Heritable Connective Tissue Diseases Flashcards

(82 cards)

1
Q

Welche Erkrankungen gehören zu den ‘Tensile HCTDs’?

A

Osteogenesis imperfecta, Ehlers-Danlos-Syndrome, Marfan-Syndrom, Pseudoxanthoma elasticum, Cutis laxa

Tensile HCTDs sind Erkrankungen, die durch eine Schwächung der kollagenen Struktur des Gewebes gekennzeichnet sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Erkrankungen gehören zu den ‘Compressive HCTDs’?

A

Achondroplasien, epiphysäre Chondrodysplasien, metaphysäre Chondrodysplasien

Compressive HCTDs betreffen oft das Wachstum und die Form der Knochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Erkrankungen gehören zu den ‘Barrier HCTDs’?

A

Alport-Syndrom, Epidermolysis bullosa

Barrier HCTDs betreffen die Integrität von Barrieren im Körper, wie der Haut und den Blutgefäßen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Loeys-Dietz-Syndrom?

A

Eine AD Erkrankung mit Hypertelorismus, bifider Uvula/Gaumenspalte, arterieller Tortuosität und Aortenaneurysmen

Das Loeys-Dietz-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die mit einer Vielzahl von Symptomen einhergeht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die MASS-Phänotyp?

A

Mitralklappenprolaps, Myopie, grenzwertige Aortenwurzeldilatation, Skelettveränderungen, Striae

Der MASS-Phänotyp ist charakteristisch für bestimmte genetische Erkrankungen, insbesondere solche, die mit Bindegewebe zu tun haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Hauptursache für Morbidität beim Marfan-Syndrom?

A

Skelettale Veränderungen der Wirbelsäule und kardiovaskuläre Komplikationen

Marfan-Syndrom kann erhebliche Auswirkungen auf das Skelett und das Herz-Kreislauf-System haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird das Marfan-Syndrom behandelt?

A
  • Betablocker/ARBs zur Verlangsamung der Aortenwurzeldilatation
  • Regelmäßige Echokardiographie
  • Vermeidung von Kontaktsportarten
  • Operative Intervention bei Aortendurchmesser ≥50 mm

Die Behandlung zielt darauf ab, das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die kongenitale kontrakturelle Arachnodaktylie (CCA)?

A

Eine AD Erkrankung mit Marfan-ähnlichem Habitus, Gelenkkontrakturen, ‘zerknitterten’ Ohren und Fibrillin-2-Defekt

CCA ist eine genetische Störung, die ähnliche Merkmale wie das Marfan-Syndrom aufweist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die klinischen Merkmale von Pseudoxanthoma elasticum?

A

Degeneration/Verfettung elastischer Fasern in Haut, Augen, Arterien

Pseudoxanthoma elasticum kann zu schweren Komplikationen in verschiedenen Organen führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Cutis laxa?

A

Eine Gruppe von Erkrankungen mit schlaffer, redundanter Haut ohne Narbenbildung

Cutis laxa ist oft mit anderen schweren Erkrankungen verbunden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Gene sind beim Stickler-Syndrom betroffen?

A

COL2A1, COL11A1, COL11A2

Diese Gene sind entscheidend für die Kollagenproduktion und beeinflussen die Symptome des Stickler-Syndroms.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie merkt man sich die wichtigsten Tensile HCTDs?

A

‘O.E.M.P.C.’ – OI, EDS, Marfan, Pseudoxanthoma, Cutis laxa

Diese Eselsbrücke hilft, die Erkrankungen zu gruppieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie erinnert man sich an Compressive HCTDs?

A

‘A.S.M.’ – Achondroplasien, Stickler, Metaphysäre Dysplasien

Diese Abkürzung fasst die wichtigsten Erkrankungen zusammen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie merkt man sich Barrier HCTDs?

A

‘A.E.’ – Alport, Epidermolysis

Diese Eselsbrücke erleichtert das Erinnern an die betroffenen Erkrankungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie erinnert man sich an die Trias des Loeys-Dietz-Syndroms?

A

‘H.B.A.’ – Hypertelorismus, Bifide Uvula, Aortenaneurysmen

Die Buchstaben helfen, sich die charakteristischen Merkmale zu merken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie merkt man sich die Komponenten des MASS-Phänotyps?

A

‘M.M.A.S.S.’ – Mitralklappenprolaps, Myopie, Aorta, Skelett, Striae

Diese Eselsbrücke ist nützlich, um die Symptome zu lernen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie erinnert man sich an die Hauptkomplikationen des Marfan-Syndroms?

A

‘A.S.K.’ – Aorta, Skoliose, Kyphose

Diese Abkürzung fasst die kritischen Punkte zusammen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie merkt man sich die Behandlungsprinzipien des Marfan-Syndroms?

A

‘B.A.V.E.’ – Betablocker, ARBs, Vermeidung von Sport, Echokardiographie

Diese Merkhilfe unterstützt bei der Erinnerung an die Behandlungsstrategie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie erinnert man sich an die Merkmale der CCA?

A

‘M.C.E.’ – Marfanoid, Contractures, Ears

Diese Eselsbrücke hilft, sich die wichtigsten Merkmale vor Augen zu führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie merkt man sich die Organbeteiligung bei Pseudoxanthoma elasticum?

A

‘S.E.A.’ – Skin, Eyes, Arteries

Diese Abkürzung erleichtert das Lernen der betroffenen Organe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie erinnert man sich an Cutis laxa?

A

‘L.A.S.’ – Lax skin, Aneurysms, Sagging

Diese Merkhilfe macht die Merkmale einprägsamer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie merkt man sich die Gene beim Stickler-Syndrom?

A

‘2-11-11’ – COL2A1, COL11A1, COL11A2

Diese Eselsbrücke hilft, die genauen Gene zu erinnern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Erkrankungen gehören zu den ‘Tensile HCTDs’?

A

Osteogenesis imperfecta, Ehlers-Danlos-Syndrome, Marfan-Syndrom, Pseudoxanthoma elasticum, Cutis laxa

Tensile HCTDs sind Erkrankungen, die durch eine Schwächung der kollagenen Struktur des Gewebes gekennzeichnet sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Erkrankungen gehören zu den ‘Compressive HCTDs’?

A

Achondroplasien, epiphysäre Chondrodysplasien, metaphysäre Chondrodysplasien

Compressive HCTDs betreffen oft das Wachstum und die Form der Knochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Erkrankungen gehören zu den 'Barrier HCTDs'?
Alport-Syndrom, Epidermolysis bullosa ## Footnote Barrier HCTDs betreffen die Integrität von Barrieren im Körper, wie der Haut und den Blutgefäßen.
26
Was ist das Loeys-Dietz-Syndrom?
Eine AD Erkrankung mit Hypertelorismus, bifider Uvula/Gaumenspalte, arterieller Tortuosität und Aortenaneurysmen ## Footnote Das Loeys-Dietz-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die mit einer Vielzahl von Symptomen einhergeht.
27
Was ist die MASS-Phänotyp?
Mitralklappenprolaps, Myopie, grenzwertige Aortenwurzeldilatation, Skelettveränderungen, Striae ## Footnote Der MASS-Phänotyp ist charakteristisch für bestimmte genetische Erkrankungen, insbesondere solche, die mit Bindegewebe zu tun haben.
28
Was ist die Hauptursache für Morbidität beim Marfan-Syndrom?
Skelettale Veränderungen der Wirbelsäule und kardiovaskuläre Komplikationen ## Footnote Marfan-Syndrom kann erhebliche Auswirkungen auf das Skelett und das Herz-Kreislauf-System haben.
29
Wie wird das Marfan-Syndrom behandelt?
- Betablocker/ARBs zur Verlangsamung der Aortenwurzeldilatation - Regelmäßige Echokardiographie - Vermeidung von Kontaktsportarten - Operative Intervention bei Aortendurchmesser ≥50 mm ## Footnote Die Behandlung zielt darauf ab, das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
30
Was ist die kongenitale kontrakturelle Arachnodaktylie (CCA)?
Eine AD Erkrankung mit Marfan-ähnlichem Habitus, Gelenkkontrakturen, 'zerknitterten' Ohren und Fibrillin-2-Defekt ## Footnote CCA ist eine genetische Störung, die ähnliche Merkmale wie das Marfan-Syndrom aufweist.
31
Was sind die klinischen Merkmale von Pseudoxanthoma elasticum?
Degeneration/Verfettung elastischer Fasern in Haut, Augen, Arterien ## Footnote Pseudoxanthoma elasticum kann zu schweren Komplikationen in verschiedenen Organen führen.
32
Was ist Cutis laxa?
Eine Gruppe von Erkrankungen mit schlaffer, redundanter Haut ohne Narbenbildung ## Footnote Cutis laxa ist oft mit anderen schweren Erkrankungen verbunden.
33
Welche Gene sind beim Stickler-Syndrom betroffen?
COL2A1, COL11A1, COL11A2 ## Footnote Diese Gene sind entscheidend für die Kollagenproduktion und beeinflussen die Symptome des Stickler-Syndroms.
34
Wie merkt man sich die wichtigsten Tensile HCTDs?
'O.E.M.P.C.' – OI, EDS, Marfan, Pseudoxanthoma, Cutis laxa ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die Erkrankungen zu gruppieren.
35
Wie erinnert man sich an Compressive HCTDs?
'A.S.M.' – Achondroplasien, Stickler, Metaphysäre Dysplasien ## Footnote Diese Abkürzung fasst die wichtigsten Erkrankungen zusammen.
36
Wie merkt man sich Barrier HCTDs?
'A.E.' – Alport, Epidermolysis ## Footnote Diese Eselsbrücke erleichtert das Erinnern an die betroffenen Erkrankungen.
37
Wie erinnert man sich an die Trias des Loeys-Dietz-Syndroms?
'H.B.A.' – Hypertelorismus, Bifide Uvula, Aortenaneurysmen ## Footnote Die Buchstaben helfen, sich die charakteristischen Merkmale zu merken.
38
Wie merkt man sich die Komponenten des MASS-Phänotyps?
'M.M.A.S.S.' – Mitralklappenprolaps, Myopie, Aorta, Skelett, Striae ## Footnote Diese Eselsbrücke ist nützlich, um die Symptome zu lernen.
39
Wie erinnert man sich an die Hauptkomplikationen des Marfan-Syndroms?
'A.S.K.' – Aorta, Skoliose, Kyphose ## Footnote Diese Abkürzung fasst die kritischen Punkte zusammen.
40
Wie merkt man sich die Behandlungsprinzipien des Marfan-Syndroms?
'B.A.V.E.' – Betablocker, ARBs, Vermeidung von Sport, Echokardiographie ## Footnote Diese Merkhilfe unterstützt bei der Erinnerung an die Behandlungsstrategie.
41
Wie erinnert man sich an die Merkmale der CCA?
'M.C.E.' – Marfanoid, Contractures, Ears ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, sich die wichtigsten Merkmale vor Augen zu führen.
42
Wie merkt man sich die Organbeteiligung bei Pseudoxanthoma elasticum?
'S.E.A.' – Skin, Eyes, Arteries ## Footnote Diese Abkürzung erleichtert das Lernen der betroffenen Organe.
43
Wie erinnert man sich an Cutis laxa?
'L.A.S.' – Lax skin, Aneurysms, Sagging ## Footnote Diese Merkhilfe macht die Merkmale einprägsamer.
44
Wie merkt man sich die Gene beim Stickler-Syndrom?
'2-11-11' – COL2A1, COL11A1, COL11A2 ## Footnote Diese Eselsbrücke hilft, die genauen Gene zu erinnern.
45
Was sind die Brighton-Kriterien für das Gelenkhypermobilitätssyndrom (JHS)?
- Hauptkriterien: * Beighton-Score ≥4/9 (aktuell oder historisch) * Arthralgien >3 Monate in ≥4 Gelenken - Nebenkriterien (u.a.): * Beighton-Score 1-3/9 * Rezidivierende Gelenkluxationen * Marfanoider Habitus * Abnorme Haut (Striae, Hyperextensibilität) Diagnose erfordert: - 2 Hauptkriterien ODER - 1 Hauptkriterium + 2 Nebenkriterien ODER - 4 Nebenkriterien ## Footnote Keine
46
Wie unterscheiden sich JHS und EDS hypermobiler Typ?
- Beide zeigen Gelenkhypermobilität, chronische Schmerzen und Dysautonomie - Kein klarer genetischer Unterschied bekannt - Manche Experten sehen sie als Krankheitskontinuum - EDS hypermobiler Typ hat strengere Diagnosekriterien ## Footnote Keine
47
Welche kardiovaskulären Komplikationen treten beim Marfan-Syndrom auf?
- Aortenwurzeldilatation (häufigste Todesursache) - Aortendissektion - Mitralklappenprolaps (60-70%) - Aorteninsuffizienz - Arrhythmien ## Footnote Keine
48
Wie wird die Aortenwurzeldilatation beim Marfan-Syndrom überwacht?
- Jährliche Echokardiographie - Bei Aortendurchmesser >45mm oder schnellem Wachstum (≥0,5cm/Jahr) alle 6 Monate - Elektive OP bei ≥50mm - Betablocker/ARBs zur Verlangsamung der Progression ## Footnote Keine
49
Was sind die marfanoiden Skelettmerkmale?
- Dolichostenomelie (Armspannweite > Körpergröße) - Arachnodaktylie (Spinnenfingrigkeit) - Positives Daumen- und Handgelenkzeichen - Pectus excavatum/carinatum - Skoliose >20° - Pes planus - Reduzierte Ellenbogenstreckung (<170°) ## Footnote Keine
50
Wie wird das Daumenzeichen (Steinberg-Zeichen) geprüft?
Distale Phalanx des Daumens ragt über den Hypothenarrand hinaus, wenn die Hand zur Faust geschlossen wird. ## Footnote Keine
51
Wie wird das Handgelenkzeichen (Walker-Murdoch-Zeichen) geprüft?
Daumen und kleiner Finger überlappen sich komplett, wenn sie das gegenüberliegende Handgelenk umfassen. ## Footnote Keine
52
Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Arachnodaktylie?
- Loeys-Dietz-Syndrom - MASS-Phänotyp - Kongenitale kontrakturelle Arachnodaktylie - Homocystinurie - Marfan-Syndrom ## Footnote Keine
53
Welche genetischen Ursachen für Aortenaneurysmen gibt es?
1. ECM-Protein-Defekte: - Marfan (FBN1) - vaskuläres EDS (COL3A1) - Cutis laxa (ELN) 2. TGF-β-Signaldefekte: - Loeys-Dietz (TGFBR1/2) 3. Intrazelluläre Proteindefekte: - Familiäre Aortenaneurysmen (ACTA2) - Arterielle Tortuosität (SLC2A10) ## Footnote Keine
54
Wie merkt man sich die Brighton-Kriterien?
"B.A.D. JHS": - Beighton ≥4 - Arthralgien ≥4 Gelenke - Dislokationen/andere Kriterien ## Footnote Keine
55
Wie unterscheidet man JHS und EDS hypermobil?
"G.P.S": - Genetik unbekannt (beide) - Pain (Schmerzen bei beiden) - Spectrum (Kontinuum) ## Footnote Keine
56
Wie merkt man sich die kardialen Marfan-Komplikationen?
"A.M.A.N": - Aorta - Mitralklappe - Arrhythmien - Notsituation (Dissektion) ## Footnote Keine
57
Wie merkt man sich die Marfan-Aortenüberwachung?
"E.E.B.O": - Echokardiographie jährlich - Every 6mo if >45mm - Betablocker - OP bei 50mm ## Footnote Keine
58
Wie merkt man sich die Skelettzeichen bei Marfan?
"D.A.P.S": - Dolichostenomelie - Arachnodaktylie - Pectus - Skoliose ## Footnote Keine
59
Wie erinnert man sich an das Steinberg-Zeichen?
"T.H.U.M.B": - Thumb Hyperextends Over Ulnar Margin when Balled ## Footnote Keine
60
Wie merkt man sich das Walker-Murdoch-Zeichen?
"W.R.A.P": - Wrist encircled Results in thumb-finger Overlap ## Footnote Keine
61
Wie merkt man sich die Differentialdiagnosen?
"L.M.C.H": - Loeys-Dietz - MASS - CCA - Homocystinurie ## Footnote Keine
62
Wie merkt man sich die genetischen Ursachen?
"F.T.A": - Fibrillin (Marfan) - TGFBR (Loeys-Dietz) - ACTA2 (familiär) ## Footnote Keine
63
Welche ophthalmologischen Manifestationen treten beim Marfan-Syndrom auf?
- Ectopia lentis (Linsenluxation, meist nach oben) - Myopie >3 Dioptrien - Glaukom - Netzhautablösung - Frühe Kataraktbildung
64
Warum ist TGF-β beim Marfan-Syndrom pathologisch erhöht?
Mutiertes Fibrillin-1 kann TGF-β nicht binden → freies TGF-β aktiviert MMPs → Abbau der Extrazellulärmatrix → Gewebeschwäche in Aorta, Klappen, etc.
65
Welche Kontraindikationen gibt es bei Marfan-Patienten?
- Kontaktsportarten - Isometrische Belastung (Gewichtheben) - Valsalva-Manöver - Schwangerschaft (erhöht Dissektionsrisiko)
66
Wie unterscheidet sich Homocystinurie vom Marfan-Syndrom?
| **Merkmal** | **Marfan** | **Homocystinurie** | |--------------------|---------------------|-----------------------------| | **Linsenluxation** | Nach oben | Nach unten | | **Intelligenz** | Normal | Oft eingeschränkt | | **Thrombosen** | Selten | Häufig | | **Kollagen** | FBN1-Defekt | CBS-Defekt (Methioninstoffwechsel)|
67
Was ist das Shprintzen-Goldberg-Syndrom?
Marfan-ähnlicher Phänotyp mit Kraniosynostose, geistiger Behinderung und SKI-Gen-Mutation (TGF-β-Signalweg).
68
Welche Komplikationen treten bei vaskulärem EDS auf?
- Spontane Arterienruptur (v.a. Aorta, Hirngefäße) - Uterus-/Darmruptur (v.a. Sigma) - Karotis-Kavernosus-Sinus-Fistel - Schwangerschaftsrisiko (Mortalität ↑)
69
Warum ist chirurgische Intervention bei vaskulärem EDS problematisch?
Gefäß- und Organgewebe sind extrem fragil → Nahtinsuffizienz, Blutungen, Komplikationen.
70
Welche Diagnostik bestätigt ein vaskuläres EDS?
Genetischer Test (COL3A1-Mutation), Hautbiopsie zeigt abnormes Kollagen III.
71
Was sind die Hauptmerkmale von Pseudoxanthoma elasticum?
- **Haut:** Xanthom-ähnliche Plaques in Flexuren - **Augen:** Angioide Streifen (Bruch-Membran-Defekt) - **Gefäße:** Frühzeitige Atherosklerose, periphere AVK
72
Welche Genmutation verursacht Pseudoxanthoma elasticum?
ABCC6-Gen (kodiert für hepatischen Transporter → sekundäre Kalzifizierung elastischer Fasern).
73
Wie merkt man sich die ophthalmologischen Manifestationen?
"L.E.N.T": - Lens (Ectopia lentis) - Extreme Myopie - Netzhautablösung - Tension (Glaukom)
74
Warum ist TGF-β bei Marfan erhöht?
"F.M.M": - Fibrillin-Mutation → - MMP-Aktivierung → - Matrix-Degradation
75
Was müssen Marfan-Patienten meiden?
"K.I.V.S": - Kontaktsport - Isometrie - Valsalva - Schwangerschaft (Risiko ↑)
76
Wie unterscheidet man Homocystinurie?
"D.T.L": - Downward lens (Linsenluxation nach unten) - Thrombosesrisiko - Learning disability
77
Was kennzeichnet Shprintzen-Goldberg?
"S.K.U.L": - SKI-Gen - Kraniosynostose - Untere Intelligenz - Marfan-Like
78
Welche Gefahren gibt es bei vaskulärem EDS?
"R.U.P.T": - Ruptur (Arterien, Uterus, Darm) - Pregnancy risk - Tissue fragility
79
Warum ist OP bei vaskulärem EDS riskant?
"F.R.A.G": - Fragile vessels - Re-rupture risk - Anastomosen insuffizient - Gewebe zerreißlich
80
Wie bestätigt man vaskuläres EDS?
"C.O.L": - COL3A1-Test - Organkomplikationen - Lax skin fehlt!
81
Wie merkt man sich die Trias von Pseudoxanthoma elasticum?
"H.E.A": - Hautplaques - Eyes (angioide Streifen) - Arterienverkalkung
82
Welches Gen ist bei Pseudoxanthoma mutiert?
"A.B.C": - ABCC6 - Brings Calcium (in Fasern)