Sjögren-Syndrom Flashcards

(45 cards)

1
Q

Wer war Henrich Sjögren?

A

Schwedischer Arzt (1899-1986)

Erstbeschreibung von Keratoconjunctivitis sicca und Arthritis. Namensgeber des Sjögren-Syndroms.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied primäres/sekundäres SS?

A

Primär: Eigenständige Erkrankung (Anti-Ro/SS-A, Anti-La/SS-B)
Sekundär: Bei anderen rheumatischen Erkrankungen (z.B. RA, SLE)

Primäres SS tritt unabhängig auf, während sekundäres SS in Verbindung mit anderen Krankheiten auftritt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer erkrankt typisch an SS?

A

90% Frauen, Alter: 30-50 Jahre, Prävalenz: 0,1-4% (primäres SS)

Frauen sind signifikant häufiger betroffen als Männer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pathogenese des SS?

A

Lymphozytäre Infiltration (70% CD4+ T-Zellen, 20% B-Zellen)

Zwei Modelle: Autoimmunattacke auf Azinusepithel und Antikörper gegen muskarinische Rezeptoren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hauptsymptome?

A

Sicca-Symptome: KCS (90-95%), Xerostomie (90-95%), Extraglandulär: Fatigue (60-70%), Arthralgien (45-60%)

Sicca-Symptome sind die häufigsten Beschwerden bei Patienten mit SS.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Augensymptome bei SS?

A

Fremdkörpergefühl, brennende, juckende Augen, verschwommenes Sehen, Photophobie

Diese Symptome sind charakteristisch für die Augenbeteiligung bei SS.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Diagnostik bei KCS?

A

Schirmer-Test (<5 mm/5 min), OSS (Score ≥5), TBUT (≤10 Sekunden)

Diese Tests helfen, die Schwere der Keratoconjunctivitis sicca zu beurteilen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Symptome bei Xerostomie?

A

Brennendes Gefühl, Geschmacksveränderungen, Schluckbeschwerden, ‘Lipstick-Zeichen’

Diese Symptome sind typisch für die Mundtrockenheit bei SS.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Diagnostik bei Xerostomie?

A

Sialometrie (≤0,1 ml/min), Minor-Speicheldrüsenbiopsie (Fokus-Score ≥1), Bildgebung: MRT, Sonographie

Diese Verfahren sind wichtig für die Diagnose der Xerostomie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

DD trockene Augen/Mund?

A

Medikamente (Antihistaminika, Antidepressiva), HCV-Infektion, Sarkoidose, IgG4-assoziierte Erkrankung

Diese Differenzialdiagnosen müssen in Betracht gezogen werden, um SS auszuschließen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

DD Speicheldrüsen-Schwellung?

A

Bakterielle Infektionen, virale Infektionen (Mumps), Lymphome, IgG4-assoziierte Erkrankung

Diese Erkrankungen können ähnliche Symptome wie SS hervorrufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Arthritis bei SS?

A

Symmetrisch, nicht-erosiv, betrifft MCP, PIP, Handgelenke

Arthritis ist eine häufige extraglanduläre Manifestation des SS.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Pulmonale Manifestationen?

A

Xerotrachea, interstitielle Pneumonitis, Bronchiektasen

Diese Manifestationen sind weniger häufig, aber wichtig zu erkennen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Renale Manifestationen?

A

Distale tubuläre Azidose, interstitielle Nephritis, nephrogener Diabetes insipidus

Nierenbeteiligung kann schwerwiegende Folgen haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Neurologische Manifestationen?

A

Periphere Neuropathie, small-fiber Neuropathie, ZNS-Beteiligung (selten)

Neurologische Symptome sind selten, aber möglich bei SS.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Risiken in Schwangerschaft?

A

Neonataler Lupus, angeborener Herzblock, durch Anti-SSA/SSB-Antikörper

Schwangere Frauen mit SS müssen engmaschig überwacht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Laborbefunde bei SS?

A

ANA (85-90%), Anti-Ro/SS-A (50-70%), Anti-La/SS-B (33-50%), Rheumafaktor (50-60%)

Diese Laborwerte sind entscheidend für die Diagnose von SS.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Weitere Antikörper?

A

Anti-Centromer (5%), Sjo-Test (experimentell)

Diese Antikörper können bei der Diagnostik von Bedeutung sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

ACR/EULAR-Kriterien 2016?

A

Score-System (≥4 Punkte), Biopsie: 3 Punkte, Anti-Ro: 3 Punkte, OSS: 1 Punkt, Schirmer: 1 Punkt, Speichelfluss: 1 Punkt

Diese Kriterien helfen, die Diagnose von SS zu stellen.

20
Q

Therapie bei KCS?

A

Tränenersatzmittel, Cyclosporin-Augentropfen, Punctum plugs, Schutzbrillen

Diese Behandlungen sind wichtig für die Symptomlinderung.

21
Q

Therapie bei Xerostomie?

A

Speichelersatzmittel, Pilocarpin/Cevimelin, Fluoridierung, Mundhygiene

Diese Therapiemöglichkeiten helfen, die Mundtrockenheit zu lindern.

22
Q

Therapie extraglandulärer Manifestationen?

A

Hydroxychloroquin, Kortikosteroide, Immunsuppressiva, Rituximab (bei Vaskulitis)

Diese Medikamente können bei der Behandlung von schwereren Manifestationen eingesetzt werden.

23
Q

Therapie bei Lymphom?

A

Rituximab, Chemotherapie, Strahlentherapie

Lymphome, die aus SS resultieren, erfordern spezifische Behandlungsansätze.

24
Q

Prognose?

A

Chronischer Verlauf, 5-10% Lymphomrisiko, Monitoring wichtig

Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend für die Lebensqualität.

25
Risikofaktoren für Lymphom?
Persistierende Parotisschwellung, Kryoglobulinämie, niedriges C4, hoher Fokus-Score ## Footnote Diese Faktoren erhöhen das Risiko für die Entwicklung eines Lymphoms bei SS-Patienten.
26
Welche Rolle spielt die Speicheldrüsenbiopsie?
Goldstandard für SS-Diagnose, Entnahme von 5-10 kleinen Speicheldrüsen aus der Unterlippe, Positiv: ≥1 lymphozytärer Fokus/4 mm² ## Footnote Diese Biopsie ist entscheidend für die definitive Diagnose.
27
Welche bildgebenden Verfahren sind nützlich?
Speicheldrüsensonographie (heterogenes Parenchym), MRT (höhere Sensitivität), Sialographie (veraltet, Risiko von Komplikationen) ## Footnote Bildgebende Verfahren helfen bei der Beurteilung der Drüsenstruktur.
28
Wie wird die Speichelproduktion gemessen?
Unstimulierte Sialometrie (≤0,1 ml/min = pathologisch), Stimulierte Sialometrie, Schirmer-Test für Tränenproduktion ## Footnote Diese Tests sind wichtig für die Diagnose von Xerostomie.
29
Gastrointestinale Beteiligung?
Höhere Prävalenz von Zöliakie, primär biliäre Cholangitis (5%), autoimmune Hepatitis, rezidivierende Pankreatitis (<5%) ## Footnote Gastrointestinale Manifestationen sind bei SS nicht selten.
30
Vaskulitis bei SS?
Meist kutane leukozytoklastische Vaskulitis, selten nekrotisierende Vaskulitis, Kryoglobulinämie möglich ## Footnote Vaskulitis kann als Komplikation bei SS auftreten.
31
Wann sind Immunsuppressiva indiziert?
Bei schwerer extraglandulärer Beteiligung, Vaskulitis, interstitieller Lungenerkrankung, ZNS-Beteiligung ## Footnote Immunsuppressiva sind bei schwerem Verlauf notwendig.
32
Welche neuen Therapieoptionen gibt es?
Belimumab (off-label), Abatacept (Studienphase), Tocilizumab (Einzelfallberichte) ## Footnote Diese Optionen befinden sich noch in der Erprobungsphase.
33
Wie verläuft SS typischerweise?
Chronisch-progredient, langsame Verschlechterung der Drüsenfunktion, extraglanduläre Manifestationen entwickeln sich oft später ## Footnote Der Verlauf ist langwierig und erfordert ständige Überwachung.
34
Was verschlechtert die Prognose?
Entwicklung eines Lymphoms, schwere pulmonale Beteiligung, Nierenversagen, ZNS-Beteiligung ## Footnote Diese Faktoren sind entscheidend für die langfristige Prognose.
35
Wie oft sollten Kontrollen erfolgen?
Jährliche ophthalmologische Kontrolle, regelmäßige Zahnarztbesuche (3-6 Monate), bei Risikofaktoren: engmaschige Lymphomüberwachung ## Footnote Eine regelmäßige Überwachung ist für die Früherkennung von Komplikationen wichtig.
36
Was sind neue Therapien?
B-Zell-Hemmer (Belimumab) in Studien! ## Footnote Belimumab ist ein monoklonaler Antikörper, der bei bestimmten Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird.
37
Wie verläuft die Krankheit?
Langsam schlechter werdende Drüsenfunktion! ## Footnote Dies deutet auf eine progressive Verschlechterung der Erkrankung hin.
38
Was verschlechtert die Prognose?
Lymphomentwicklung = schlimmster Faktor! ## Footnote Die Entwicklung von Lymphomen ist ein ernstzunehmendes Komplikation und beeinflusst die Gesamtprognose negativ.
39
Was beinhaltet der Nachsorgeplan?
Augen 1x/Jahr, Zähne 2x/Jahr, Lymphom-Wachsamkeit! ## Footnote Regelmäßige Untersuchungen sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Komplikationen.
40
Was ist ein Beispiel für eine Mnemonic?
B-Zellen = Belimumab, Behandlung! ## Footnote Diese Mnemonic hilft, sich an die neue Therapie zu erinnern.
41
Wie oft sollten Augen untersucht werden?
1x/Jahr! ## Footnote Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
42
Wie oft sollten Zähne untersucht werden?
2x/Jahr! ## Footnote Zahngesundheit ist ein wichtiger Teil der allgemeinen Gesundheitsüberwachung.
43
Was ist ein wichtiger Faktor bei der Nachsorge?
Lymphom-Wachsamkeit! ## Footnote Eine erhöhte Wachsamkeit gegenüber Lymphomen ist entscheidend für die Verbesserung der Prognose.
44
Was sind die Symptome einer schlechter werdenden Drüsenfunktion?
Langsame Verschlechterung! ## Footnote Symptome können Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -verlust und Veränderungen im Stoffwechsel umfassen.
45
Was bedeutet lymphom?
Eine Krebsart, die das lymphatische System betrifft! ## Footnote Lymphome können aggressiv sein und eine schnelle Behandlung erfordern.