Hypercholesterolemic Agents and Colchicine Flashcards

(65 cards)

1
Q

Was sind die Ziele der Behandlung von Gicht?

A

Akute Gichtarthritis: Schnelle Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Langfristige Ziele: Verhinderung wiederkehrender Anfälle, destruktiver Arthropathie, Tophibildung und renaler Komplikationen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Colchicin?

A

Ein Alkaloid aus der Pflanze Colchicum autumnale, das seit fast zwei Jahrhunderten zur Behandlung von Gicht eingesetzt wird. Es wirkt nicht uratsenkend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wirkt Colchicin?

A

Bindet irreversibel an Tubulin-Dimere, hemmt Mikrotubuli-Polymerisation, unterdrückt Neutrophilen-Chemotaxis, Phagozytose und Zytokinsekretion. Hemmt Phospholipase A2 und reduziert entzündliche Prostaglandine und Leukotriene (LTB4).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann wird Colchicin eingesetzt?

A

Akute Gichtanfälle, Prophylaxe gegen Gichtanfälle, Familiäres Mittelmeerfieber (FMF), Behçet-Syndrom, Perikarditis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird Colchicin bei Gicht dosiert?

A

Akuter Anfall: 1,2 mg, gefolgt von 0,6 mg nach 1 Stunde. Prophylaxe: 0,6 mg 1-2x täglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann sollte Colchicin vermieden werden?

A

Bei gleichzeitiger Einnahme von CYP3A4- oder P-gp-Inhibitoren, bei schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz, in der Schwangerschaft (Risikokategorie C).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kann Colchicin bei Hochrisikopatienten angepasst werden?

A

Starke CYP3A4-Inhibitoren: 0,6 mg einmalig, dann 0,3 mg nach 1 Stunde. Schwere Niereninsuffizienz (CrCl <30): 1,2 mg einmalig, dann 0,6 mg nach 1 Stunde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Anzeichen für Colchicin-Toxizität?

A

Akut: Nierenversagen, Knochenmarksuppression, Rhabdomyolyse. Chronisch: Neuromyopathie, Alopezie, gastrointestinale Symptome.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann ist eine uratsenkende Therapie (ULT) indiziert?

A

≥2 Gichtanfälle/Jahr, Tophi oder Nephrolithiasis, CKD Stadium 3 oder schlechter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche ULT-Optionen gibt es?

A

Xanthinoxidase-Hemmer (XOI): Allopurinol, Febuxostat; Urikosurika: Probenecid; Urikase: Pegloticase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird Allopurinol dosiert?

A

Start mit 100 mg/Tag (50 mg bei GFR <30), alle 2–4 Wochen um 100 mg steigern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Allopurinol-Hypersensitivitäts-Syndrom (AHS)?

A

Selten (0,1–0,4%), aber lebensbedrohlich. Symptome: schwere Hautreaktionen (SJS/TEN), Fieber, Eosinophilie, Organversagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wer ist für AHS prädisponiert?

A

Koreaner, Han-Chinesen, Thailänder mit CKD und HLA-B*5801.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie wirken Urikosurika?

A

Hemmung von URAT1/GLUT9 führt zu erhöhter renaler Urat-Ausscheidung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann ist Pegloticase indiziert?

A

Bei therapierefraktärer Gicht oder Unverträglichkeit anderer ULT.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie funktioniert der Colchicin-Wirkmechanismus?

A

Binds Tubulin, Blocks Tubes, Stops Neutrophils!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie wird Colchicin bei akuten Gichtanfällen dosiert?

A

1.2 first, 0.6 next – don’t forget the hour!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie wird Allopurinol gestartet?

A

100 for normal kidneys, 50 for weak ones!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wer ist gefährdet für AHS?

A

Koreans, Chinese, Thais – check HLA-B*5801!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für Pegloticase?

A

Check G6PD, pre-treat flares, watch for antibodies!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie vermeidet man Uricosurika-Nebenwirkungen?

A

Hydrate well, alkalinize pee, no stones for me!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Vergleich Allopurinol vs. Febuxostat?

A

Allo’s cheap but rashy, Febux is strong but pricey!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was sind Anzeichen für Colchicin-Toxizität?

A

GI distress, marrow suppression, muscle aggression!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wann sollte ULT begonnen werden?

A

Tophi, two attacks, or kidney cracks!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was interagiert mit Probenecid?
Salicylates block, antibiotics clock!
26
Welche Medikamente haben einen urikosurischen Effekt?
Losartan, Fenofibrat, Hochdosierte Salicylate ## Footnote Losartan ab 50 mg/Tag, Fenofibrat senkt Harnsäure um ~20%, Hochdosierte Salicylate >4 g/Tag.
27
Wie kann das Risiko von Urat-Nephropathie unter Urikosurika reduziert werden?
Flüssigkeitszufuhr ≥2 L/Tag, Harnalkalinisierung mit Natriumbicarbonat oder Kaliumcitrat ## Footnote Harnalkalinisierung sollte einen pH >6,0 erreichen.
28
Was ist Pegloticase?
PEGylierte rekombinante Urikase, wandelt Harnsäure in lösliches Allantoin um ## Footnote Nur bei therapierefraktärer Gicht oder Unverträglichkeit anderer ULT.
29
Welche Vorsichtsmaßnahmen gelten für Pegloticase?
G6PD-Mangel ausschließen, Prophylaxe gegen Gichtanfälle, Infusionsreaktionen ## Footnote Prophylaxe sollte 1 Woche vor Infusion beginnen; 25% der Patienten haben Infusionsreaktionen.
30
Wann sollte Pegloticase abgesetzt werden?
Bei Harnsäure >6 mg/dL ## Footnote Hinweis auf Antikörper-bedingten Wirkverlust.
31
Welche Nebenwirkungen hat Allopurinol?
Makulopapulöser Ausschlag, GI-Symptome, AHS, DRESS-Syndrom, toxische Epidermolyse ## Footnote Häufigkeit: Ausschlag (3%), GI-Symptome (5–10%).
32
Wie wird Febuxostat dosiert?
Start mit 40 mg/Tag, nach 2–5 Wochen auf 80 mg steigern ## Footnote Maximal 120 mg, aber nicht FDA-zugelassen.
33
Welche Patienten sollten Febuxostat erhalten?
Bei Allopurinol-Unverträglichkeit oder Kontraindikationen ## Footnote Beispielsweise HLA-B*5801.
34
Welche Interaktionen hat Probenecid?
Erhöht Spiegel von Antibiotika, NSAIDs, Methotrexat; Wirkverlust durch Salicylate ## Footnote Probenecid kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen.
35
Warum ist Adhärenz bei ULT ein Problem?
Patienten sind zwischen Anfällen asymptomatisch, Adhärenzrate nur ~50% ## Footnote Patienten vergessen oft die Medikation, wenn sie sich gut fühlen.
36
Urikosurische Medikamente
Losartan, Fibrates, High-dose Aspirin – lower urate like a charm! ## Footnote Merkspruch für urikosurische Medikamente.
37
Pegloticase-Prävention
G6PD check, pre-treat flares, infuse with care! ## Footnote Merkspruch zur Prävention von Nebenwirkungen bei Pegloticase.
38
Allopurinol-Nebenwirkungen
Rash, GI distress, AHS – start low, go slow! ## Footnote Merkspruch für Nebenwirkungen von Allopurinol.
39
Febuxostat-Dosis
40 first, then 80 – but don’t go 120! ## Footnote Merkspruch zur Dosierung von Febuxostat.
40
Probenecid-Interaktionen
Aspirin blocks, antibiotics rock! ## Footnote Merkspruch für Interaktionen mit Probenecid.
41
Warum überspringen Patienten ULT?
No pain, no gain – but gout strikes again! ## Footnote Merkspruch für das Adhärenzproblem bei ULT.
42
Wie wird Harnsäure in der Niere gehandhabt?
Filter, reabsorb, secrete, repeat – URAT1’s the key to the feat! ## Footnote Merkspruch zur Harnsäurehandhabung in der Niere.
43
Colchicin zur Gichtprophylaxe?
0.6 once or twice – keeps flares on ice! ## Footnote Merkspruch zur Verwendung von Colchicin.
44
AHS-Risikofaktoren?
Women, CKD, diuretics – test HLA-B*58! ## Footnote Merkspruch für Risikofaktoren für AHS.
45
Kostenvergleich von XOI?
Allo’s pennies, Febux’s plenty! ## Footnote Merkspruch für Kostenvergleich zwischen Allopurinol und Febuxostat.
46
Wie wird Probenecid dosiert?
Start mit 250 mg 2x täglich für 1 Woche, dann 500 mg 2x täglich, alle 4 Wochen um 500 mg steigern (max. 2000 mg/Tag) ## Footnote Probenecid wird schrittweise erhöht, um die Verträglichkeit zu gewährleisten.
47
Wann ist Probenecid kontraindiziert?
Bei 24h-Urin-Harnsäure >800 mg, Niereninsuffizienz (CrCl <50 ml/min), G6PD-Mangel, Harnsäuresteinen in der Anamnese ## Footnote Diese Kontraindikationen sind wichtig, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
48
Welche Laborkontrollen sind unter Probenecid nötig?
24-Stunden-Urin auf Harnsäure vor Therapiebeginn, regelmäßige Nierenfunktionskontrollen, Blutbild (seltene Zytopenien) ## Footnote Diese Kontrollen helfen, die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu überwachen.
49
Was sind die wichtigsten Nebenwirkungen von Probenecid?
Übelkeit (10%), Kopfschmerzen, Hautausschlag (5%), selten: schwere allergische Reaktionen ## Footnote Patienten sollten über diese Nebenwirkungen aufgeklärt werden.
50
Wie wirkt Pegloticase?
Enzymatische Umwandlung von Harnsäure in Allantoin, schnelle und starke Harnsäuresenkung innerhalb 24h, PEGylierung verlängert die Halbwertszeit ## Footnote Pegloticase ist besonders nützlich bei schwerer Gicht.
51
Wie oft wird Pegloticase verabreicht?
Alle 2 Wochen als intravenöse Infusion, Serumharnsäure vor jeder Infusion kontrollieren ## Footnote Die regelmäßige Kontrolle der Harnsäurewerte ist entscheidend für den Therapieerfolg.
52
Was sind typische Nebenwirkungen von Pegloticase?
Infusionsreaktionen (25%), Gichtanfälle (80% ohne Prophylaxe), Anaphylaxie (7%), Entwicklung von Antikörpern ## Footnote Diese Nebenwirkungen müssen bei der Therapieplanung berücksichtigt werden.
53
Warum darf Pegloticase nicht mit anderen ULT kombiniert werden?
Verfälschung der Harnsäurewerte, Maskierung von Antikörper-induziertem Wirkverlust ## Footnote Die Kombination kann die Wirksamkeit der Therapie gefährden.
54
Welche Patienten profitieren am meisten von Pegloticase?
Patienten mit schwerer tophöser Gicht, bei Therapieversagen unter XOI + Urikosurika, bei Unverträglichkeit anderer ULT ## Footnote Pegloticase ist eine Option für Patienten, die auf andere Therapien nicht ansprechen.
55
Wie wird die Nierenfunktion bei Gichtpatienten überwacht?
Regelmäßige Kontrolle von Kreatinin und GFR, 24h-Urin bei Urikosurika-Therapie, Bildgebung bei Verdacht auf Nephrolithiasis ## Footnote Eine enge Überwachung ist wichtig, um Nierenschäden zu vermeiden.
56
Probenecid-Dosierung in einer Merkhilfe?
Start 250 BID, go 500, don't hide - max 2000 daily ride! ## Footnote Eine einprägsame Methode zur Dosierung von Probenecid.
57
Probenecid-Kontraindikationen in einer Merkhilfe?
High urine urate, bad kidneys, stone history - probenecid makes them misery! ## Footnote Diese Merkhilfe hilft, die Kontraindikationen zu erinnern.
58
Pegloticase-Wirkung in einer Merkhilfe?
Uricase makes allantoin, PEG keeps it working - uric acid goes down without lurking! ## Footnote Eine kreative Art, die Wirkungsweise von Pegloticase zu lernen.
59
Pegloticase-Infusionen in einer Merkhilfe?
Every two weeks it flows, check UA before it goes! ## Footnote Diese Merkhilfe erleichtert das Verständnis des Infusionsplans.
60
Überwachung von Gichtpatienten in einer Merkhilfe?
Creatinine clear, urine near, watch for stones year to year! ## Footnote Eine einprägsame Methode zur Überwachung der Nierenfunktion.
61
Probenecid-Nebenwirkungen in einer Merkhilfe?
Nausea, rash, headaches too - but rare blood issues can ensue! ## Footnote Dies hilft, sich die häufigsten Nebenwirkungen zu merken.
62
Pegloticase-Patienten in einer Merkhilfe?
Tophi galore, failed meds before - pegloticase opens the door! ## Footnote Eine Merkhilfe, die die Zielgruppe für Pegloticase beschreibt.
63
ULT-Kombinationsverbot in einer Merkhilfe?
Masks the loss, hides the cost - antibodies make it exhaust! ## Footnote Diese Merkhilfe erklärt, warum eine Kombination nicht empfohlen wird.
64
Nierenüberwachung in einer Merkhilfe?
Check the function, scan for stones, prevent damage to the bones! ## Footnote Eine Merkhilfe zur Überwachung der Nierenfunktion bei Gichtpatienten.
65
G6PD und Pegloticase in einer Merkhilfe?
No G6PD, no enzyme - or hemolysis will undermine! ## Footnote Eine prägnante Merkhilfe zur Berücksichtigung von G6PD-Mangel.