Orthopädie Tag 2 - Tag 47 Flashcards Preview

Examen > Orthopädie Tag 2 - Tag 47 > Flashcards

Flashcards in Orthopädie Tag 2 - Tag 47 Deck (51)
Loading flashcards...
1
Q

Gutartige Knochentumoren

mit knorpeligem Anteil

A
  • (Stammfernes) Enchondrom
  • Chondroblastom
  • Synoviale Chondromatose
  • Osteochondrom (kartilaginäre Exostose)
2
Q

Gutartige Knochentumorgen

überwiegend knöchern

A
  • Osteoidosteom und Osteoblastom
  • Osteoklastom (Riesenzelltumor)
  • Osteom
3
Q

gutartige Knochentumoren

Fibrome

A

Nicht-ossifizierendes Knochenfibrom

Ossifizierendes Knochenfibrom

4
Q

gutartige Knochentumoren

Zysten und Hämangiome

A

Juvenile Knochenzyste

Aneurysmatische Knochenzyste

Intraossäres Hämangiom

5
Q

Bösartige Knochentumorgen

Welche (3)

bevorzugtes Alter, Lokalisation

allgemeine Diagnostik

A

Ewingsarkom

  • Kinder/Jugendliche
  • Diaphysen langer Röhrenknochen, vor allem Femur und Tibia

Osteosarkom

  • Jugendliche/Erwachsene
  • Metaphysen der kniegelenkbildenden Knochen

Chondrosarkom

  • Erwachsene
  • Becken, proximales Femur

allgemeine Diagnostik

  • alkalische Phosphatase hoch, CRP
  • MRT
  • Biopsie
  • Sklettszinti
  • RÖ-Thorax/CT-Thorax - Metastasensuche
6
Q

Malignitätszeichen im konventionellen Röntgen

A

allgemein:

  • Zeichen des schnellen Wachstums
  • Unscharfe Begrenzung des Tumors
  • Mottenfraß:
    • Ausgeprägte Osteolysen mit einzelnen Knocheninseln

Periostreaktionen

  • Kontinuierliche Periostreaktionen
    • Solide Periostreaktion
    • Periostlamellierung: Kann sowohl singulär als auch multilamellär (mitunter mit zwiebelschalenartigem Aspekt) auftreten
    • Spiculae: Senkrecht zum Knochen wachsende Knochenstrahlen
    • Sunburst-Phänomen
  • Unterbrochene Periostreaktionen
    • Diese entstehen dadurch, dass eine tumorbedingte kontinuierliche Periostreaktion wiederum durch den Tumor zerstört wird
  • Sonderformen:
    • Codman-Dreieck: Entstehung durch Destruktion einer singulären oder mehrerer Periostlamellen
    • Periostsporn: Entstehung durch Destruktion einer soliden Periostreaktion
7
Q

Osteosarkom

Ätiologie, Epidemiologie, Klinik (Metastasierung), Lokalisation, Diagnostik (Bildgebung, Histopatho), Therapie, Subtyp

A

Ätiologie:

  • primär (Jugendliche)
  • sekundär: M.Paget, Myositis ossificans

Epidemiologie:

  • Häufigkeitsgipfel 16.-25. Lebensjahr
  • Häufigster primär maligner Knochentumor
  • ♂>♀
  • Erhöhte Inzidenz bei Vorliegen eines Retinoblastoms. (Das RB-Gen wirkt als Tumorsuppressor)
  • geht von knochenbildenden Zellen aus

Klinik:

  • Keine Frühsymptome, später Schwellung und Schmerz
  • Metastasierung: hämatogen in Lunge, Skelett

Lokalisation:

  • 60% kniegelenksnahe Metaphysen , theoretisch aber jeder Knochen möglich

Diagnostik:

  • Konventionelles Röntgen
    • Häufig Zeichen von Osteolyse und Osteosklerose nah beieinander
  • Histopathologie
    • Irreguläre netzartige Bildung eines primitiven Faserknochens durch atypische polymorphe mesenchymale Zellen(“Maschendrahtosteoid”)

Therapie

  • Neoadjuvante Chemotherapie und Operation (radikale Resektion)
  • Tumorregression unter neoadjuvanter Chemo ist Prognosebestimmend
  • Strahlenresistent

Subtyp “Paraossales Osteosarkom”

Vom Periost ausgehender, ins Weichteilgewebe wachsender Tumor mit gestielter Verbindung zur Knochenoberfläche

8
Q

Ewing-Sarkom

Kurzbeschreibung, Epidemiologie, Klinik, Lokalisation, Diagnostik(Immunhisto, Histo, Genetik), Therapie

A

Kurzbeschreibung

  • hochmaligner Tumor, geht von undifferenzierten Mesenchymzellen des KM aus

Epidemiologie:

  • Häufigkeitsgipfel 5.-15. Lebensjahr
  • ♂>♀

Klinik:

  • Schmerzen, Überwärmung, Schwellung, Fieber

Lokalisation:

  • Diaphysen langer Röhrenknochen (v.a. Femur und Tibia)

Diagnostik:

  • Klassischerweise zwiebelschalenartige Abhebung des Periosts
  • BSG↑, CRP↑, Leukozytose im Labor
  • CD99-Antigen-positive Zellen
  • Chromosomale Translokationen t(11;22)(q24;q12)
  • Histologie: Kleine, runde Tumorzellen mit PAS-positiven Glykogenablagerungen

Therapie:

  • Neoadjuvante Chemotherapie und Operation (radikale Resektion)
  • Radiatio bei Inoperabilität oder mangelndem Ansprechen auf Chemotherapie (auch kurativ)
9
Q

Chondrosarkom

Epi, Ätiologie, Klinik, Lokalisation, Diagnostik (mit Histo), Therapie, Prognose

A

Epidemiologie:

  • Erwachsene

Ätiologie:

  • auch sekundär aus Enchondromen

Klinik:

  • Langsam infiltrierendes Wachstum, daher oft erst späte Diagnose

Lokalisation:

  • Becken und proximales Femur, seltener auch Rippen und proximaler Humerus

Diagnostik:

  • Konventionelles Röntgen/CT:
    • Verkalkungen
    • Mottenfraßähnliche Osteolysen
    • Durchbrechung der Kompakta mit Infiltration des Weichteilgewebes
  • MRT: Bogenförmige KM-Anreicherung
  • Histologie
    • Einteilung in Grad I (lokal aggressiv wachsend) bis Grad IV (entdifferenziert)
    • Zelldichtes, atypisches, nodulär aufgebautes Knorpelgewebe mit Einschluss nekrotischer Knochenbälkchen (Knorpeltumor→knotige Histo)

Therapie:

  • Radikale Resektion
  • Wirksamkeit einer Chemo- und Strahlentherapie ist nicht sicher nachgewiesen und sollte deswegen nur im Einzelfall erwogen werden

Prognose:

  • 50% 5-J-ÜL
  • Rezidivneigung
10
Q

Knochenmetastasen

Radiologische Einteilung

Wo

Therapie

A

Osteoblastische (sklerot.) Metastasen

→ Anhebung der Röntgendichte

  • Prostatakarzinom
  • Karzinoid
  • Neuroblastom, Medulloblastom
  • Lymphom

Osteolytische Metastasen

→ Abnahme der Röntgendichte:

  • Nierenzellkarzinom,
  • Kolonkarzinom,
  • Schilddrüsenkarzinom

Gemischt osteoblastisch-osteolytische Metastasen (siehe Bild):

  • Mammakarzinom,
  • Bronchialkarzinom

Lokalisation:

  • Meist Wirbelsäulenmetastasen (ca. 60%) → MRT: deutliches KM-Enhancement

Therapie

  • Lokale Strahlentherapie mit dem Ziel der Remineralisierung
  • Bisphosphonate
  • Analgesie
  • Operative Stabilisierung
11
Q

Bandscheibe

Protrusio

Prolaps

Sequester

A

Diskusprotrusion

  • Verlagerung des Nucleus pulposus (= “Gallertkern”) → Vorwölbung des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes

Diskusprolaps (= “Diskushernie”)

  • Austritt von Bandscheibenmaterial aus dem Anulus fibrosus
  • Nach mediolateral: Am hinteren Längsband (Ligamentum longitudinale posterius) vorbei (häufig)
  • Nach medial/posteromedial: Durch das hintere Längsband (Ligamentum longitudinale posterius) hindurch
  • Nach lateral

Diskussequester

  • Bandscheibengewebe, das seine Verbindung zur ursprünglichen Bandscheibe verloren hat
12
Q

C5-Syndrom

Kennmuskeln, Sensibilität, Reflexminderung

A

M. deltoideus
M. biceps brachii

Seitliche Schulter

Bizepssehnenreflex(BSR)

13
Q

C6-Syndrom

Kennmuskeln, Sensibilität, Reflexminderung

A

Kennmuskel

  • M. biceps brachii
  • M. brachioradialis
    • → Armbeugung geschwächt

Sensibiliät

  • Von oberhalb des lateralen Ellenbogens, über den radialen Unterarm, bis hin zum Daumen und der radialen Seite des Zeigefingers

geschwächte Reflexe

  • Bizepssehnenreflex(BSR)
  • Radiusperiostreflex
14
Q

C7-Syndrom

Kennmuskeln, Sensibilität, Reflexminderung

A

Kennmuskeln:

  • M. triceps brachii
  • M. pronator teres
  • Thenarmuskulatur

Sensibilitätsausfälle:

  • Palmar: Finger II - IV (II ulnare Hälfte, III ganz, IV radiale Hälfte)
  • Dorsal: Mittlerer Unterarm bis Finger II - IV (II ulnare Hälfte, III ganz, IV radiale Hälfte)

Reflexminderung

  • Trizepssehnenreflex(TSR)
15
Q

Konus-Syndrom

Ätiologie, Klinik

A

Ätiologie:

  • meist durch Tumor oder Metastase bedingt
  • Schädigung des Conus medullaris S3-S5 (auf Höhe LWK1)

Klinik

  • Reithosenanästhesie
  • Denervierte Blase
  • Fehlender Harndrang führt zu großen Restharnmengen bei spontaner Entleerung kleiner Harnmengen
  • Stuhlentleerungsstörung
  • Impotenz
  • Fehlen des Analreflexes
16
Q

Kauda-Syndrom

Ätiologie, Klinik

A

Ätiologie

  • Große posteromediale Bandscheibenvorfälle
  • Schädigung der Cauda equina mit Fasern von L3-S5 (unterhalb LWK2)

Klinik

  • Schlaffe Parese der Beine
  • Verlust des Achillessehnenreflexes
  • Reithosenanästhesie
  • Blasen- und Mastdarmentleerungsstörungen
  • Zusätzlich alle Symptome des Konus-Syndroms möglich → “Konus-Kauda-Syndrom”
17
Q

Nervendehnungzeichen

Bandscheibe

A

Lasègue-Test

  • Wurzelreizung der lumbalen Spinalnervenwurzeln (im Bereich L4-S1), Reizung des N. ischiadicus oder meningeale Reizung

gekreuzter Lasègue

  • Hinweis auf Wurzelreizung (im Bereich L4-S1) oder des N. ischiadicus, jedoch auf der kontralateralen Seite

umgedrehter Lasègue-Test

  • Hinweis auf eine Reizung der Wurzeln L3, L4 bzw. des N. femoralis

Pseudo-Lasègue

Bragard-Zeichen

  • Wurzelreizung der lumbalen Spinalnervenwurzeln (im Bereich L4-S1), Reizung des N. ischiadicus oder meningeale Reizung

Kernig-Zeichen

  • Wurzelreizung der lumbalen Spinalnervenwurzeln (im Bereich L4-S1), Reizung des N. ischiadicus oder meningeale Reizung
18
Q

Tendovaginitis

Sonderformen 2

Therapie

A
  • Schwellung
  • Bewegungsschmerzen
  • Palpable Krepitation

Tendovaginosis stenosans (Tendovaginitis stenosans)

  • Definition: Lokalisierte, knotige Verdickung einer Beugesehne (oder Einengung des Ringbandes) mit intermittierender Einklemmung
  • Schnellender Finger: Plötzliches “Schnellen” des Fingers nach eingeschränkter Streckbeweglichkeit
  • Extension zunehmend schmerzhaft
  • Im Verlauf Blockierung des Fingers in Flexionsstellung möglich
  • Therapie: Operative Spaltung des Ringbandes

Tendovaginitis stenosans de Quervain

  • Definition: Entzündung der Sehnenscheiden des M. extensor pollicis brevis und M. abductor pollicis longus
  • Epidemiologie: Insb. ♀ nach der Menopause
  • Diagnostik: Finkelstein-Zeichen positiv

Therapie

  • Konservativ: Ruhigstellung, Infiltration der Sehnenscheide mit Glukokortikoiden
  • Operativ
    • Indikation: Therapieresistenz
    • Dekompression z.B. durch Längsspaltung der Sehnenscheide
    • Nach Operation keine Ruhigstellung, sofort Mobilisation
19
Q

Stammfernes Enchondrom

Def, Epi, Lokalisation, Klinik, Therapie

A

Definition:

  • Aus hyalinem Knorpel bestehender Tumor

Epidemiologie

  • Zweithäufigster gutartiger Knochentumor
  • Jedes Lebensalter möglich, Altersmaximum im 2.-4. Lebensjahrzehnt

Lokalisation:

  • Kleine Röhrenknochen von Fingern und Mittelhand

Klinik

  • Oft keine Symptome
  • Auftreibung des Knochens
  • Spontanfrakturen

Therapie:

  • Ausräumung und Spongiosaauffüllung, um Spontanfrakturen zu verhindern
20
Q

Stammnahes Enchondrom

Def, Epi, Lokalisation, Klinik, Diagnostik, Therapie

A

Definition:

  • semimaligne Sonderform des Enchondroms

Epidemiologie:

  • selten
  • Kindes- und junges Erwachsenenalter

Lokalisation:

  • lange Röhrenknochen, Rippen, Becken

Klinik:

  • Schmerzen

Diagnostik:

  • Abgrenzung zum Chondrosarkom in H.-E. schwer daher →Immunhisto
  • Rö: rundlicher verkalkender Knochendefekt

Therapie:

  • komplette operative Entfernung
21
Q

Enchondromatose

Definition, Sonderformen, Komplikationen

A

Definition:

  • multiples, i.d.R. hereditäres Auftreten von Enchondromen

Komplikationen

  • Entartung
  • Wachtsumsretardierungen

Sonderform:

  • M. Ollier (Befall einer Körperhälfte- Bildbeispiel)
  • Mafucci syndrom
22
Q

Chondroblastom

Defintion, Epidemiologie, Klinik, Therapie

A

Definition:

  • gutartiger Knorpeltumor der Epiphyse der langen Röhrenknochen

Epidemiologie:

  • 10.-20. Lebensjahr

Klinik:

  • Bewegungsschmerz

Therapie

  • Ausräumung und Spongiosaauffüllung
23
Q

Synoviale Chondromatose

Defintion, Epidemiologie, Lokalisation, Klinik, Röntgen, Therapie, Prognose

A

Definition:

  • enchondrale Knorpelneubildung als Metaplasie der Synovialis

Epidemiologie:

  • 30.-50. Lebensjahr

Lokalisation:

  • 70% Kniegelenk

Klinik:

  • Schmerzen
  • Erguss
  • Einklemmung

Röntgen:

  • röntgendichte Gelenkkörper

Therapie:

  • Entfernung der Gelenkkörper und Synovialis

Prognose:

  • selten Entartung zum synovialen Chondrosarkom
24
Q

Osteochondrom

Synonym, Definition, Epidemiologie, Klinik, Röntgen, Therapie, Sonderform

A

Synonym:

  • Kartilaginäre Exostose

Definition:

  • von Knorpelkappe bedeckter Tumor im Metaphysenbereich

Epi:

  • häufigster, benigner Knochentumor
  • 1.-2. Lebensdekade

Klinik:

  • i..d.R. asymptomatisch

Röntgenbefund:

  • Pilzförmige o. blumenkohlartige Ausziehungen

Therapie:

  • Ausräumung nur bei symptomat. Tumoren indiziert

Sonderform:

multiple kartilaginäre Exostosen

  • autosomal-dominant vererbte Sonderform
  • 2.-3. Lebensdekade
  • in 5 % maligne Entartung
25
Q

Osteoidosteom

Defintion, Epi, Lokalisation, Klinik, Diagnostik, Therapie

A

Defintion:

  • kleiner (1cm) kortikaler Tumor mit Nidus (zentrale Aufhellung

Epidemiologie:

  • 10.-20. Lebensjahr

Lokalisation:

  • Diaphyse langer Röhrenknochen (v.a. proximale Tibia)
  • Wirbelkörper (Klinik z.B: Skoliose der HWS)

Klinik:

  • starke nächtliche Schmerzen
  • gutes Ansprechen auf ASS

Diagnostik:

  • Rö: perifokale Sklerosierung um einen Nidus (aufhellungsherd)
  • Szinti:
    • ‘double-density-sign’ (zentral sehr starke anreicherung, darum weniger starke Anreicherung)
    • intraoperative Messsondentechnik
  • OP zur Schmerzbeseitigung
26
Q

Osteoblastom

Def, Epi, Lok, Klinik, Röntgen, Therapie

A

wie Osteoidosteom nur >1cm

Epidemiologie:

  • 10.-20. Lebensjahr

Lokalisation:

  • Wirbelsäule (hauptsächlich Wirbelbögen)

Klinik:

  • Starke lokale Schmerzen (kein Nachtschmerz)

Konventionelles Röntgen:

  • Kortikal lokalisiert, zentrale Aufhellungszone (Nidus) bei meist schwacher oder fehlender perifokaler Sklerosierung

Therapie:

  • Operative Entfernung
27
Q

Osteoklastom

Synonym, Defintion, Epidemiologie, Lokalisation, Klinik, Diagnostik, Therapie, Prognose

A

Synonym: Riesenzelltumor

Defnition:

  • vom Knochenmark ausgehender Tumor mit Riesenzellen

Epi:

  • 20.-30. Lebensjahr

Lokalisation:

  • Epiphyse der langen Röhrenknochen
  • (i.d.R. Kniegelenksnah)

Klinik:

  • Belastungsschmerz
  • Spontanfrakturen

Diagnostik:

  • Histo: mehrkernige Riesenzellen
  • Röntgen: osteolyt. multizyst. Tumor

Therapie:

  • En-Bloc-Resektion

Prognose:

  • ↑Entartungsrisiko mit ↑ Alter
28
Q

Osteom

Defintion, Epidemiologie, Lokalisation, Klinik, Therapie

A

Definition:

  • gutartiger rundlicher Knochentumor

Epi:

  • jedes Lebensalter

Lokalisation:

  • Schädel (Nasennebenhöhlen)
  • lange Röhrenknochen

Klinik: keine

Therapie: keine

29
Q

Nicht-ossifizierendes Knochenfibrom

Definition, Epidemiologie, Lokalisation, Rötgen, Therapie

A

Definition:

  • im Rahmen von Wachstumsstörungen auftretende Raumforderung

Epi:

    1. Lebensjahrzehnt

Lokalisation:

  • Metaphysär
  • v.a. distaler Femur, und distale Tibia

Röntgen:

  • lobulierte Binnenstruktur mit Aufhellung, randständige Sklerose (traubenförmig)

Therapie:

  • selbstlimitierend
  • Spongiosaauffüllung
    • Indikation: große Defekte mit ↑ Frakturanfälligkeit
30
Q

Ossifizierendes Knochenfibrom

Definition, Lokalisation (Erwachsene, Kinder), Therapie

A

Definition:

  • Fibröser Knochentumor

Lokalisation

  • Bei Erwachsenen im Bereich des Unterkiefers
  • Bei Kindern <10 Jahren (osteofibröse Dysplasie; Campanacci): Vorkommen an der Tibia, hier auch mit Aufweitung des Markraums und Spontanfrakturen

Therapie:

  • Operative Entfernung
31
Q

Juvenile Knochenzyste

Defintion, Epidemiologie, Lokalisation, Klinik, Diagnostik, Therapie

A

Definition:

  • Solitäre, meist einkammerige Knochenzyste

Epidemiologie:

  • 8.-15. Lebensjahr

Lokalisation:

  • Metaphyse langer Röhrenknochen (meist proximaler Humerus, proximales Femur)

Klinik:

  • Meist symptomlos
  • Erstdiagnose meist bei pathologischer Fraktur

Diagnostik:

  • Röntgen: Scharf begrenzte, osteolytische Knochenläsion im Bereich der Metaphyse
  • MRT : Nicht gekammerte, flüssigkeitsgefüllte Läsion

Therapie

  • Ausräumung und Spongiosaauffüllung zur Verhinderung von Spontanfrakturen
  • Alternativ Injektion von Glukokortikoiden in die Zyste
32
Q

Aneurysmatische Knochenzyste

Beschreibung, Epi, Lokalisation, Klinik, Bildgebung, Therapie

A

Beschreibung:

  • Gutartige Zyste, die eher exzentrisch und in die Weichteile infiltrierend wächst
  • Differentialdiagnose zur Juvenilen Knochenzyste
  • Osteolytische, meist septierte Knochenläsion, die aus blutgefüllten Zysten besteht
  • Entstehung entweder idiopathisch (=primäre aneurysmatische Knochenzyste) oder als Begleiterscheinung anderer, maligner oder benigner Knochentumoren (=sekundäre aneurysmatische Knochenzyste)

Epidemiologie:

  • Auftreten meist im 10.-20. Lebensjahr

Lokalisation:

  • v.a. lange Röhrenknochen (Metaphysen von Femur und Tibia) und Wirbelsäule

Klinik

  • Meist symptomlos, ggf. lokale Schwellung und Schmerzen
  • Erstdiagnose meist bei pathologischer Fraktur

Bildgebung:

  • durch Bindegewebssepten getrennt und mit Blut gefüllt
  • Flüssigkeitsspiegel innerhalb der Zyste
  • MRT: Schichtungsphänomen (“fluid-fluid-level”)

Therapie

  • Ausräumung und Spongiosaauffüllung
  • Hohes Rezidivrisiko
33
Q

Intraossäres Hämangiom

Ätiologie, Epi, Klinik, Lokalisation, Bildgebung, Therapie

A

Ätiologie:

  • idiopathisch, hormonell

Epidemiologie:

  • ♀>♂ = 2:1

Klinik:

  • i.d.R: keine
  • Komplikationen:
    • Kompressionsfraktur,
    • Spinalkanalstenose,
    • Blutungen mit spinalem Epiduralhämatom

Lokalisation:

  • häufigster benigner Tumor der WS
  • v.a. thorakal, lumbal

Bildgebung:

  • WS mit wabenartiger Auflockerung
  • längsgestreifte WS

Therapie

  • i.d.R. keine nötig
34
Q

Chordom

Kurzbeschreibung, Epi, Lokalisation, Therapie

A

Kurzbeschreibung:

  • Extrem seltene, maligne Neoplasie der Wirbelsäule

Epidemiologie:

  • Auftreten nach dem 50. Lebensjahr

Hauptlokalisation:

  • HWS oder Sakrum/LWS

Therapie:

  • Entfernung im Gesunden
35
Q

Spondylolyse

Definition

A

Spalt in der Interartikularportion eines Wirbelbogens

36
Q

Spondylolisthesis

Defintion, Einteilung

A
  • Wirbelkörper gleitet nach vorne (durch Spondylolyse)
  • Eingeteilt in vier Schweregrade nach Meyerding
  • wobei der untere/kaudale Wirbel in Viertel unterteilt wird und das Ausmaß der Verschiebung (und damit das Stadium) bedingt
37
Q

Spondyloptose

Definition

A

Komplikation der Spondylolisthesis mit vollständigem Abkippen eines Wirbelkörpers

38
Q

Pseudospondylolisthesis

Synonym, Definition, Epi, Klinik,

A

Synonym:Degeneratives Wirbelgleiten

Definition:

  • Ventralverschiebung von Wirbelkörpern ohne Spaltbildungen in den Interartikularportionen (= ohne Spondylolyse), sondern durch Bandscheibendestruktion und Lockerung der Zwischenwirbelgelenke
  • Wirbelgleiten meist nur bis zum 2. Grad nach Meyerding

Epidemiologie:

  • Beginn in der Regel erst ab dem 50.-60. Lebensjahr

Klinik

  • Oftmals asymptomatisch (“kompensiertes Wirbelgleiten”)
  • Ggf. mehrsegmentale radikuläre Kompressionssyndrome, Claudicatio spinalis
39
Q

Wirbelgleiten

Epidemiologie, Ätiologie, Klinik, Therapie, Prognose

A

Epidemiologie:

  • Häufige Erkrankung (6% der westlichen Bevölkerung)
  • Geschlecht: ♀>♂
  • Alter: Häufigkeitsgipfel 12.-17. Lebensjahr

Ätiologie:

  • Genetische Prädispo
  • Traumatisch
  • Starke körperliche Beanspruchung in Hyperlordose (im Hohlkreuz) in der Kindheit:
    • Kunstturnen
    • Delphinschwimmen
    • Speerwerfen
    • Gewichtheben

Klinik:

  • Asymptomatisch (ca. 90%)
  • Belastungsabhängige Schmerzen
  • mit pseudoradikulärer Ausstrahlung in Gesäß und Oberschenkel (selten echte radikul. schm.)
  • Schmerzen bei Reklination

Therapie:

  • In erster Linie konservativ
    • Krankengymnastik mit Stärkung der Rückenmuskulatur
    • Zum Progress des Wirbelgleitens beitragende Sportarten meiden (→ Ätiologie)
    • Verlaufsbeobachtung
  • Operativ
    • Indikation: Meyerding III und IV, Neurologisches Defizit

Prognose:

sehr heterogen, je jünger desto progredienter

40
Q

Facettensyndrom

Definition, Therapie

A

Definition:

  • Reizung der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) meist als Folge einer Arthrose dieser Gelenke (Spondylarthrose)

Therapie:

  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Vorübergehendes Tragen eines Mieders zur Entlastung der Wirbelsäule
  • Intraartikuläre oder periartikuläre Applikationen eines Lokalanästhetikums meist in Kombination mit einem Glukokortikoid (bspw. Triamcinolon)
  • Elektrotherapie
  • Krankengymnastische Übungsbehandlung der Rumpfmuskulatur
41
Q

C8-Syndrom

Kennmuskel, Sensibilitätsausfälle, Reflexminderung

A

Kennmuskel:

  • Kleine Handmuskeln

Sensibilitätsausfälle:

  • Dorsaler Unterarm bis Dorsal- und Palmarfläche der Finger IV (ulnare Hälfte) und V

Reflexminderung:

  • Trömner-Reflex
  • Trizepssehnenreflex (TSR)
42
Q

L3 Syndrom

Kennmuskel, Sensibilitätsausfälle, Reflexminderung

A

Kennmuskel

  • M. quadriceps femoris
  • Adduktoren

Sensibilitätsausfälle

  • Vorderaußenseite des Oberschenkels (schräg über den Oberschenkel bis oberhalb des medialen Knies)

Reflexminderung

  • Adduktorenreflex (ADDR)
  • Patellarsehnenreflex (PSR
43
Q

L4 Syndrom

Kennmuskel, Sensibilitätsausfälle, Reflexminderung

A

Kennmuskel:

  • M. quadriceps femoris
  • → Kniestreckung geschwächt

Sensibilitätsausfälle:

  • Distale Oberschenkelaußenseite über Patella bis Unterschenkelinnenseite

Reflexminderung:

  • Patellarsehnenreflex (PSR)
44
Q

L5 Syndrom

Kennmuskel, Sensibilitätsausfälle, Reflexminderung

A

Kennmuskel:

  • M. extensor hallucis longus
  • M. extensor digitorum brevis
  • → Fußhebung/Hackengang geschwächt, Großzehenheberschwäche

Sensibilitätsausfälle:

  • Dorsolateraler Oberschenkel, Außenseite des Knies, ventraler Unterschenkel
    Fußrücken, Großzehe

Reflexminderung:

  • Tibialis-posterior-Reflex (TPR)
45
Q

S1 Syndrom

Kennmuskel, Sensibilitätsausfälle, Reflexminderung

A

Kennmuskel:

  • Mm. peronei
  • M. triceps surae
  • → Fußsenkung/Zehengang geschwächt

Sensibilitätsausfälle:

  • Rückseite Ober- und Unterschenkel bis zum lateralen Fußrand, 3.-5. Zehe

Reflexminderung:

  • Achillessehnenreflex
46
Q

Bragard-Zeichen

Durchführung, Pathologischer Befund, Bedeutung

A

Durchführung:

  • im Kniegelenk gestrecktes Bein
  • im Hüftgelenk beugen (wie beim Lasègue-Test)bis es weh tut
  • in der gerade noch schmerzfreien Höhe
  • Dorsalflexion des Fußes

Pathologischer Befund:

  • Schnell einschießende Schmerzen in das ipsilaterale Bein

Bedeutung:

  • Wurzelreizung der lumbalen Spinalnervenwurzeln (im Bereich L4-S1), Reizung des N. ischiadicus oder meningeale Reizung
47
Q

Kernig-Zeichen

Durchführung, Pathologischer Befund, Bedeutung

A

Durchführung,

Variante 1:

  • Rückenlage, Hüft- und Kniegelenk je 90° flex
  • Schmerzen bzw. muskulären Widerstand während der Streckung ?

Variante 2:

  • Schmerzen bzw. muskulären Widerstand während der Streckung
  • reflektor. Flex im KG

Pathologischer Befund:

Variante 1:

  • Fühlbare Abwehrspannung gegen passive Streckung im Kniegelenk.

Variante 2:

  • Ab einem bestimmten Beugungswinkel im Hüftgelenk kommt es zu Nervendehnungsschmerz, reflektorisch beugt der Patient das Bein im Kniegelenk

Bedeutung:

  • Wurzelreizung der lumbalen Spinalnervenwurzeln (im Bereich L4-S1), Reizung des N. ischiadicus oder meningeale Reizung
48
Q

Cobb Winkel

Defintion, Einsatz

A

Anlegen einer Tangente an den Deckplatten der beiden Neutralwirbel (Wechsel von Konvexität in Konkavität). Der Winkel unter dem sich die beiden Tangenten kreuzen entspricht dem Cobb-Winkel.

Skoliose Diagnostik

49
Q

Bending-Aufnahme

Definition, Einsatz

A

Röntgen-Aufnahmen der Wirbelsäule: Beurteilung der Flexibilität der Krümmungen

Bei dieser Art der Aufnahme wird die gesamte Wirbelsäule unter maximal möglicher Seitwärtsneigung abgebildet. Durch die Beurteilung der Flexibilität kann das Ausmaß einer möglichen Korrektur eingeschätzt werden.

50
Q

Assimilationsstörung

Def., Hemisakralisation, Hemilumbalisation

A

Eine numerische Variation an den Grenzen der Wirbelsäulenabschnitte wird als Übergangswirbel oder Assimilationswirbel bezeichnet

  • Hemisakralisation: L5 ist einseitig mit dem Kreuzbein verschmolzen (siehe Bild)
  • Hemilumbalisation: S1 ist einseitig unabhängig vom Sakrum als freier Wirbel vorhanden
51
Q

Skoliose

Therapie

A

Behandlung abhängig vom Cobb-Winkel

  • Cobb-Winkel <20°: Krankengymnastik
  • Cobb-Winkel von 20-50°: Krankengymnastik & Korsettbehandlung
  • Cobb-Winkel von >50° oder schnell progrediente Skoliose: Operation

Korsettbehandlung

  • Möglichst 23h/Tag
  • Aufhalten der Progredienz, aber keine Verbesserung der Ursprungssituation möglich

Skolioseoperation

  • Verschiedene operative Techniken und Zugänge möglich (ventraler, lateraler, dorsaler oder kombinierter Zugang)
  • Spondylodese: Verblockung der Wirbelkörper, die durch Plattenosteosynthese oder Anlage eines Fixateur interne durchgeführt werden kann. Ziel dabei ist eine Korrektur der Verkrümmungs- und Rotationsfehlstellung

Risiken und Komplikationen:

  • Querschnittslähmung <1% der Fälle
  • Pseudarthrosenbildung
  • Materialversagen
  • Materialinfektion

Decks in Examen Class (83):