlockend nach frischen Pfannkuchen sie war an diesem Abend verlockender denn je Das Eis sah sehr verlockend für das kleine Kind aus. Eine solche Situation ist für Fälscher natürlich sehr verlockend. verlockend klingen Das Angebot kling nicht sehr verlockend.
27
erscheinen
Verb · erscheint, erschien, ist erschienen ظاهرشدن؛ آمدن؛ واردِ جایی شدن؛ نمایان/ پدیدارشدن؛ دیده‌شدن؛ به‌چشم‌خوردن؛ هویدا شدن؛ ظهور کردن er erschien plötzlich in der Tür, im Zimmer, bei mir er erschien zum Geburtstag mit einem großen Blumenstrauß er erschien auf der Straße in einem komischen Aufzug sie erschien auf dem Kostümfest als Spanierin sie erschien zum ersten Mal auf der Bühne (= gab ihr Debut) sie ist heute nicht bei Tisch, zum Frühstück erschienen (= hat sich nicht sehen lassen) vor Gericht erscheinen (= sich einfinden) um zahlreiches Erscheinen (= Kommen) wird gebeten! auf dem Bildschirm, auf der Leinwand erschien der bekannte Schauspieler der Mond erschien am Himmel er erschien in der Tür und ... am Fenster erscheinen gegen Ende des Stückes auf der Bühne erscheinen am Horizont erschienen die ersten Wolken Kurz vor Mitternacht erschien ihm ein Engel. Nach dem Regen erschien wieder die Sonne am Himmel. حاضرشدن، حضوریافتن؛ آمدن؛ شرکت‌کردن nicht zum Dienst erscheinen vor Gericht erscheinen er war nicht erschienen bei einem Fest erscheinen im Fernsehen erscheinen das Erscheinen von Zeugen منتشرشدن، انتشاریافتن؛ از چاپ بیرون‌آمدن، درآمدن [عا] die Zeitschrift erscheint wöchentlich, viermal jährlich, in einem Umfang von 48 Seiten eine periodisch erscheinende Bibliographie das Buch ist in einem Berliner Verlag erschienen sein erstes Buch erschien unter einem Pseudonym von diesem Buch erscheint demnächst eine neue Auflage das Buch war sofort nach seinem Erscheinen vergriffen sein Roman wird im Druck erscheinen wo ist der Artikel erschienen? soeben erschienen etw. erscheint jmdm. komisch, merkwürdig, bemerkenswert es erschien ihm ratsam, sich nicht in die Angelegenheit einzumischen das erscheint mir wie ein Rätsel die Gedanken erschienen ihm banal, als er sie aufgeschrieben hatte die Idee erschien mir gut seine Aussage erschien mir nicht ganz glaubhaft seine Erklärung erscheint mir merkwürdig er erscheint heute gelassener er versuchte, ruhig zu erscheinen es erscheint mir unglaublich
28
fliehen vor +D
از دست کسی یا چیزی فرار کردن Die Einwohner fliehen vor der gegnerischen Armee, die schnell näherkommt
29
sich einbürgern lassen
تابعیت (کشوری) را پذیرفتن Einwanderer können sich in Deutschland einbürgern lassen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen
30
weltoffenheit
31
Flucht
Die Flucht Die Fluchten/Flüchte eine plötzliche, schnelle, eilige, überstürzte Flucht hier half nur die Flucht die Flucht aus dem Lager seine Flucht ist gelungen, geglückt, vereitelt jmds. Flucht decken vor jmdm. die Flucht ergreifen auf der Flucht sein sich auf der Flucht befinden er ist auf der Flucht erschossen worden sich durch die Flucht in Sicherheit bringen seine Rettung in der Flucht suchen jmdn. in die Flucht schlagen in heilloser Flucht davonjagen jmdm. zur Flucht verhelfen sich zur Flucht wenden sich durch eine Flucht retten die Flucht ergreifen jmdn. in die Flucht schlagen jmdn. in die Flucht treiben/ jagen auf der Flucht [erschossen werden] auf der Flucht sein sein Heil in der Flucht suchen ihm glückte die Flucht er wurde auf der Flucht erschossen die Flucht vor der Verantwortung jdm. zur Flucht verhelfen Der Einbrecher war schon auf der Flucht. die Flucht aus dem Gefängnis Auf der Flucht tragen die Menschen nur die nötigsten Dinge bei sich
32
Integration
Die Integration Die Integrationen اتحاد؛ یکپارچگی؛ هماهنگی، سازگاری؛ [نیز:] تلفیق؛ ادغام؛ یکپارچه‌کردن؛ ائتلاف همگون سازی mit Adjektivattribut: die europäische, regionale, politische, wirtschaftliche, ökonomische Integration; die vertikale Integration (= Form der Unternehmenskooperation) als Akkusativobjekt: die Integration fördern, vorantreiben mit Genitivattribut: die Integration der Finanzmärkte mit Präpositionalgruppe/-objekt: die Integration von Mobilfunk und Festnetz Gute Deutschkenntnisse sollen bei der Integration helfen. انتگرال‌گیری، (محاسبه ی) انتگرال In der Mathematik stellt die Integration die Umkehrung der Differenzierung dar. Aber selbst in der Mathematik ergibt die Integration immer nur mehre mögliche Lösungen und die Ausgangsgleichung ist nur eine von mehreren korrekten Ergebnissen. Durch die Einführung der Masstheorie konnten Techniken der modernen Mathematik, wie die Integration, auf ein solides Fundament gestellt werden
33
Die Doppelte Staatsbürgerschaft/Staatsangehörigkeit
تابعیتِ دوگانه / مضاعف Die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft macht es möglich, dass Kinder von Einwanderern neben dem deutschen Pass auch die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftslandes besitzen
34
Zuwanderer
=/ Der Auswanderer = Der Einwanderer Der Zuwanderer Die Zuwandererin Die Zuwanderer مهاجر درون‌کوچ mit Adjektivattribut: illegale, qualifizierte, junge, jüdische, muslimische Zuwanderer als Akkusativobjekt: Zuwanderer brauchen, integrieren, aufnehmen in Präpositionalgruppe/-objekt: die Integration, Eingliederung von Zuwanderern; Sprachkurse für Zuwanderer mit Präpositionalgruppe/-objekt: Zuwanderer aus anderen Ländern als Genitivattribut: die Zahl, die Integration der Zuwanderer Günstige Wohnungen werden vor allem für Rentner, Zuwanderer und Alleinerziehende fehlen [Überschrift]
35
eingebürgert werden
36
verlockend klingen
وسوسه‌انگیز به‌نظر رسیدن Das Angebot kling nicht sehr verlockend.
37
Nachbarland
Das Nachbarland Die Nachbarländer کشور همسایه، کشور همجوار؛ [نیز:] کشور مجاور، سرزمین مجاور mit Adjektivattribut: das nördliche, östliche, südliche, westliche Nachbarland; ein befreundetes, verfeindetes Nachbarland als Akkusativobjekt: ein Nachbarland destabilisieren, überfallen als Dativobjekt: einem Nachbarland [einen Besuch] abstatten in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. greift auf ein Nachbarland über; Flüchtlinge, Truppen aus den Nachbarländern; aus dem Nachbarland abziehen; der Bürgerkrieg, Flüchtlinge im Nachbarland; in ein Nachbarland einmarschieren, fliehen, flüchten; die Grenze zum Nachbarland Der Export von Strom aus Deutschland in die Nachbarländer nimmt kontinuierlich zu. Deutschland hat neun Nachbarländer.
38
umkämpft
partizipiales Adjektiv · Komparativ: umkämpfter · Superlativ: am umkämpftesten هدف، محل عملیات (مکرر) نظامی mit Adverbialbestimmung: hart umkämpft Welche Möglichkeiten gibt es, die Lage in der umkämpften Ostukraine zu entspannen, wo immer noch geschossen wird und täglich Menschen sterben?
39
näherkommen
Verb · kommt näher, kam näher, ist nähergekommen کسی را بهتر شناختن، به‌کسی نزدیکتر(تر) شدن ⟨jmdm., sich näherkommen⟩ er hatte das Gefühl, dass sie ihm nähergekommen sei in letzter Zeit sind sie sich, einander nähergekommen wir sind uns/ einander näher gekommen عبارات کاربردی: jetzt kommen wir der Sache näher! پس داریم به‌مسأله نزدیکتر می‌شویم؛ گویا داریم بتدریج با هم توافق پیدا می‌کنیم
40
Flüchtling
Der Flüchtling Doe Flüchtlinge پناهنده؛ فراری؛ پناهجو ein heimatloser, politischer Flüchtling ein Strom, eine Kolonne von Flüchtlingen ein Lager für Flüchtlinge In Frankreich lebten die italienischen politischen Flüchtlinge ein politischer Flüchtling als politischer Flüchtling anerkannt werden Die Flüchtlinge wohnen seit Monaten in Zelten. Ein Teil der Flüchtlinge möchte nach dem Ende des Krieges in di Heimat zurückkehren
41
sich einleben
Verb · reflexivlebt sich ein, lebte sich ein, hat sich eingelebt با محیط (جدید) انس گرفتن؛ به محیط (جدید) عادت کردن er konnte sich nur schwer, langsam einleben sie hatte sich rasch, völlig in der Familie eingelebt sie würde sich niemals in dem fremden Lande einleben Es wird lange dauern, bis ich mich in der neuen Stadt eingelebt habe. Ich muss mich in der neuen Situation einleben.
42
aufbauen
Verb · baut auf, baute auf, hat aufgebaut زدن، بر پا کردن؛ نصب/ سوار کردن Buden, Zelte, eine Maschine aufbauen den Weihnachtstisch aufbauen (= arrangieren) ein Zelt aufbauen Es dauert ziemlich lange, eine Brücke aufzubauen. Wenn ihr das Zelt aufbaut, gehen wir einkaufen. بازسازی کردن، از نو ساختن ein altes Stadtviertel niederreißen und (wieder, anders, schöner) aufbauen Wer baute es [das mehrmals zerstörte Babylon] so viele Male auf? مبتنی/ استوار/ متکی بودن بر؛ [نیز:] استناد کرد بر in der Forschung auf gesicherten Ergebnissen, Auffassungen aufbauen auf neuen Quellen aufbauen die Politik auf das Volksinteresse aufbauen einen Plan, Prozess auf etw. aufbauen etwas baut auf etwas auf
43
Einbürgerung
44
Die multikulturelle Gesellschaft
45
Tolerenz
46
Offenheit
47
Lebensweise
48
Einzelperson
49
Anschlag
50
verüben
51
vorurteilfrei