Radiology Of Common Bone Lesions Flashcards

(100 cards)

1
Q

Wie sollten Knochenläsionen radiographisch charakterisiert werden?

A

Nicht als malign oder benign, sondern als aggressiv oder nicht-aggressiv.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Kriterien sind bei der Beurteilung einer Knochenläsion wichtig?

A

Demografie, Lage der Läsion, Übergangszone, Zerstörungsmuster, Matrix, Periostreaktion, Vorhandensein einer Weichteilmasse, polyostotisch vs. monostotisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Läsionen treten typischerweise in der Epiphyse auf?

A

Chondroblastom, klarzelliges Chondrosarkom, Riesenzelltumor (GCT), aneurysmatische Knochenzyste (ABC).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Läsionen sind häufig in der Metaphyse lokalisiert?

A

Osteosarkom, Chondrosarkom, GCT, chondromyxoides Fibrom, Enchondrom, nicht-ossifizierendes Fibrom (NOF), ABC (lange Knochen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Läsionen finden sich typischerweise in der Diaphyse?

A

Ewing-Sarkom, Osteoid-Osteom, Osteoblastom, Enchondrom (Phalangen), fibröse Dysplasie (FD).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird eine schmale Übergangszone beschrieben?

A

Gut definierte Ränder, leicht nachvollziehbar (nicht-aggressives Merkmal).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird eine breite oder unscharfe Übergangszone beschrieben?

A

Schlecht definierte Ränder, schwer nachvollziehbar (aggressives Merkmal).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Muster der Knochenzerstörung gibt es?

A

Geografisch, blasig/sklerotisch, permeativ, ‘bubbly’ (multilokuläre Aufhellungen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Arten von Matrix können in Knochenläsionen vorkommen?

A

Klar/zystisch, fibrös (‘ground-glass’), chondroid (‘Ringe und Bögen’), osteoid (flockig/wolkig).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Periostreaktionsmuster gibt es?

A

Glatt (nicht-aggressiv), lamelliert (‘Zwiebelschalen’), Codman-Dreieck (sehr aggressiv), ‘sun burst’ (am aggressivsten).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Merkmale deuten auf eine aggressive Knochenläsion hin?

A

Weichteilmasse, kortikaler Durchbruch, breite Übergangszone, permeatives oder ‘moth-eaten’-Muster.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Riesenzelltumor (GCT)?

A

Ein benigner, aber lokal aggressiver Tumor, der oft in der Metaphyse beginnt und in die Epiphyse reicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie sieht ein nicht-ossifizierendes Fibrom (NOF) radiographisch aus?

A

Exzentrisch, kortikal, ‘bubbly’, schmale Übergangszone, sklerotische Ränder.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist ein Osteochondrom?

A

Eine knöcherne Auswachsung mit Markkontinuität zum darunterliegenden Knochen, häufig in der Metaphyse langer Röhrenknochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Merkmale deuten auf eine maligne Entartung eines Osteochondroms hin?

A

Knorpelkappe >2 cm, Knochenerosion, neue Schmerzen nach Skelettreife.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Osteoid-Osteom?

A

Ein cortikal basierter Tumor mit scharf begrenztem Nidus (<1,5 cm) und ausgeprägter reaktiver Sklerose.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welches Symptom ist typisch für ein Osteoid-Osteom?

A

Nächtliche Schmerzen, die auf Aspirin ansprechen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie sieht eine aneurysmatische Knochenzyste (ABC) aus?

A

Expansile, osteolytische Läsion mit Flüssigkeits-Flüssigkeits-Spiegeln im MRT.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wo treten Enchondrome häufig auf?

A

In den Phalangen (Hände/Füße), diaphysär oder metaphysär in langen Röhrenknochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist das McCune-Albright-Syndrom?

A

Polyostotische fibröse Dysplasie, Café-au-lait-Flecken, endokrine Dysfunktion (z. B. Pubertas praecox).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Merkmale hat ein Osteosarkom?

A

Lyrische Läsion mit osteoider Matrix, Codman-Dreieck, ‘sun-burst’-Periostreaktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist eine unikamerale Knochenzyste (UBC)?

A

Eine klare, scharf begrenzte Läsion in der Metaphyse langer Knochen, oft mit ‘fallen fragment’-Zeichen bei Fraktur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie sieht ein Osteom aus?

A

Gut umschriebene, sklerotische Läsion in membranösen Knochen (z. B. Schädel, Nasennebenhöhlen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist ein Chondroblastom?

A

Ein epiphysärer Tumor mit chondroider Matrix und dünner sklerotischer Randzone.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie sieht ein eosinophiles Granulom (EG) aus?
Eine scharf begrenzte ('ausgestanzt') osteolytische Läsion, oft im Schädel oder mit 'floating teeth' im Kiefer.
26
Was ist das Leiterer-Siwe-Syndrom?
Eine aggressive Form der Langerhans-Zell-Histiozytose mit viszeraler Beteiligung und schlechter Prognose.
27
Welche Triade kennzeichnet das Hand-Christian-Schüller-Syndrom?
Knochenläsionen, Diabetes insipidus, Exophthalmus.
28
Mnemonic: Aggressive vs. Benign: Think Behavior, Not Biology
Knochenläsionen werden als aggressiv/nicht-aggressiv klassifiziert, nicht als malign/benign.
29
Mnemonic: DEMO LUMPS
Demografie, Lage, Übergangszone, Muster, Matrix für Läsionsbeurteilung.
30
Mnemonic: EPI-META-DIA
Epiphyse (Chondroblastom), Metaphyse (Osteosarkom), Diaphyse (Ewing-Sarkom).
31
Mnemonic: Narrow = Nice, Wide = Worry
Schmale Übergangszone (nicht-aggressiv), breite (aggressiv).
32
Mnemonic: G-C-B-P
Geografisch, chondroid, blasig, permeativ – Zerstörungsmuster.
33
Mnemonic: Clear, Fibrous, Chondroid, Osteoid
Matrix-Typen in Knochenläsionen.
34
Mnemonic: Smooth, Layers, Triangle, Sun
Periostreaktion: glatt, lamelliert, Codman-Dreieck, 'sun burst'.
35
Mnemonic: GCT: Grow Close to Joint
Riesenzelltumor reicht oft bis subartikulär.
36
Mnemonic: NOF: Not Obvious Fracture
Nicht-ossifizierendes Fibrom hat sklerotische Ränder.
37
Mnemonic: Osteochondroma: Marrow Matches
Markkontinuität ist pathognomonisch.
38
Mnemonic: Osteoid Osteoma: Nighttime NSAID Need
Nächtliche Schmerzen, Aspirin-responsive.
39
Mnemonic: ABC: Blood Bubbles
Aneurysmatische Knochenzyste hat Flüssigkeitsspiegel.
40
Mnemonic: Enchondroma: Phalanges Favorite
Häufig in kleinen Röhrenknochen.
41
Mnemonic: FD: Fibrous Dysplasia = Ground Glass
'Ground-glass'-Matrix ist typisch.
42
Mnemonic: Osteosarcoma: Sunburst & Codman
Aggressive Periostreaktion.
43
Mnemonic: UBC: Unicameral = Up in Humerus
Oft im proximalen Humerus.
44
Mnemonic: Osteoma: Sinus Sclerosis
Häufig in Nasennebenhöhlen.
45
Mnemonic: Chondroblastoma: Epiphyseal Egg
Epiphysärer Tumor mit chondroider Matrix.
46
Mnemonic: EG: Punched-Out Hole
Scharf begrenzte osteolytische Läsion.
47
Mnemonic: LCH Syndromes: Letterer (Lethal), Hand (Triad)
Letterer-Siwe (aggressiv), Hand-Christian-Schüller (Triade).
48
Welche radiologischen Merkmale deuten auf ein Osteoblastom hin?
Ähnlich wie Osteoid-Osteom aber größer (>1,5 cm), häufig in Wirbelsäule lokalisiert, mit expansivem Wachstum und weniger ausgeprägter reaktiver Sklerose.
49
Wie unterscheidet sich radiologisch ein Chondromyxoides Fibrom von anderen Knochenläsionen?
Exzentrische, lobulierte metaphysäre Läsion mit sklerotischem Rand, typischerweise im proximalen Tibiaende.
50
Was ist das charakteristische Merkmal eines Ewing-Sarkoms im Röntgenbild?
Permeative oder 'mottenfraßartige' Knochenzerstörung mit lamellierter ('Zwiebelschalen') Periostreaktion, meist diaphysär.
51
Welche Besonderheit zeigt ein Plasmozytom im Röntgenbild?
Multiple scharf begrenzte ('ausgestanzte') osteolytische Läsionen ohne Sklerosesaum, besonders in Schädel, Wirbelsäule und Becken.
52
Wie präsentiert sich eine fibröse Dysplasie in flachen Knochen wie dem Schädel?
Verdickung der Kortikalis mit 'ground-glass'-Matrix und deformierendem Wachstum ('Leontiasis ossea').
53
Welche Knochenläsion ist typisch für das Maffucci-Syndrom?
Multiple Enchondrome in Kombination mit Weichteilhämangiomen, mit hohem Entartungsrisiko.
54
Was ist das pathognomonische Merkmal eines Osteochondroms in der Bildgebung?
Kontinuität von Markraum und Kortikalis zwischen Läsion und Ursprungsknochen.
55
Wie unterscheidet sich radiologisch ein Hämangiom der Wirbelsäule von anderen Läsionen?
Vertikale Trabekelstruktur ('Gitterrostmuster') im betroffenen Wirbelkörper.
56
Welche Besonderheit zeigt ein Brown-Tumor bei Hyperparathyreoidismus?
Osteolytische Läsion mit scharfem Rand, ähnlich einer Riesenzelltumor, aber mit zusätzlichen Zeichen des HPT (subperiostale Resorption).
57
Was ist das charakteristische Merkmal einer Paget-Erkrankung in der späten Phase?
Verdickte Trabekel mit 'baumwollflockenartiger' Sklerose und Knochenvergrößerung.
58
Mnemonic: Osteoblastoma: Oversized Osteoid
Größer als Osteoid-Osteom (>1,5 cm), weniger Sklerose.
59
Mnemonic: Chondromyxoid Fibrom: Cartilaginous & Cystic
Chondrogene Läsion mit myxoidem Stroma, exzentrisch.
60
Mnemonic: Ewing's: Evasive in Diaphysis
Kleine runde blaue Zellen, diaphysär, Zwiebelschalen-Periostreaktion.
61
Mnemonic: Plasmocytoma: Punched-Out Pores
Multiple scharfrandige Osteolysen ohne Sklerose.
62
Mnemonic: FD in Skull: Facial Deformity
'Leontiasis ossea' bei Schädelbeteiligung.
63
Mnemonic: Maffucci: Multiple Malignancy Risk
Enchondrome + Hämangiome, hohes Entartungsrisiko.
64
Mnemonic: Osteochondroma: Marrow Matches Motherbone
Kontinuität von Markraum und Kortikalis.
65
Mnemonic: Hemangioma: Horizontal Striations
Vertikale Trabekelierung ('Gitterrost') im Wirbel.
66
Mnemonic: Brown Tumor: Bone Resorption Buddy
Bei Hyperparathyreoidismus, ähnlich GCT.
67
Mnemonic: Paget: Patchy Cotton Wool
Spätstadium mit 'baumwollflockiger' Sklerose.
68
Mnemonic: ABC vs UBC: Aneurysmal is Angry
ABC expansil und aggressiver als UBC.
69
Mnemonic: GCT: Grows Towards Joint
Subartikuläre Ausdehnung typisch.
70
Mnemonic: NOF: Not Our Fault
Fibroxanthom, benigner kortikaler Defekt.
71
Mnemonic: Osteoid Osteoma: Nighttime NSAID Nirvana
Schmerzcharakteristik und Therapieansprechen.
72
Mnemonic: Chondrosarcoma: Calcified Cs & Js
Chondroide Matrix mit 'Ringen und Bögen'.
73
Mnemonic: Fibrous Dysplasia: FD = Fibrous & Dysplastic
'Ground-glass'-Matrix, deformierend.
74
Mnemonic: Langerhans: Lytic & Laminated
EG mit lamellierter Periostreaktion.
75
Welche radiologischen Merkmale deuten auf ein Chondroblastom hin?
Eccentrische, lobulierte Läsion mit schmaler sklerotischer Randzone, oft epiphysär gelegen und mit chondroider Matrix. ## Footnote Chondroblastome sind typischerweise in der Nähe der Wachstumsfugen von langen Knochen zu finden.
76
Wie unterscheidet sich ein klarzelliges Chondrosarkom von einem Chondroblastom?
Beide sind epiphysär, aber das klarzellige Chondrosarkom tritt bei älteren Erwachsenen auf und zeigt aggressive Merkmale wie kortikale Destruktion. ## Footnote Klarzellige Chondrosarkome sind in der Regel aggressiver und können metastasieren.
77
Was ist das „Fallen-Fragment“-Zeichen?
Ein Knochenfragment in der abhängigen Zone einer unikameralen Knochenzyste (UBC) nach pathologischer Fraktur. ## Footnote Dieses Zeichen ist charakteristisch für bestimmte Arten von Knochenzysten.
78
Welche Knochenläsion ist typisch für das Gardner-Syndrom?
Osteome (meist im Schädel oder Kiefer) in Kombination mit kolorektalen Polypen. ## Footnote Das Gardner-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die mit einer erhöhten Krebsanfälligkeit verbunden ist.
79
Welche genetische Mutation ist mit der fibrösen Dysplasie assoziiert?
GNAS1-Mutation auf Chromosom 20, die zu unkontrollierter cAMP-Aktivierung führt. ## Footnote Diese Mutation beeinflusst die Knochenentwicklung und kann zu deformierenden Veränderungen führen.
80
Wie präsentiert sich ein Osteosarkom bei älteren Patienten?
Als sekundäres Osteosarkom nach Bestrahlung, Morbus Paget oder seltener bei chronischer Osteomyelitis. ## Footnote Diese Form des Osteosarkoms tritt häufig nach vorherigen Behandlungen auf.
81
Welche Läsion verursacht „floating teeth“ im Röntgenbild?
Eosinophiles Granulom (Langerhans-Zell-Histiozytose) mit Knochenverlust im Kiefer. ## Footnote Diese Läsion führt zu einer charakteristischen radiologischen Präsentation.
82
Was ist das Mazabraud-Syndrom?
Polyostotische fibröse Dysplasie + intramuskuläre Myxome. ## Footnote Das Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die mit einer besonderen Kombination von Tumoren einhergeht.
83
Warum kann ein primäres Knochenlymphom trotz großer Weichteilmasse nur geringe kortikale Destruktion zeigen?
Tumorzellen infiltrieren durch Havers-Kanäle, ohne den Kortex großflächig zu zerstören. ## Footnote Diese Infiltration ist charakteristisch für die biologischen Eigenschaften von Knochenlymphomen.
84
Welche Läsion zeigt ein „Honeycomb“-Lungenmuster bei disseminierter Form?
Letterer-Siwe-Krankheit (aggressive Langerhans-Zell-Histiozytose). ## Footnote Diese Erkrankung ist eine schwere Form der LCH mit systemischer Beteiligung.
85
Wie wird eine aneurysmatische Knochenzyste (ABC) behandelt?
Kürettage + Knochentransplantat/Zement, ggf. Embolisation bei rezidivierenden Läsionen. ## Footnote Die Behandlung zielt darauf ab, die Zyste zu entfernen und die Knochenintegrität wiederherzustellen.
86
Welche Tumoren können „benigne Lungenmetastasen“ bilden?
Riesenzelltumor (GCT) und chondroblastisches Osteosarkom. ## Footnote Diese Tumoren sind zwar benigne, können aber dennoch Metastasen in der Lunge bilden.
87
Was ist das pathognomonische Merkmal eines Osteoid-Osteoms im CT?
Zentrale Nidus (<1,5 cm) mit umgebender reaktiver Sklerose. ## Footnote Osteoid-Osteome sind schmerzhafte Knochentumoren, die oft auf NSAIDs ansprechen.
88
Mnemonic: 'Chondroblastoma: Epiphyseal Eggshell'
Epiphysärer Tumor mit dünner sklerotischer Randzone ('Eierschale').
89
Mnemonic: 'Clear Cell Chondrosarcoma: Older & Odious'
Klarzelliges Chondrosarkom bei Älteren mit aggressivem Verhalten.
90
Mnemonic: 'Fallen Fragment: Falling into Cyst'
Pathognomonisch für UBC nach Fraktur.
91
Mnemonic: 'Gardner: Growths + Guts'
Osteome + kolorektale Polypen.
92
Mnemonic: 'GNAS1: Ground-glass & cAMP Storm'
Fibröse Dysplasie durch GNAS1-Mutation.
93
Mnemonic: 'Secondary Osteosarcoma: Paget or Radiation'
Entsteht auf dem Boden von Strahlenfolge oder Morbus Paget.
94
Mnemonic: 'Floating Teeth: Langerhans Loosens'
EG zerstört Alveolarknochen.
95
Mnemonic: 'Mazabraud: Myxomas + Multiple FD'
Myxome + polyostotische fibröse Dysplasie.
96
Mnemonic: 'Lymphoma: Loves Haversian Canals'
Infiltriert Kortex ohne Destruktion.
97
Mnemonic: 'Letterer-Siwe: Lethal & Lungy'
Aggressive LCH mit Lungenbeteiligung.
98
Mnemonic: 'ABC Treatment: Ablate, Block, Curette'
Embolisation + Kürettage.
99
Mnemonic: 'GCT Metastases: Good Cells Turn Bad'
Seltene benigne Lungenmetastasen.
100
Mnemonic: 'Osteoid Osteoma: Nidus is <1.5 & NSAID-sensitive'
Diagnostischer Nidus + Schmerzcharakteristik.