Unisicher: Alternative Energien Flashcards
(16 cards)
erneuerbar
Adjektiv · ohne Steigerung
تجدیدپذیر
mit Adverbialbestimmung: nicht erneuerbar
als Adjektivattribut: erneuerbare Energiequellen, Energieträger, Rohstoffe; erneuerbare Energien; erneuerbarer Strom
Das Land hat hervorragende Ressourcen für erneuerbare Energie
nicht erneuerbar
Solarenergie
= Die Sonnenenegire
Die Solarenergie
Die Solarenergien
انرژی خورشیدی
mit Adjektivattribut: bezahlbare, passive Solarenergie
als Akkusativobjekt: Solarenergie nutzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit Solarenergie heizen
in Koordination: Solarenergie und Windkraft, Biomasse
als Akkusativobjekt: Solarenergie fördern
als Genitivattribut: die Förderung, Entwicklung, der Ausbau, Boom der Solarenergie
Der Taschenrechner arbeitet mit Solarenergie
Wasserkraft
Die Wasserkraft
Die Wasserkräfte
برق آبی
die Nutzung der Wasserkraft
Man kann Energie aus Wasserkraft gewinnen
Staudamm
Der Staudamm
Die Staudämme
سد بند
mit Adjektivattribut: ein beschädigter, gigantischer, riesiger Staudamm
als Akkusativobjekt: einen Staudamm bauen, errichten, sprengen
als Dativobjekt: [etw. muss] einem Staudamm weichen
als Aktivsubjekt: ein Staudamm bricht
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Staudamm am Fluss, für ein Wasserkraftwerk, im Amazonasgebiet
als Genitivattribut: die Schleusen eines Staudamms
In diesem Tal soll ein großer Staudamm gebaut werden
Geothermie
Die Geothermie
Die Geothermien
گرمای زمین
گرمای بدن زمین که از گرمای داخل زمین و تابش خورشید تشکیل شده است
erneuerbare Energien (pl)
=regenerative Energien(pl)
انرژی قابل تجدید
Erneuerbare Energien sind umweltfreundlicher als Energien aus fossilen Brennstoffen
umweltfreundlich
Adjektiv
[حالت تفضیلی: umweltfreundlicher] [حالت عالی: umweltfreundlichsten]
سازگار با محیط زیست
umweltfreundliches Erdöl, Brennmaterial
der Bau umweltfreundlicher Reaktoren, Industriebetriebe
Plastikbeutel sind nicht umweltfreundlich.
umweltfreundliche Waschmittel
Solarzelle
Die Solarzelle
Die Solarzellen
سلول خورشیدی
Heute zählt das Unternehmen zu den weltweit größten Produzenten von Solarzellen.
Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um.
Solarzellen können Sonnenenergie speichern
regenerative
Adjektiv · ohne Steigerung
Medizin
ترمیمی
als Adjektivattribut: die regenerative Medizin
Bei länger anhaltenden starken Belastungen kann es [das autogene Training] vorbeugend oder regenerativ eingesetzt werden.
Technik, Energiewirtschaft
تجدیدپذیر
als Adjektivattribut: regenerative Energiequellen, Energieträger; regenerative Energien, Energieformen; regenerativer Strom
als Adverbialbestimmung: regenerativ erzeugt
Deutschland setzt heute viele Standards und ist technisch führend in der regenerativen Energieerzeugung.
Sonnenenergie
=Die Solarenergie
Die Sonnenenergie
Die Sonnenenergien
انرژی خورشیدی
mit Adjektivattribut: bezahlbare, passive Solarenergie
als Akkusativobjekt: Solarenergie nutzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit Solarenergie heizen
in Koordination: Solarenergie und Windkraft, Biomasse
als Akkusativobjekt: Solarenergie fördern
als Genitivattribut: die Förderung, Entwicklung, der Ausbau, Boom der Solarenergie
Windenergie
Die Windenergie
Verwendung im Plural ungebräuchlich
انرژی باد
Über große Flügelräder wird die Windenergie zum Antrieb von Kolbenpumpen genutzt, die Grundwasser aus Tiefen bis zu 20 Metern fördern können
Die Nutzung der Windenergie zum Antrieb von Mühlen ist eine mehr als tausend Jahre alte Technik.
Deutschland will in Zukunft mehr indenergie nutzen
Windpark
Der Windpark
Die Windparks
مزرعه بادی
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Projektierung, Errichtung, Anbindung von Windparks; ein Betreiber von Windparks
in Koordination: Biogasanlagen, Solar- und Windparks
als Genitivattribut: der Anschluss, die Anbindung der Windparks
Ein weiteres Problem auf dem Weg zum grünen Strom: Es hapert massiv bei der Anbindung von Windparks in der Nordsee.
An der Küste entstehen große Windparks
regenerative Energien (pl)
=erneuerar Energien(pl)
انرژی تجدید پذیر
Windkraftanlage
Die Windkraftanlage
Die Windkraftanlagen
توربین بادی
mit Adjektivattribut: eine getriebelose, moderne, riesige Windkraftanlage
als Akkusativobjekt: Windkraftanlagen planen, bauen, errichten, betreiben
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Hersteller, Errichter, Betreiber, Entwickler von Windkraftanlagen; Standorte für Windkraftanlagen; ein Windpark mit Windkraftanlagen
als Aktivsubjekt: Windkraftanlagen erzeugen Strom, speisen Strom ein
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Windkraftanlage mit einer (Gesamt-)Leistung von [600] Megawatt, auf dem Meer, vor der Küste, in der Nordsee, auf hoher See, an Land, im Binnenland
als Genitivattribut: die Masten, Rotoren, Getriebe der Windkraftanlagen
Strom aus Windkraftanlagen ist dreimal so teuer wie Atomstrom.
Moderne Windkraftanlagen arbeiten viel leiser als ältere
Biomasse
Die Biomasse
Die Biomassen · wird im Plural nur selten verwendet
زیستتوده بیومس
mit Adjektivattribut: abgestorbene, tote Biomasse; pflanzliche Biomasse
als Aktivsubjekt: Biomasse nutzen, verbrennen
Auf einem Quadratmeter Acker findet man bis zu zweieinhalb Kilogramm Biomasse – Mikroben, Insekten, Regenwürmer, Säugetiere und viele andere Organismen.
Biomasse kann in Energie umgewandelt werden
Erdwärme
=Die Geothermie
Die Erdwärme
wird nur im Singular verwendet
گرمای زمین
گرمای بدن زمین که از گرمای داخل زمین و تابش خورشید تشکیل شده است
Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme.
Erdwärme-Technologie
Immer mehr Menschen nutzen Erdwärme, um ihre Häuser zu heizen