Endocrine-Associated Arthropathy Flashcards

(51 cards)

1
Q

Was ist das ‘Prayer sign’ und bei welcher Erkrankung tritt es auf?

A

Das ‘Prayer sign’ ist die Unfähigkeit, die Handflächen komplett aneinanderzulegen, verursacht durch eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit bei Diabetes mellitus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie häufig tritt ein Charcot-Gelenk bei Diabetikern auf?

A

Bei <1% aller Diabetiker (Typ 1 und 2), meist bei langjährig (>10 Jahre) schlecht eingestelltem Diabetes mit peripherer Neuropathie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Gelenke sind am häufigsten von einem Charcot-Gelenk betroffen?

A

Fuß (Tarsometatarsalgelenke) und Sprunggelenk, seltener Knie, Hüfte oder Wirbelsäule.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche radiologischen Merkmale kennzeichnen ein Charcot-Gelenk?

A

Die ‘5 Ds’: Destruktion, erhöhte Dichte (Density), Debris, Desorganisation, Dislokation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die wahrscheinliche Pathophysiologie eines Charcot-Gelenks?

A

Autonome Neuropathie → erhöhter Blutfluss → Hyperämie und osteoklastische Knochenresorption + repetitive Mikrotraumata.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird ein Charcot-Gelenk behandelt?

A

Entlastung, Weichgips, angepasstes Schuhwerk, aggressive Ulkusprophylaxe; keine OP außer Amputation in schweren Fällen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist diabetische Osteolyse?

A

Osteoporose und Resorption der distalen Metatarsalia/Phalangen bei Diabetikern; radiologisch ‘gelutschtes Bonbon’-Erscheinung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie unterscheiden sich diabetische Amyotrophie und muskulaire Infarkte?

A

Amyotrophie: Schmerzen/Dysästhesien (proximal), EMG neuropathisch, Muskelbiopsie ohne Entzündung. Infarkt: Akute Schwellung/Schmerzen, CK erhöht, MRT zur Differenzierung nötig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie häufig ist eine Frozen Shoulder bei Diabetikern?

A

10–33%, 5× häufiger als bei Nicht-Diabetikern; oft bilateral, dominante Schulter stärker betroffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Tendopathien sind bei Diabetes gehäuft?

A
  • Flexortenosynovitis (5–33%)
  • DeQuervain-Tenosynovitis (20%)
  • Dupuytren-Kontraktur (30–60% bei Typ-1-Diabetes).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie merkt man sich die ‘5 Ds’ des Charcot-Gelenks?

A

‘D’estroyed ‘D’ense ‘D’ebris ‘D’isorganized ‘D’islocated.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie erinnert man sich an das radiologische Zeichen der diabetischen Osteolyse?

A

‘L’icked ‘C’andy ‘B’one’ → Lyse wie ein gelutschter Bonbon-Knochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie merkt man sich die Prävalenz der Frozen Shoulder bei Diabetes?

A

‘10–33% Diabetiker freeze 5× mehr’ (5× häufiger).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie merkt man sich die Häufigkeiten der Tendopathien bei Diabetes?

A

‘Flex 5–33%, De 20%, Dup 30–60%.’

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie merkt man sich die Mechanismen der Charcot-Pathophysiologie?

A

‘A’utonomic ‘N’europathy → ‘B’lood flow ↑ → ‘B’one ‘B’reakdown.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das Schulter-Hand-Syndrom?

A

Eine Komplikation der Frozen Shoulder mit vasomotorischen Veränderungen ähnlich dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie häufig tritt ein Karpaltunnelsyndrom (CTS) bei Diabetikern auf?

A

Bei 20% der Patienten; Ursachen sind Kompression oder mikrovaskuläre Ischämie des N. medianus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist DISH und wie hängt es mit Diabetes zusammen?

A

Diffuse idiopathische Skeletthyperostose (DISH) tritt bei 20% der Typ-2-Diabetiker auf und zeigt verknöcherte Wirbelfusionen (≥4 Wirbel) ohne Beteiligung der Bandscheiben/Sakroiliakalgelenke.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Diabetes-Komplikationen können eine systemische Sklerose (SSc) imitieren?

A
  • Diabetische steife Hand (Flexionskontrakturen)
  • Scleredema diabeticorum (Hautverdickung am Nacken/Rücken)
  • Neuropathie (ähnlich Raynaud-Phänomen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Diabetes-Medikamente können rheumatische Symptome verursachen?

A
  • Thiazolidindione/SGLT-2-Hemmer: Frakturrisiko ↑
  • DPP-4-Hemmer: Arthralgien/Myalgien (FDA-Warnung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie äußert sich die Arthropathie bei schwerer Hypothyreose?

A

Myxödematöse Arthropathie mit Gelenkschwellungen, langsamem ‘Bulge-Zeichen’ und hochvisköser Synovialflüssigkeit (‘String sign’ 1–2 Fuß lang).

22
Q

Welche rheumatischen Syndrome sind bei Hypothyreose typisch (Mnemonic: TRAP)?

A
  • Tunnelsyndrom (CTS)
  • Raynaud-Phänomen
  • Arthralgien/Fibromyalgie (30%)
  • Proximalmuskelschwäche (CK ↑, TSH >20)
23
Q

Wie hängt Hashimoto-Thyreoiditis mit Kollagenosen zusammen?

A

Häufige Assoziation mit SLE, Sjögren, RA etc. aufgrund gemeinsamer Autoimmunität; 25–35% der Hashimoto-Patienten haben ANA.

24
Q

Welche rheumatischen Probleme treten bei Hyperthyreose auf?

A
  • Osteoporose
  • Proximale Myopathie (schmerzlos, CK normal)
  • Thyroid-Akropachie (selten, mit Periostitis/Clubbing)
25
Wie unterscheidet man Hyperthyreose-Myopathie vs. Hypothyreose vs. Myositis?
| **Parameter** | Hyperthyreose | Hypothyreose | Myositis | |---------------------|--------------|--------------|----------| | **TSH** | ↓ | ↑ | Normal | | **CK** | Normal | ↑ | ↑ | | **Biopsie** | Normal | Normal | Entzündung |
26
Welche Medikamente bei Hyperthyreose können rheumatische Syndrome auslösen?
* Propylthiouracil: ANCA-Vaskulitis/Lupus * Methimazol: Lupus-ähnliches Syndrom (selten Vaskulitis)
27
Welche rheumatischen Syndrome treten bei primärem Hyperparathyreoidismus auf?
* Proximale Myopathie (CK normal, neuropathisches EMG) * Chondrokalzinose (Pseudogicht) * Osteitis fibrosa cystica (Braune Tumoren) * Tendonrupturen
28
Was zeigt das 'Knuckle, Knuckle, Dimple, Knuckle'-Zeichen?
Kurzer 4. Metakarpalknochen bei Pseudohypoparathyreoidismus Typ Ia (GNAS1-Defekt).
29
Wie häufig ist Arthropathie bei Akromegalie?
75%; degenerativ mit Krepitus, typische Handveränderungen.
30
Welche radiologischen Handbefunde gibt es bei Akromegalie?
* Weichteilverdickung * 'Spaten-Phalanx' (verbreiterte Endphalangen) * Vergrößerter Gelenkspalt * Periostale Apposition
31
Mnemonic für Schulter-Hand-Syndrom: Wie merkt man sich die Verbindung zur Frozen Shoulder?
'Frozen Shoulder + CRPS = Schulter-Hand-Duo'.
32
Mnemonic für DISH bei Diabetes: Wie erinnert man sich an die Diagnosekriterien?
'4 Wirbel fusioniert, keine Bandscheiben – DISH ist nicht wie Spondylitis!'.
33
Mnemonic für Diabetes-Medikamenten-Nebenwirkungen: Wie merkt man sich die Risiken?
'TZDs/SGLT2 brechen Knochen, DPP-4 tut weh'.
34
Mnemonic für Hypothyreose-Syndrome (TRAP): Wie merkt man sich die Symptome?
'T**unnel, R**aynaud, A**ches, P**owerless – TRAP die Hypothyreose!'.
35
Mnemonic für Thyroid-Akropachie: Wie erkennt man die Seltenheit?
'1% der Graves-Patienten – Clubbing + Periostitis = Akropachie'.
36
Mnemonic für Hyperparathyreoidismus-Syndrome: Wie merkt man sich die Komplikationen?
'C**hondrokalzinose, H**ypercalciämie, A**rthropathie, R**esorption, T**umoren – CHART'.
37
Mnemonic für Akromegalie-Hand: Wie erinnert man sich an die radiologischen Zeichen?
'S**paten-Phalanx, W**eichteil dick, P**eriost neu – SWP'.
38
Welche rheumatologischen Syndrome begleiten die Akromegalie?
- Karpaltunnelsyndrom (50%) - Proximale Muskelschwäche (EMG normal) - Raynaud-Phänomen (33%) - Wirbelfrakturen (trotz normaler Knochendichte) ## Footnote Akromegalie ist eine Erkrankung, die durch eine Überproduktion von Wachstumshormon gekennzeichnet ist und verschiedene rheumatologische Symptome hervorrufen kann.
39
Welche rheumatischen Syndrome sind mit Cushing-Syndrom assoziiert?
- Proximale Myopathie (Typ-2b-Faseratrophie) - Osteonekrose (häufiger bei iatrogenem Cushing) - Steroid-Entzugssyndrom (Slocumb-Syndrom: Arthralgien/Myalgien) ## Footnote Cushing-Syndrom resultiert oft aus einer übermäßigen Exposition gegenüber Glukokortikoiden, die zu spezifischen rheumatischen Syndromen führen können.
40
Wie unterscheidet sich die Myopathie bei Cushing von anderen Myopathien?
CK normal, EMG unspezifisch, Biopsie zeigt Typ-2b-Atrophie (keine Entzündung wie bei Myositis). ## Footnote Diese Besonderheiten helfen bei der Diagnose der Myopathie im Kontext des Cushing-Syndroms.
41
Was kennzeichnet das Steroid-Entzugssyndrom?
Myalgien, Arthralgien, nicht-entzündliche Gelenkergüsse nach schnellem Steroidtaper; Besserung durch langsameres Ausschleichen/NSAR. ## Footnote Das Syndrom tritt auf, wenn die Verwendung von Steroiden abrupt beendet wird, was zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann.
42
Welche muskuloskelettalen Manifestationen treten bei familiärer Hyperlipoproteinämie auf?
- **Typ I/IV/V:** Gicht (Hypertriglyzeridämie) - **Typ II/III:** Xanthome (Achillessehne/Extensoren) - **Typ II:** Akute migratorische Arthritis (wie rheumatisches Fieber) - **Typ III:** Osseäre Xanthome (pathologische Frakturen) ## Footnote Diese Manifestationen sind wichtig für die klinische Bewertung und das Management der familiären Hyperlipoproteinämie.
43
Wie merkt man sich die Begleitsyndrome der Akromegalie?
**K**arpaltunnel, **R**aynaud, **F**rakturen – **KRF** bei Akromegalie. ## Footnote Dieses Mnemonic hilft, die häufigsten rheumatologischen Begleitsymptome der Akromegalie zu erinnern.
44
Wie erinnert man sich an die Hauptmerkmale des Cushing-Syndroms?
**P**roximal schwach, **O**steonekrose, **W**eaning schmerzhaft – **POW**erlos durch Cortisol. ## Footnote Dieses Mnemonic fasst die wesentlichen Eigenschaften des Cushing-Syndroms prägnant zusammen.
45
Wie unterscheidet man die muskuloskelettalen Manifestationen bei Hyperlipidämie?
- **Typ I/IV/V:** "**G**icht bei **T**riglyzerid-**H**igh" - **Typ II:** "**X**anthome + **A**kute **W**anderarthritis" - **Typ III:** "**X**anthome im **K**nochen" ## Footnote Dieses Mnemonic hilft, die unterschiedlichen Typen der familiären Hyperlipoproteinämie und ihre Symptome zu unterscheiden.
46
Welche radiologischen Zeichen zeigen sich bei Hyperparathyreoidismus?
- Subperiostale Resorption (radiale Phalangen) - "Rugger-jersey spine" (bandförmige Sklerosierungen) - Braune Tumoren (osteoklastische Läsionen) ## Footnote Diese radiologischen Befunde sind charakteristisch für den Hyperparathyreoidismus und helfen bei der Diagnosestellung.
47
Wie hängen Chondrokalzinose und Hyperparathyreoidismus zusammen?
15% der Chondrokalzinose-Patienten haben primären Hyperparathyreoidismus; umgekehrt >50% der Hyperparathyreoidismus-Patienten entwickeln Chondrokalzinose. ## Footnote Diese Assoziation ist klinisch relevant und kann bei der Diagnose und Behandlung beider Erkrankungen berücksichtigt werden.
48
Was ist die Hauptursache für Osteonekrose bei Cushing-Syndrom?
Iatrogene Glukokortikoide (nicht endogenes Cortisol). ## Footnote Die Verwendung von Glukokortikoiden ist eine häufige Ursache für Osteonekrose, insbesondere bei Patienten mit Cushing-Syndrom.
49
Wie merkt man sich die Knochenveränderungen bei Hyperparathyreoidismus?
**S**ubperiostal, **R**ugger-jersey, **B**raune Tumoren – **SRB** wie bei **S**econdary HPT. ## Footnote Dieses Mnemonic hilft, die charakteristischen radiologischen Zeichen des Hyperparathyreoidismus zu behalten.
50
Wie erinnert man sich an die Assoziation zwischen Chondrokalzinose und Hyperparathyreoidismus?
**15%** Chondrokalzinose haben HPT – **50%** HPT bekommen Chondrokalzinose. ## Footnote Dieses Mnemonic verdeutlicht die bidirektionale Beziehung zwischen diesen beiden Erkrankungen.
51
Was ist der Hauptauslöser für Osteonekrose?
**P**rednisone > **C**ushing – **P**illen riskanter als **C**ortisol-Überschuss. ## Footnote Dieses Mnemonic fasst die wichtigsten Ursachen für Osteonekrose zusammen und hebt die Rolle von iatrogene Faktoren hervor.