Reactive Arthritis Flashcards
(37 cards)
Was ist reaktive Arthritis (ReA)?
Eine sterile entzündliche Synovitis, die innerhalb von 4 Wochen nach einer Infektion (meist urogenital oder enterisch) auftritt. Typisch ist eine asymmetrische Oligoarthritis der großen Gelenke der unteren Extremitäten.
Welche klinische Triade beschreibt das Reiter-Syndrom?
Konjunktivitis, nicht-gonorrhoische Urethritis und Arthritis nach infektiöser Dysenterie.
Wie beeinflusst HLA-B27 die ReA?
HLA-B27-positive Patienten haben schwerere Verläufe mit häufigeren extraartikulären Manifestationen (z. B. Sakroiliitis, Uveitis) und einer höheren Chronifizierungsrate.
Nennen Sie 3 Pathogenese-Hypothesen für HLA-B27-assoziierte ReA.
- Misfolding-Hypothese (fehlgefaltete HLA-B27-Moleküle lösen Entzündung aus)
- Arthritogenes Peptid-Hypothese (molekulare Mimikry zwischen Mikroben- und Selbstpeptiden)
- Heavy-Chain-Homodimer-Hypothese (HLA-B27-Dimere aktivieren Immunzellen)
Welche Infektionserreger lösen ReA aus?
- Urogenital: Chlamydia trachomatis (häufigster Auslöser), Ureaplasma urealyticum
- Enterisch: Salmonella, Shigella, Yersinia, Campylobacter
Welche extraartikulären Manifestationen treten bei ReA auf?
- Augen: Konjunktivitis (35%), Uveitis (20%)
- Haut: Keratoderma blenorrhagicum, Zirkinate Balanitis
- GU-Trakt: Sterile Urethritis
Wie unterscheidet sich ReA von Gonokokken-Arthritis?
- ReA: HLA-B27-positiv, Enthesitis, Sakroiliitis, Kultur-negativ
- Gonokokken: Kultur-positiv (in 50%), keine Enthesitis, spricht auf Cephalosporine an
Welche Röntgenbefunde sind typisch für ReA?
- ABCs: Asymmetrische Sakroiliitis, ‘Jug-handle’-Syndesmophyten, Enthesitis (z. B. Fersen)
- Daktylitis: ‘Wurstzehen’ durch Weichteilschwellung
Wann sind Langzeitantibiotika bei ReA sinnvoll?
Nur bei chronischer Chlamydia-induzierter ReA (z. B. Doxycyclin + Rifampin für 6 Monate). Bei enterogener ReA zeigen Antibiotika keine Wirksamkeit.
Welche Prognosefaktoren verschlechtern den Verlauf der ReA?
HLA-B27, männliches Geschlecht, Hüftbeteiligung, schlechtes Ansprechen auf NSAIDs, Daktylitis.
Was ist das Schlüsselmerkmal von ReA?
Sterile Entzündung nach Infektion (keine Erreger im Gelenk!)
Welche Triade beschreibt Reiter-Syndrom?
Konjunktivitis (can’t see), Urethritis (can’t pee), Arthritis (can’t climb).
Welche Patienten haben schwerere ReA?
HLA-B27-Träger (80% in Klinikstudien).
Warum wirken Antibiotika bei Chlamydia-ReA?
Metabolisch aktive Erreger persistieren in der Synovialis.
Wie unterscheidet man ReA von Gonokokken-Arthritis?
ReA: HLA-B27+, Kultur-negativ; Gonokokken: Kultur-positiv.
Was sind die Röntgenzeichen bei ReA?
- Asymmetrie
- Bone proliferation
- Cartilage loss
- Distribution (lower limbs)
- Erosions
Welche Antibiotika-Kombi hilft bei chronischer ReA?
Doxycyclin + Rifampin (6 Monate).
Welche Faktoren verschlechtern die Prognose?
- Männlich
- HLA-B27
- Hüftbeteiligung
- NSAID-Unwirksamkeit
Was ist das Schlüsselmerkmal von ReA?
Sterile Entzündung nach Infektion (keine Erreger im Gelenk!)
ReA steht für reaktive Arthritis, die auf eine Infektion folgt.
Welche Triade beschreibt Reiter-Syndrom?
Konjunktivitis, Urethritis, Arthritis
Die Merksätze ‘Can’t See, Can’t Pee, Can’t Climb a Tree’ helfen, sich diese Symptome zu merken.
Welche Patienten haben schwerere ReA?
HLA-B27-Träger (80% in Klinikstudien)
HLA-B27 ist ein Gen, das mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen assoziiert ist.
Warum wirken Antibiotika bei Chlamydia-ReA?
Metabolisch aktive Erreger persistieren in der Synovialis
Antibiotika können die zugrunde liegende Infektion behandeln, die zur Arthritis führt.
Wie unterscheidet man ReA von Gonokokken-Arthritis?
ReA: HLA-B27+, Kultur-negativ; Gonokokken: Kultur-positiv
Diese Unterscheidung ist wichtig für die korrekte Behandlung.
Was sind die Röntgenzeichen bei ReA?
Asymmetrie, Bone proliferation, Cartilage loss, Distribution (lower limbs), Erosions
Diese Merkmale helfen bei der radiologischen Diagnose von ReA.