Axial Spondylarthropatheritis Flashcards

(80 cards)

1
Q

Was sind die Hauptmerkmale der axialen Spondyloarthritis (axSpA)?

A

Sakroiliitis und Enthesitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welches bildgebende Verfahren ist am besten zur Identifizierung von Osteitis geeignet?

A

MRT des Beckens (T1- und STIR-Sequenzen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Rolle spielt HLA-B27 bei weißen Patienten?

A

Ein negatives Ergebnis schließt die Krankheit gut aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie viele HLA-B27-positive Personen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine axSpA oder ankylosierende Spondylitis (AS)?

A

2–6 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Wirkstoffe sind bei axSpA besonders wirksam?

A

TNF-α- und IL-17-Blocker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Unterschied zwischen axSpA und AS?

A

AS ist die fortgeschrittene Form mit radiographisch sichtbarer Sakroiliitis, während axSpA auch nicht-radiographische Formen umfasst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Klassifikationskriterien wurden für die Früherkennung von axSpA entwickelt?

A

Die ASAS-Kriterien (Alter <45 Jahre, Rückenschmerzen >3 Monate)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie unterscheiden sich Männer und Frauen in der Präsentation von axSpA?

A

Männer sind häufiger betroffen (2:1), Frauen zeigen oft atypischere Symptome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Merkmale helfen, entzündliche von mechanischen Rückenschmerzen zu unterscheiden?

A

Alter <40, Morgensteifigkeit >60 Minuten, Besserung durch Bewegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie drei physikalische Untersuchungstests für axSpA.

A

Occiput-Wand-Test, Brustkorbexpansion, modifizierter Schober-Test

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine Enthese?

A

Die Ansatzstelle eines Ligaments, einer Sehne oder Gelenkkapsel am Knochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche peripheren Gelenke sind am häufigsten von axSpA betroffen?

A

Hüft- und Schultergelenke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie extraartikuläre Manifestationen von axSpA.

A

Aortitis, Uveitis, Psoriasis, Lungenfibrose, IgA-Nephropathie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welches HLA-Gen ist stark mit AS assoziiert?

A

HLA-B27

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie hoch ist das Erkrankungsrisiko für HLA-B27-positive Personen mit Verwandten ersten Grades, die AS haben?

A

15–20 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Hypothese erklärt die Rolle von HLA-B27 in der Pathogenese von AS?

A

Arthritogenes Peptid, molekulare Mimikry, freie Schwerkettentheorie, entfaltete Proteinhypothese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche radiologischen Veränderungen sind typisch für axSpA?

A

Sakroiliitis, Syndesmophyten, ‘Bambuswirbelsäule’

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist Osteitis condensans ilii (OCI)?

A

Eine gutartige sklerotische Knochenveränderung am Iliosakralgelenk, typisch bei Frauen nach Mehrfachgeburten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Medikamente sind zur Behandlung von axSpA geeignet?

A

NSAIDs, TNF-α-Hemmer, IL-17-Inhibitoren, Sulfasalazin (bei peripherer Beteiligung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wann ist eine Operation bei AS indiziert?

A

Bei schwerer Hüftgelenksbeteiligung oder ausgeprägter Kyphose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie merkt man sich die Hauptmerkmale von axSpA?

A

‘SEe the pain’ – Sakroiliitis & Enthesitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie merkt man sich das beste Bildgebungsverfahren?

A

‘MRI T1-STIR: See The Inflammation Right.’

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie merkt man sich die Rolle von HLA-B27?

A

‘B27 Negative? No SpA Narrative.’

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie merkt man sich die Prävalenz von AS bei HLA-B27-Positiven?

A

‘2–6%: Few Get AS, Most Stay Free.’

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie merkt man sich die wirksamen Therapien?
'TNF & IL-17: Block and Relieve.'
26
Wie merkt man sich den Unterschied zwischen axSpA und AS?
'AS Shows Scars, axSpA Spares.'
27
Wie merkt man sich die ASAS-Kriterien?
'Under 45, Pain Alive, ASAS Arrives.'
28
Wie merkt man sich die Geschlechterunterschiede?
'Men 2:1, Women Hide It Well.'
29
Wie merkt man sich entzündliche vs. mechanische Rückenschmerzen?
'Morning Stiff? Move Quick! Rest Makes It Sick.'
30
Wie merkt man sich die physikalischen Tests?
'OBS: Occiput, Breath, Schober.'
31
Wie merkt man sich die Definition einer Enthese?
'Ligament, Tendon, Capsule Meet Bone.'
32
Wie merkt man sich die peripheren Gelenke?
'Hips & Shoulders: Girdle Holders.'
33
Wie merkt man sich die extraartikulären Manifestationen?
'A NU SKyPOND' – Aortitis, Neurologic, Kidney, Skin, Pulmonary, Ocular, Nephropathy, Discitis
34
Wie merkt man sich HLA-B27?
'B27: AS Key.'
35
Wie merkt man sich das familiäre Risiko?
'Family + B27? Risk 15–20.'
36
Wie merkt man sich die Pathogenese-Hypothesen?
'AMFU: Arthritogenic, Mimicry, Free chain, Unfolded protein.'
37
Wie merkt man sich radiologische Zeichen?
'Bamboo Spine: Syndesmophytes Align.'
38
Wie merkt man sich OCI?
'OCI: Only in multiparous women, Clearly Iliac.'
39
Wie merkt man sich die Therapieoptionen?
'NSAIDs First, TNF Next, IL-17 Flex.'
40
Wie merkt man sich die OP-Indikationen?
'Hip Pain? Replace! Spine Bent? Straighten with Care.'
41
Welche Laborbefunde sind bei axSpA/AS typisch?
HLA-B27 positiv, erhöhtes CRP/BSG, normale Rheumafaktor- und ANA-Werte, oft erhöhtes IgA ## Footnote HLA-B27 ist bei 90% der weißen AS-Patienten positiv, und 75% zeigen erhöhte CRP/BSG-Werte.
42
Welche radiologische Ansicht wird zur Beurteilung der Sakroiliakalgelenke verwendet?
Ferguson-Ansicht (AP mit 25–40° kranialer Neigung) ## Footnote Diese Ansicht ist entscheidend für die Beurteilung der Sakroiliakalgelenke.
43
Welche MRT-Sequenzen sind für die Diagnose von axSpA erforderlich?
T1 und STIR in semi-koronaler Schnittführung ## Footnote T1 wird für Ankylose/Erosionen und STIR für Osteitis verwendet.
44
Wie sieht die frühe Sakroiliitis im Röntgen aus?
Erosionen auf der iliakalen Seite mit Sklerose (Grad 2) ## Footnote Das Röntgenbild zeigt eine dünnere Knorpelschicht.
45
Was sind 'Romanus-Läsionen' und 'Shiny corners'?
Entzündliche Erosionen an den Wirbelkanten, glänzende Ecken im Röntgen ## Footnote Diese Läsionen sind charakteristisch für axSpA.
46
Was sind Syndesmophyten?
Knöcherne Brücken zwischen Wirbeln durch Verkalkung der äußeren Anulusfasern ## Footnote Syndesmophyten sind ein wichtiger radiologischer Befund bei AS.
47
Welche Differenzialdiagnosen haben ähnliche Sakroiliakalveränderungen wie AS?
Infektionen, Osteoarthritis, Osteitis condensans ilii, Gicht, Metastasen ## Footnote Diese Bedingungen können ähnliche radiologische Befunde zeigen.
48
Was ist der 'Dagger sign' bei AS?
Verkalkung des Ligamentum supraspinale, senkrechte Linie im Röntgen ## Footnote Das 'Dagger sign' ist ein typischer radiologischer Befund.
49
Wie unterscheidet sich DISH von AS?
DISH betrifft Ältere, fließende Osteophyten, keine Sakroiliitis oder HLA-B27-Assoziation ## Footnote DISH hat andere klinische Merkmale als AS.
50
Welche Faktoren sagen einen schweren AS-Verlauf voraus?
Frühe Hüftbeteiligung, hohe CRP/BSG, schlechtes Ansprechen auf NSAIDs, Syndesmophytenbildung ## Footnote Diese Faktoren sind entscheidend für die Prognose.
51
Warum ist Celecoxib bei axSpA besonders wirksam?
Kontinuierliche Einnahme kann radiologische Progression verlangsamen ## Footnote Dies ist evidenzbasiert nur für Celecoxib nachgewiesen.
52
Wann sind TNF-α-Hemmer bei axSpA indiziert?
Bei BASDAI ≥4 und axialer Symptomatik trotz NSAID-Therapie ## Footnote TNF-α-Hemmer sind eine wichtige Therapieoption.
53
Welche TNF-α-Hemmer sind bei Uveitis oder CED bevorzugt?
Monoklonale Antikörper (z. B. Infliximab, Adalimumab) ## Footnote Diese Medikamente sind effektiv bei diesen Begleiterkrankungen.
54
Welche Rolle spielt Methotrexat bei axSpA?
Nur bei peripherer Arthritis, kein Effekt auf axiale Symptome ## Footnote Methotrexat ist nicht die erste Wahl für axSpA.
55
Wie wirkt sich Rauchen auf AS aus?
Verschlechtert Lungenfibrose, reduziert Brustkorbexpansion, erhöht kardiovaskuläres Risiko ## Footnote Rauchen hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit von AS-Patienten.
56
Welche physiotherapeutischen Maßnahmen sind bei axSpA wichtig?
Tägliche Übungen, Schwimmen, Schlafen auf hartem Untergrund, Vermeidung von Kyphose ## Footnote Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung.
57
Welche Komplikationen können bei fortgeschrittener AS auftreten?
Wirbelfrakturen, Atlantoaxiale Subluxation, Cauda-equina-Syndrom, Aorteninsuffizienz ## Footnote Diese Komplikationen sind schwerwiegend und erfordern besondere Aufmerksamkeit.
58
Welche nicht-medikamentösen Therapien sind bei axSpA sinnvoll?
Physiotherapie, Ergotherapie, Patientenschulung, Raucherentwöhnung ## Footnote Diese Maßnahmen unterstützen die medikamentöse Therapie.
59
Warum ist Vitamin D bei AS wichtig?
Osteoporose-Prophylaxe ## Footnote Osteoporose ist häufig bei AS-Patienten aufgrund von Entzündung und Immobilität.
60
Wie wird eine akute Uveitis bei AS behandelt?
Mydriatika und steroidhaltige Augentropfen ## Footnote Eine schnelle Behandlung ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.
61
Wie merkt man sich die Laborbefunde?
B27 + CRP Up, RF/ANA Negative Cup ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die wichtigsten Laborbefunde zu merken.
62
Wie merkt man sich die Ferguson-Ansicht?
Ferguson 25–40°: See SI Joints Clearly ## Footnote Diese Eselsbrücke erleichtert das Erinnern an die richtige Ansicht.
63
Wie merkt man sich die MRT-Sequenzen?
T1 for Tears, STIR for SpA Fears ## Footnote Eine einfache Eselsbrücke, um die Sequenzen zu merken.
64
Wie merkt man sich die Sakroiliitis-Grade?
Grade 2: Iliac Erosion Due to Thin Cartilage Session ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft bei der Klassifizierung der Sakroiliitis.
65
Wie merkt man sich Romanus-Läsionen?
Shiny Corners Glow, Inflammation Below ## Footnote Diese Eselsbrücke beschreibt die charakteristischen Merkmale.
66
Wie merkt man sich Syndesmophyten?
Bamboo Spine: Bridges Align ## Footnote Eine prägnante Eselsbrücke für Syndesmophyten.
67
Wie merkt man sich die Differenzialdiagnosen?
Infections, Gout, OCI, Metastases Too ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die wichtigsten Differenzialdiagnosen zu merken.
68
Wie merkt man sich das 'Dagger sign'?
Supraspinal Calcification: A Spine’s Dagger Formation ## Footnote Diese Eselsbrücke beschreibt das charakteristische Zeichen.
69
Wie merkt man sich DISH vs. AS?
DISH: Degenerative, Old, Right-sided Flow. AS: Young, B27, SI Joints Blow ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die Unterschiede zu merken.
70
Wie merkt man sich die Prognosefaktoren?
Hips, CRP, NSAID Fail: AS Will Prevail ## Footnote Diese Eselsbrücke fasst die wichtigsten Prognosefaktoren zusammen.
71
Wie merkt man sich Celecoxib?
Celecoxib Stops Spine Progression with COX-2 Inhibition ## Footnote Diese Eselsbrücke verdeutlicht die Wirkung von Celecoxib.
72
Wie merkt man sich die TNF-α-Indikation?
BASDAI ≥4, NSAID No More, TNF Opens the Door ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die Indikationen für TNF-α-Hemmer zu merken.
73
Wie merkt man sich die TNF-α-Auswahl?
Uveitis or IBD? monoclonal is Key ## Footnote Diese Eselsbrücke beschreibt die Auswahl der TNF-α-Hemmer.
74
Wie merkt man sich Methotrexat?
MTX for Peripheral, Not Axial ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die Rolle von Methotrexat zu merken.
75
Wie merkt man sich Rauchen und AS?
Smoke Fills Lungs, Spine Bends Wrong ## Footnote Diese Eselsbrücke verdeutlicht die negativen Auswirkungen des Rauchens.
76
Wie merkt man sich Physiotherapie?
Swim, Stretch, Stand Straight: Don’t Let Spine Degrade ## Footnote Diese Eselsbrücke beschreibt wichtige physiotherapeutische Maßnahmen.
77
Wie merkt man sich Komplikationen?
Fractures, Cauda, Aorta Breaks: Advanced AS Takes ## Footnote Diese Eselsbrücke fasst die möglichen Komplikationen zusammen.
78
Wie merkt man sich nicht-medikamentöse Therapien?
Move, Learn, Quit Smoke: Stay Strong, Don’t Choke ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die nicht-medikamentösen Therapien zu merken.
79
Wie merkt man sich Vitamin D?
D for Density, Stop Osteoporosis Intensity ## Footnote Diese Eselsbrücke verdeutlicht die Bedeutung von Vitamin D.
80
Wie merkt man sich Uveitis-Therapie?
Dilate and Sterilize: Save the Eyes ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die Behandlung der akuten Uveitis zu merken.