Unisicher: Kommunikation Flashcards
(22 cards)
kommunizieren
Verb · kommuniziert, kommunizierte, hat kommuniziert
(با هم) ارتباط/ تماس داشتن؛ مربوط بودن؛ [کلیسای کاتولیک:] عشای ربانی دریافت داشتن
mit Adverbialbestimmung: miteinander, untereinander, interaktiv, drahtlos, elektronisch, digital kommunizieren
mit Präpositionalgruppe/-objekt: per E-Mail, Fax, in Echtzeit kommunizieren; mit der Außenwelt, auf Augenhöhe kommunizieren
in Koordination: kommunizieren und interagieren, kooperieren
kommunizierende Röhren
Ich benutze das Telefon, um mit meinen Kunden zu kommunizieren.
So kann jeder mit jeden direkt kommunizieren.
Die moderne Technik ermöglicht es, mit Menschen in aller Welt zu kommunizieren
darstellen
Verb · stellt dar, stellte dar, hat dargestellt
نشان دادن؛ تصویر/ مجسم کردن
das Gemälde stellt den Kopf eines alten Mannes dar
was soll das Bild darstellen?
der Maler hatte den Gott als einen Jüngling dargestellt
der große Komponist war von dem Bildhauer in Marmor, auf einem Thron sitzend dargestellt worden
der Wasserlauf ist auf der Karte als ein toter Flussarm dargestellt (= gezeichnet)
mit seinen Plastiken die Lebensfreunde darstellen
was soll dieses Bild darstellen?
نقش کسی را بازی/ ایفا کردن، نقش کسی را بر عهده داشتن؛ بازی کردن؛ رل … را بازی کردن (تئاتر)
den Faust darstellen
Mephisto wird von einem Gast dargestellt
die darstellende Kunst (= Schauspiel-, Tanzkunst)
ein darstellender Künstler (= Schauspieler, Tänzer)
بیان کردن، شرح دادن، توصیف کردن؛ ترسیم کردن؛ [نیز:] جلوه/ نشان دادن، نمایاندن؛ نمایش دادن؛ تشریح کردن
jmdm., vor jmdm. etw. mündlich, schriftlich, ausführlich, genau, anschaulich, überzeugend, richtig, falsch, erschöpfend, lückenhaft, realistisch, nicht objektiv darstellen
sie hatte ihm alles im günstigsten Lichte, ganz anders dargestellt
den Hergang, ein Ereignis darstellen
er stellte den Verlauf so dar, als ob er selbst dabeigewesen wäre
so wie du ihn darstellst, muss er ein brutaler Mensch sein
vom Dichter waren die Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit dargestellt worden
etw. lässt sich nicht in, mit Worten darstellen
etwas ausführlich/ objetiv darstellen
er versuchte die Sache so darzustellen, als ob
darstellende Geometrie
Professor Rossbach kann auch kompliziert Zusammenhänge leicht verständlich darstellen
jemandem etwas vermitteln
Verb · vermittelt, vermittelte, hat vermittelt
[به عنوانِ واسطه] تهیه / پیدا / فراهم کردن
das Wohnungsamt hat ihm ein Zimmer vermittelt
jmdm. einen Arbeitsplatz, Briefpartner vermitteln
allen Absolventen der Schule konnten Ausbildungsplätze vermittelt werden
jmdm., einem Handwerker einen Auftrag vermitteln
er wollte uns die Bekanntschaft mit dem Museumsdirektor vermitteln
das Kunstwerk vermittelte uns einen anschaulichen Einblick in die Verhältnisse seiner Entstehungszeit
jmdm. neue Erkenntnisse, einen Überblick über etw. vermitteln
in Abendkursen vermittelt die Volkshochschule die Hochschulreife
der Anblick dieser schönen Landschaft vermittelt Ruhe und Entspannung
Konrad vermittelte ihr eine neue Wohnung.
Maria hat ihm eine Stelle vermittelt.
Die Autorin des Reiseführers vermittelt dem Leser einen lebendigen Eindruck vom Leben der Menschen vor Ort
میانجیگری / وساطت کردن (در)، میانجی /واسطه شدن (در)، پادرمیانی کردن (در)
in einem Streitfall vermitteln
er suchte zwischen den streitenden Eheleuten zu vermitteln
sein freundliches und vermittelndes (= den Ausgleich suchendes) Wesen, seine vermittelnde Haltung hatte auf die Dauer Erfolg
vermittelnd eingreifen
ausdrücken
Verb · drückt aus, drückte aus, hat ausgedrückt
گرفتن؛ آب گرفتن، آب چیزی را گرفتن؛ چلاندن
den Saft (aus der Zitrone, Traube) ausdrücken
den Eiter aus der Wunde ausdrücken
eine Zitrone, Apfelsine, Traube ausdrücken
einen Pickel, ein Geschwür ausdrücken
einen Schwamm ausdrücken
Wollsachen nicht wringen, nur leicht ausdrücken!
eine Zitrone ausdrücken; den Saft (aus der/ einer Zitrone) ausdrücken
ein Kleidungsstück ausdrücken
بیان کردن، بیان داشتن، به بیان آوردن؛ به قالب کلمه در آوردن؛ وصف/ توصیف کردن؛ گفتن؛ ادا کردن؛ تلفظ کردن
seine Gedanken, Überlegungen, Vorstellungen nur schwer, unbeholfen ausdrücken können
das hast du gut, fein, klar ausgedrückt!
es war schlimmer, als Worte es auszudrücken vermögen
sich ausdrücken
etwas mit Worten/ Gesten ausdrücken
anders/ einfacher ausgedrückt
Gestik
Die Gestik
· wird nur im Singular verwendet
حرکات [حرکاتِ دست و سر؛ نیز:] زبانِ اشاره؛ ایما و اشاره
eine lebhafte Gestik
durch entsprechende Gestik und Mimik unterstützte er seinen Vortrag
Auch wenn wir telefonieren, verwenden wir Mimik und Gestik, obwohl unser Gesprächspartner uns nicht sehen kann
sich verständigen
Verb · verständigt, verständigte, hat verständigt
منظورِ کسی را فهمیدن، منظورِ خود را فهماندن به، تفاهم کردن با
wir verständigten uns auf Französisch
ich konnte mich nicht richtig verständigen, da ich die Landessprache nur sehr mangelhaft spreche
wir haben uns am Telefon kaum verständigen können, da die Leitung gestört war
sich sprachlich, mit Blicken, durch Klopfzeichen verständigen
. به توافق / به تفاهم رسیدن با
sie konnten sich mit dem Partner über die Bedingungen (nicht) verständigen
wir haben uns schweigend darüber verständigt, dass …
die Parteien verständigten sich auf gemeinsame Maßnahmen, auf ein einheitliches Vorgehen, auf eine gemeinsame Linie
Die beiden Staaten haben sich darauf verständigt, erst einmal abzuwarten.
sich mit seinem Verhandlungspartner über einen strittigen Punkt verständigen
Gebärdensprache
Die Gebärdensprache
Die Gebärdensprachen
زبان اشاره
mit Adjektivattribut: die Deutsche Gebärdensprache
als Akkusativobjekt: eine Gebärdensprache lernen, erlernen, beherrschen
mit Genitivattribut: die Gebärdensprache der Gehörlosen
als Genitivattribut: die Grammatik der Gebärdensprachen
in Koordination: Gebärdensprache und Gehörlosenkultur
in Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] in Gebärdensprache übersetzen; in Gebärdensprache kommunizieren; sich in Gebärdensprache unterhalten, verständigen
Gehörlose verwenden eine Gebärdensprache, um miteinander zu kommunizieren
Mimik
Die Mimik
· wird nur im Singular verwendet
قیافه، حرکات صورت، حالت چهره، میمیک
die feine, sprechende, bewegliche Mimik dieses Schauspielers
die Mimik ihres Gesichtes wechselte rasch
die Mimik des erschrockenen Sichabwendens
Die Mimik, mit der Menschen Gefühle ausdrücken.
Mimik, Gestik und Körpersprache sind zentrale Elemente.
Die Mimik, z.B. ein Lächeln oder ein stirnrunzeln, zeigt oft, was wir denken oder fühlen
sich ausdrücken
Verb · drückt aus, drückte aus, hat ausgedrückt
منظور خود را بیان کردن/ بیان داشتن/ به بیان در آوردن، حرف خود را زدن؛ اظهار نمودن؛ توضیح دادن
sich gut, passend, taktvoll, gewählt, geschwollen, gelehrt, poetisch ausdrücken
sich schlecht, derb, grob, krass, scharf ausdrücken
er drückte sich (sehr) allgemeinverständlich, klar, deutlich, treffend, exakt, präzis aus
der Ausländer hatte sich falsch, richtig ausgedrückt
sich unklar, vorsichtig, geheimnisvoll ausdrücken
drück dich nicht so verschwommen aus!
… wenn ich mich einmal so ausdrücken darf
wie er sich auszudrücken pflegt, beliebt
sich deutlich ausdrücken
ich weiß nicht, wie ich mich ausdrücken soll
Das ist ein Missverständnis. Ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
runzeln
Verb · runzelt, runzelte, hat gerunzelt
چین انداختن، چین دادن
اخم کردن سگرمههای خود را در) هم کشیدن)
⟨die Stirn, Augenbrauen runzeln⟩
er runzelte abweisend, finster, unmutig, besorgt, erstaunt die Stirn
sie runzelt die Stirn über die Störung (= sie zeigt durch Runzeln der Stirn, dass sie ungehalten ist)
mit gerunzelter Stirn, gerunzelten Brauen sah sie sich das Diktatheft des Sohnes an
meine Haifischchen … die das Blitzen meiner Augenwinkel in Mord umsetzen und das Runzeln meiner Brauen in Brand!
sich verständigen (können)
چیزی را به خود فهماندن
Er legt keinen Wert auf grammatische Perfektion, sondern ist zufrieden, wenn er sich verständigen kann
Ausdruck
Der Ausdruck
Die Ausdrücke
اصطلاح، اصطلاح تخصصی؛ مصطلحات
der Lehrer beurteilt den mündlichen und schriftlichen Ausdruck des Schülers
eine große Gewandtheit, Flüssigkeit im Ausdruck besitzen
weil er im Ausdruck nach und nach eine Rundheit … erworben hatte
juristischer Ausdruck
technischer Ausdruck
Fachausdruck
Dieser Ausdruck ist sehr passend.
idiomatischer/veralteter/… Ausdruck
nach dem richtigen Ausdruck suchen
In wissenschaftlichen Texten sollte man informelle Ausdrücke vermeiden
لفظ، کلمه؛ تعبیر؛ عبارت
den richtigen, passenden, angemessenen, treffenden Ausdruck suchen, finden
einen unpassenden, falschen, verkehrten Ausdruck gebrauchen
in bildhaften, gewählten, überschwänglichen, schwülstigen, farblosen, abgegriffenen Ausdrücken reden
einen höflichen, gelinden, mildernden, beschönigenden Ausdruck verwenden
jmdn. mit derben, drastischen, ordinären, vulgären Ausdrücken beschimpfen
schlechte Ausdrücke gebrauchen
einen veralteten, altmodischen Ausdruck nicht mehr verstehen
einen neuen Ausdruck verbreiten, übernehmen
um einen Ausdruck für etw. ringen, verlegen sein
wenn mir der Ausdruck gestattet ist
der Ausdruck stammt nicht von mir!
ein technischer, mathematischer, grammatischer, parlamentarischer Ausdruck
sich mit fachmännischen Ausdrücken wichtig tun
ein landschaftlicher, lokalsprachlicher Ausdruck
dieser Ausdruck ist nur in einigen Dialekten gebräuchlich
beleidigende Ausdrücke
ein passender Ausdruck (für)
ein ordinärer Ausdruck
idiomatische Ausdrücke
Kommunikation
Die Kommunikation
Die Kommunikationen
ارتباط، مراورده؛ تفاهم
eine Bestätigung jener auf geheimnisvollen seelischen Kommunikationen beruhenden Zuversicht
beim Fernsehen bleibt die direkte Kommunikation mit dem Zuhörer, Zuschauer aus
wir haben heute schon Mittel der Kommunikation … die uns die Welt ins Haus liefern
Die Kommunikation zwischen den Abteilungen ist gut.
Wir müssen dringend über unsere Art der Kommunikation reden.
Darstellung
Die Darstellung
Die Darstellungen
توصیف، شرح؛ ترسیم؛ [نیز:] گزارش، گفته، نوشته، اظهارات؛ بیان؛ ارائه، عرضه
eine mündliche, schriftliche, erläuternde, ausführliche, knappe, anschauliche, richtige, falsche, kritische, wissenschaftliche, realistische, sachliche Darstellung
eine glaubhafte Darstellung geben
die Darstellungen der beiden Zeugen wichen voneinander ab
in seiner Darstellung fortfahren
einer Darstellung Glauben schenken
nach deiner Darstellung zu urteilen, hat er recht
die Darstellung der jüngsten Vergangenheit in einem Drama, Gedicht
eine Darstellung des Lebens in der Arktis
etw. zum Gegenstand einer Darstellung machen, nehmen
papierdeutschetw. gelangt zur Darstellung (= wird beschrieben, geschildert)
eine realistische Darstellung des Krieges
seine Darstellung entspricht nicht der Realität
die Darstellung der Wahrheit
eine Darstellung geben von
kurze Darstellung des Sachverhalts
Ihr Buch enthält eine klare Darstellung dieser Probleme.
تصویر، نمایش؛ برگردان؛ تصویر گری، بازنمایی، بازنمود؛ تجسم
die Darstellung des Wassers, der Natur bei den Impressionisten
moderne, farbige, naturgetreue, stilisierte Darstellungen betrachten, sammeln
die (bildliche) Darstellung des Ereignisses auf einer Briefmarke
eine schematische Darstellung
die graphische Darstellung (= Zeichnung) einer Entwicklung
eine moderne Darstellung der Kreuzugung
graphische Darstellung
analytische Darstellung
(شیوه) ایفای نقش، بازی؛ [نمایشنامه نیز:] اجرا
die Darstellung des Faust
die Darstellung dieser Rolle lag ihm besonders, ließ noch manche Wünsche offen
eine reife, vollendete Darstellung des Egmont
seine Darstellung des Faust
Vermittlung
Die Vermittlung
Die Vermittlungen
تهیه، فراهم سازی؛ [نیز:]
durch seine Vermittlung ist er zu einer Anstellung in diesem Betrieb, zum Kauf eines eigenen Wohnhauses gekommen
die Vermittlung von Urlaubsreisen durch das Reisebüro
die Vermittlung von Erkenntnissen, Wissensstoff im Unterricht
es kommen immer noch Ehen durch Vermittlung zustande
میانجیگری، وساطت، پادرمیانی
jmdn. um seine Vermittlung in einem Streit bitten
مرکز، مرکزِ تلفن، تلفنخانه؛ [نیز:] اپراتور
die Vermittlung anrufen
die Vermittlung meldet sich nicht
sich ausdrücken (können)
چیزی را به گونه ی خاصی بیان کردن یا نوشتن
منظور خود را به گونه ای بیان کردن
Schon als Zehjährige hatte sie einen großen Wortschatz und konnte sich deshalb besser ausdrücken als die meisten ihrer Mitschüler
Geste
Die Geste
Die Gesten
حرکت؛ ایما و اشاره، اشاره؛ ژست
seine Worte durch heftige Gesten unterstreichen, mit ausholenden, großen Gesten begleiten
er sprach, redete mit lebhaften, pathetischen, beschwörenden, sparsamen, einfachen Gesten
eine abwehrende, beruhigende, zustimmende, unwillige, hilflose, fahrige Geste machen
jmdn. mit beredten Gesten ins Haus bitten
mit einer einladenden Geste auf etw. deuten
eine (zustimmende) Geste machen
etwas mit Gesten ausdrücken
Ihr Nicken war eine Geste der Zustimmung.
Mit dieser Geste wollte ich Missverständnisse vermeiden.
Gesten können in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben
عبارات کاربردی:
als Geste der Höflichkeit
Geste der Versöhnung
verständigen
Verb · verständigt, verständigte, hat verständigt
(چیزی را) اطلاع / خبر دادن به؛ (چیزی را) گزارش دادن به
⟨jmdn. (von, über etw.) verständigen⟩
als das Kind abends noch nicht nach Haus gekommen war, verständigten die Eltern die Polizei
wir waren über diesen Fall, von seinem Eintreffen verständigt worden
der inzwischen verständigte Arzt war herbeigeeilt
Gehörlose
Der Die Gehörlose
Die Gehörlose(n)
(آدم) کر، (شخص) ناشنوا
in Präpositionalgruppe/-objekt: Gebärdensprache, Angebote, Schule, übersetzt für Gehörlose; Kommunikation zwischen Gehörlosen
in Koordination: Schwerhörige, Hörgeschädigte und Gehörlose
als Genitivattribut: die Gebärdensprache, der Verband, der Welttag, die Welt, die Förderung der Gehörlosen
Susanne ist in einer besonderen Klasse, der CI‑Klasse. CI steht für das umstrittene Cochlea‑Implantat, mit dem Gehörlose bestimmte Tonhöhen und Lautstärken wahrnehmen können. Das Implantat im Innenohr ist mit einem kleinen Computer verbunden, der außen am Körper getragen wird.
Lächeln
Das Lächeln
wird nur im Singular verwendet
لبخند، تبسم
jmdm. ein Lächeln schenken
ich ein Lächeln abquälen; ein Lächeln aufsetzen
چیزی را خنده دار (مسخره) دانستن، به چیزی خندیدن
über etwas Lächeln
Stirnrunzeln
Das Stirnrunzeln
wird nur im Singular verwendet
اخم کردن، سگرمه های خود را در هم کشیدن، اخم های خود را تو هم کردن [عا]
Die Mimik, z.B. ein Lächeln oder ein stirnrunzeln, zeigt oft, was wir denken oder fühlen
vermeiden
Verb · vermeidet, vermied, hat vermieden
پرهیز / اجتناب / دوری کردن از؛ خودداری کردن از
Ärger, Aufsehen, Fehler, Missverständnisse vermeiden
er versuchte, jede Anspielung zu vermeiden
er vermeidet seit langem jeden Verkehr mit uns
er vermied beim Streit jedes heftige Wort
einen Konflikt, eine Panik vermeiden
solche Zwischenfälle sind nicht zu vermeiden
er vermied es, uns anzusehen
er versuchte, ihren Blick zu vermeiden (= ihrem Blick auszuweichen)
das lässt sich nicht vermeiden
er vermied es, sie anzusehen/ ihr zu begegnen
Der Unfall hätte vermieden werden können.
einen Skandal/Fehler/… vermeiden
Der Arzt sagt, ich soll Stress vermeiden