Unisicher: Migration Flashcards
(51 cards)
migrieren
Verb · migriert, migrierte, ist/hat migriert
مهاجرت کردن
Ideen und Konzepte migrierten immer wieder und kehrten dann verändert zurück
Während im Jahr 2009 5.778 Ungarn nach Österreich migrierten, wanderten im selben Jahr 3.869 Ungarn wieder aus Österreich aus.
Aufgrund der offenen Grenzen ist es heutzutage viel leichter, innerhalb der EU zu migrieren
einwandern
=immigrieren
Verb · wandert ein, wanderte ein, ist eingewandert
مهاجرتکردن (به یک کشور جدید)، درونکوچیدن
er will in Amerika einwandern
in Übersee einwandern
er war aus der Fremde hier eingewandert
viele eingewanderte Deutsche leben in Amerika
er ist ein Eingewanderter
in die USA einwandern
Unsere frühen Vorfahren wanderten vor ca. 40.000 Jahren aus Afrika ein.
Um in ein anderes Land einwandern zu können, muss man meist bestimmte Bedingungen erfüllen
auswandern
=emigrieren
Verb · wandert aus, wanderte aus, ist ausgewandert
مهاجرت کردن؛ برون کوچیدن؛ جلای (ترک) وطن کردن؛ ترک دیار کردن؛
nach Übersee, aus der Heimat auswandern
aus politischen, religiösen Gründen auswandern (= emigrieren)
viele ausgewanderte Deutsche fanden in Amerika eine neue Heimat
in Massen, mit Sack und Pack auswandern
er wird demnächst doch noch nach Amerika auswandern
er will in die USA (nach Kanada) auswandern
Er ist vor zwanzig Jahren aus Deutschland ausgewandert.
in die USA auswandern
Auch wenn das Leben in einem anderen Land auf den ersten Blick verlockend erscheint, sollte man sich gut informieren, bevor man endgültig auswandert
fliehen
Verb · flieht, floh, ist/hat geflohen
فرارکردن، گریختن، دررفتن [عا]؛ پا بهفرار گذاشتن؛ متواریشدن
heimlich, unbemerkt, eilig fliehen
entsetzt, erschreckt vor jmdm., etw. fliehen
vor dem Feind fliehen
die Wanderer sind vor dem Unwetter in die Berghütte geflohen
die Rehe flohen ins Dickicht
der Gefangene ist aus dem Kerker geflohen
nach B, ins Ausland, über die Grenze fliehen
er ist von L bei Nacht und Nebel geflohen
die gegnerischen Einheiten fliehen
der (geschlagene) Gegner flieht
fliehend entging er den Verfolgern
von den Feinden aus der Stadt fliehen
vor jdm. oder etwas fliehen
zu jmdm. fliehen
Der Einbrecher ist sofort geflohen.
Die Tiere flohen, als sie ein lautes Geräusch hörten.
بسرعت گذشتن/ سپریشدن
die Zeit, Jugend flieht
die Stunden, Tage, Jahre fliehen
Gedanken fliehen (= entschwinden)
schnell flieht das Glück
die Wolken fliehen (= ziehen schnell davon)
Die Leidenschaft flieht, / Die Liebe muß bleiben
die Zeit flieht
Asyl
Das Asyl
پناهندگی
mit Adjektivattribut: politisches, humanitäres, vorläufiges, befristetes, dauerhaftes Asyl
als Akkusativobjekt: Asyl beantragen, begehren, erbitten, suchen, fordern, erhalten, finden, bekommen, genießen; Asyl gewähren, anbieten, verweigern, ablehnen
in Präpositionalgruppe/-objekt: das Grundrecht, Individualrecht, ein Anspruch auf Asyl; ein Antrag auf Asyl; um Asyl nachsuchen, ersuchen
in Koordination: Asyl und Einwanderung, Zuwanderung, Migration, Integration, Abschiebung
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Asyl für Verfolgte, Flüchtlinge; Asyl in der Bundesrepublik, in den Niederlanden
um (politisches) Asyl bitten (nachsuchen)
jmdm. Asyl gewähren
politisches Asyl
diplomatisches Asyl
Menschen, die in ihrem Heimatland politisch verfolgt werden, können in einem anderen Land Asyl suchen
سرپناه، خانه
پناه، پناهگاه، مامن، ملجا
mit Adjektivattribut: ein städtisches Asyl
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Asyl für Obdachlose
um Asyl bitten
jmdm Asyl gewähren
Die Menschen sind auf der Flucht und bitten um Asyl.
Sich integrieren
Verb · integriert, integrierte, hat integriert
، قاطی شدن [عا]؛ خود را تلفیق دادن، خود را سازگار کردن؛ جزو چیزی شدن؛ ادغام شدن
mit Adverbialbestimmung: jmdn., etw. voll, vollständig, dauerhaft integrieren; jmdn. beruflich integrieren
mit Akkusativobjekt: Ausländer, Einwanderer, Zuwanderer, Minderheiten, Behinderte integrieren
mit Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. in die Gesellschaft, in den Arbeitsmarkt, den Arbeitsprozess, die Mannschaft integrieren
mit Aktivsubjekt: Migranten, Neuzugänge, Zuwanderer integrieren sich
Ich möchte so schnell wie möglich Deutsch lernen, damit ich mich in kurzer Zeit in die Mannschaft integrieren kann.
Die Leute aus dem Ausland sollen besser integriert werden.
.Sie ist schon sehr gut im Team integriert.
Private Kontakte zu den Einheimischen können Einwanderern dabei helfen, sich in ihrer neuen Heimat zu integrieren
Staatsbürgerschaft
=Die Staatsangehörigkeit
Die Staatsbürgerschaft
Die Staatsbürgerschaften
شهروندی
er besitzt die Staatsbürgerschaft der Schweiz
er besitzt die deutsche, polnische Staatsbürgerschaft
er besitzt eine doppelte Staatsbürgerschaft
der Erwerb, Verlust, die Aberkennung der Staatsbürgerschaft
Die regierenden Mörder erklärten mich […] öffentlich meiner Staatsbürgerschaft für verlustig
amerikanische Staatsbürgerschaft
Die Wählbarkeit eines Kandidaten wird durch sein Alter und seine Staatsbürgerschaft bestimmt
Während früher nur die Kinder deutscher Eltern ei der Geurt die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten, können heute auch Kinder ausländischer Eltern duetsche Staatsbürger werdeDie Staatsangehörigkeit
einbürgern
Verb · bürgert ein, bürgerte ein, hat eingebürgert
(حقِ) تابعیت دادن به، تبعهکردن
er ist in A eingebürgert worden, hat sich in A eingebürgert
sein Kanzler übermittelte mir seine Zusage, mich einzubürgern
fremdenfeindlich
weltoffen
Migration
Die Migration
Die Migrationen
مهاجرت، کوچ
mit Adjektivattribut: die zirkuläre, irreguläre, illegale, massenhafte Migration
als Akkusativobjekt: Migration steuern, erleichtern, verhindern
in Koordination: Migration und Flucht; Migration und Kriminalität, Terrorismus, Menschenhandel
Die Migration von Menschen in andere Länder ist heutzutage alltäglich.
Gestern gab es im Fernsehen eine Diskussion zum Thema Migration.
immigrieren
=einwandern
Verb · immigriert, immigrierte, ist immigriert
مهاجرتکردن (به)؛ درونکوچیدن
Vor hundert Jahren immigrierten bitterarme Europäer nach Argentinien, weil sie dort auf eine bessere Zukunft hofften.
emigrieren
=auswandern
Verb · emigriert, emigrierte, ist emigriert
مهاجرتکردن (به)؛ برونکوچیدن؛ جلای وطن کردن؛ ترک وطن کردن
mit Adverbialbestimmung: später, schließlich emigrieren
mit Präpositionalgruppe/-objekt: in einen Staat, ins Ausland, in den Westen emigrieren; mit seiner Familie, seinen Eltern emigrieren
Laut Schätzungen emigrierte in den ersten fünfzehn Jahren nach der demokratischen Wende fast jeder dritte Albaner zumindest vorübergehend; heute leben rund eine halbe Million Albaner allein in Griechenland
verlocken
Verb · verlockt, verlockte, hat verlockt
وسوسه کردن به، به وسوسه / به هوس انداختن که
diese Geschäftsstraße verlockt zum Bummeln und Schlendern
das schöne warme Septemberwetter hat uns verlockt, ein paar Tage Urlaub zu machen
er hat sich nicht von ihnen verlocken lassen
das kann mich nicht verlocken
fliehen aus + D
فرار کردن از جایی
Tausende von Menschen fliehen aus den umkäpfen Gebieten in die Nachbarländer
flüchten
=fliehen
Verb · flüchtet, flüchtete, ist/hat geflüchtet
فرارکردن، گریختن، دررفتن [عا]؛ پا بهفرار گذاشتن، متواریشدن؛ [نیز:] پناهبردن (به)
er musste (plötzlich, eiligst, Hals über Kopf) flüchten
wann ist er geflüchtet?
er ist vor der herankommenden Flut, dem Bienenschwarm, der Feuersbrunst geflüchtet
sie war zunächst zu ihrem Sohn geflüchtet
auf einen Berg, in einen Keller, unter ein schützendes Dach flüchten
Alles rennet, rettet, flüchtet
ins Ausland flüchten
vor dem Gewitter in ein nahes Gebäude flüchten
auch: sich flüchten (irgendwohin, auch fig.)
von der Wirklichkeit flüchten
Während die Männer an der Front kämpften, flüchteten Frauen und Kinder nach Süden
Asylbewerber
Der Asylbewerber
Die Asylbewerberin
Die Asylbewerber
متقاضی (درخواست کننده ی) پناهندگی
mit Adjektivattribut: abgelehnte, abgewiesene, abgeschobene, anerkannte, geduldete Asylbewerber; algerische, sudanesische Asylbewerber
als Akkusativobjekt: Asylbewerber unterbringen, abschieben, zurückschicken
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Anlaufstelle, Aufnahmestelle, Sozialhilfestelle, Unterkunft, das Heim für Asylbewerber; das Arbeitsverbot, Bleiberecht, die Sozialleistung, Härtefallregelung, Arbeitserlaubnis für Asylbewerber; die Zuwanderung, Abschiebung, Unterbringung von Asylbewerbern
Im Jahr 2017 hatten Asylbewerber durchschnittlich 10,7 Monate auf eine Entscheidung warten müssen
Asylbewerbe müssen oft sehr lange warten, is die Behörden über ihren Antrag entschieden
⟨etw. bürgert sich ein⟩
Verb · bürgert ein, bürgerte ein, hat eingebürgert
راه پیداکردن به، واردِ/ داخلِ چیزی شدن، متداول/ رایجشدن در، رواج پیداکردن درف رواج یافتن
viele Worte fremder Abstammung bürgerten sich in der Zeit der Besatzung bei uns ein
die neue Industrie hat sich bei uns mehr und mehr, fest, nicht recht eingebürgert
das Kartenspiel, Glücksspiel, eine Sportart bürgerte sich ein
dieser Brauch hat sich einbürgern können
eine weithin eingebürgerte Sitte
Integrieren
Verb · integriert, integrierte, hat integriert
تلفیق کردن ادغام کردن، همسان کردن
mit Adverbialbestimmung: etw. nahtlos integrieren
mit Akkusativobjekt: verschiedene Strömungen, Features, Funktionen integrieren
mit Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in ein System integrieren
Die Leute aus dem Ausland sollen besser integriert werden.
Sie ist schon sehr gut im Team integriert.
انتگرال (تابع اولیه) گرفتن از (ریاضی)
Die meisten unterstützten Funktionen (außer Kreisfunktionen) können auch integriert werden, wobei sowohl das unbestimmte wie auch das bestimmte Integral in einem bestimmten Intervall berechnet werden kann.
Fremdenfeindlichkeit
Staatsangehörigkeit
=Die Staatsbürgerschaft
Die Staatsangehörigkeit
Die Staatsangehörigkeiten
تابعیت ملیت
mit Adjektivattribut: die deutsche, eine ausländische Staatsangehörigkeit
als Akkusativobjekt: die [deutsche] Staatsangehörigkeit besitzen, beantragen, erhalten, erlangen, erwerben, annehmen, bekommen, behalten, verlieren, aufgeben; [jmdm.] die [deutsche] Staatsangehörigkeit entziehen, aberkennen
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich für die [deutsche] Staatsangehörigkeit entscheiden; die Entlassung aus der [bisherigen] Staatsangehörigkeit
mit Genitivattribut: die Staatsangehörigkeit der Eltern
er hat/ besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit
doppelte Staatsangehörigkeit
jmdm. die Staatsangehörigkeit aberkennen
seine Staatsangehörigkeit verlieren
welche Staatsangehörigkeit haben Sie?
Migrant
Der Migrant
Die Migrantin
Die Migranten
مهاجر
mit Adjektivattribut: türkischstämmige, muslimische Migranten; integrationswillige, integrationsunwillige, illegale Migranten
als Akkusativobjekt: Migranten anwerben, abschieben
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Integration, der Integrationswille von Migranten; die Herkunftsländer von Migranten
in Koordination: Migranten, Flüchtlinge, Asylsuchende
Viele Migranten kommen aus Osteuropa.
In vielen Ländern müssen Migranten nach einiger Zeit eine Sprachprüfung asolvieren
Einbürgerungtest
Einwanderer
=/Der Auswanderer
=Der Zuwanderer
Der Einwanderer
Die Einwandererin
Die Einwanderer
مهاجر، درونکوچ
sein Großvater war ein Einwanderer aus Irland
die Einwanderer aus der Alten Welt
der Einwanderer erhielt das Bürgerrecht
ein Heer von Einwanderern
illegale Einwanderer
Viele Länder suchen sich ihre Einwanderer aus.
In vielen Staaten gibt es spezielle Angeote für Einwanderer, die ihnen helfen, sich in der neuen Ungebung einzuleben