Paget Disease Flashcards
(74 cards)
Was ist die Paget-Krankheit des Knochens (PDB)?
Eine chronische Erkrankung mit fokalen Bereichen abnormaler Osteoklasten, die übermäßigen Knochenabbau und anschließend abnormale Knochenbildung verursachen, was zu desorganisiertem, schwachem Knochen führt.
Wie wird PDB typischerweise entdeckt?
Oft als Zufallsbefund durch erhöhte alkalische Phosphatase (ALP) oder Knochenanomalien in bildgebenden Verfahren.
Welche bildgebenden Verfahren werden zur Diagnose und Beurteilung von PDB eingesetzt?
Röntgenaufnahmen zur Diagnose, Knochenszintigraphie zur Bestimmung der Krankheitsausbreitung.
Welches Medikament ist die erste Wahl zur Behandlung von PDB?
Intravenöses Zoledronat.
Warum ist Osteoarthritis (OA) häufig mit PDB assoziiert?
Aufgrund von pagetischem Befall benachbarter Gelenke und Veränderungen in Gangbild, Kraftübertragung und Gelenkbelastung.
Wer ist typischerweise von PDB betroffen?
Ältere Erwachsene, besonders Männer europäischer Abstammung. Die Prävalenz steigt mit dem Alter.
Welche Knochen sind am häufigsten von PDB betroffen?
Becken (70%), Femur (55%), Lendenwirbelsäule (53%), Schädel (42%), Tibia (32%).
Wie verläuft die triphasische Progression von PDB?
- Lysephase (erhöhter Knochenabbau), 2. gemischte Phase (Abbau und Bildung), 3. sklerotische Phase (reduzierte Aktivität, aber anhaltende abnorme Struktur).
Welche Laborwerte sollten bei PDB überwacht werden?
ALP, Kalzium, Albumin, Leberfunktionstests, 25-Hydroxyvitamin D.
Welche Nebenwirkungen können Bisphosphonate haben?
Osteonekrose des Kiefers, atypische Femurfrakturen, Nephrotoxizität, Hypokalzämie, akute Phase-Reaktion (bei IV-Gabe).
Welche Komplikationen können bei PDB auftreten?
Knochenschmerzen, Frakturen, neurologische Probleme (z. B. Taubheit), Herzinsuffizienz, Osteosarkom (selten).
Wie unterscheidet man Schmerzen durch PDB von Osteoarthritis?
PDB-Schmerzen treten oft in Ruhe auf, während OA-Schmerzen belastungsabhängig sind. Bisphosphonate lindern PDB-Schmerzen, aber nicht OA-Schmerzen.
Welche nicht-medikamentösen Behandlungen gibt es für PDB?
Orthopädische Eingriffe, Gehhilfen, Schuhversorgung, ausreichende Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr.
Was charakterisiert die Paget-Krankheit des Knochens?
Abnormale Osteoklasten führen zu desorganisiertem, schwachem Knochen.
Wie wird PDB oft zufällig entdeckt?
Durch erhöhte ALP oder bildgebende Befunde.
Welche Bildgebung wird für PDB verwendet?
Röntgen für Diagnose, Szintigraphie für Ausbreitung.
Was ist die First-Line-Therapie für PDB?
Intravenöses Zoledronat.
Warum tritt OA bei PDB häufig auf?
Pagetischer Befall und biomechanische Veränderungen belasten Gelenke.
Wer ist typischerweise von PDB betroffen?
Ältere Männer europäischer Abstammung.
Welche Knochen sind häufig bei PDB betroffen?
Becken, Femur, LWS, Schädel, Tibia.
Wie verläuft die PDB-Progression?
Drei Phasen: Lyse, gemischt, sklerotisch.
Welche Laborwerte sind bei PDB wichtig?
ALP, Kalzium, Vitamin D.
Welche Nebenwirkungen haben Bisphosphonate?
Kiefernekrose, atypische Frakturen, Nephrotoxizität.
Welche Komplikationen hat PDB?
Frakturen, Taubheit, Herzinsuffizienz, Osteosarkom.